Ulm News, 14.11.2019 14:11
Weihnachtsgeschäft 2019: Einzelhandel verhalten positiv gestimmt
Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, in sich die Menschen auch in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Dazu gehört für die meisten auch der Einkauf von Geschenken. Der Einzelhandel ist trotz aller Unwägbarkeiten positiv gestimmt.
Online-Geschäft nimmt weiter zu
Das Internet hat in vielerlei Hinsicht einen großen Einfluss auf die Wirtschaft, der immer weiter zunimmt. In Zeiten der ständigen Erreichbarkeit können wir günstige Flugtickets, den besten Online Casino Bonus oder schöne Schuhe von jedem Ort der Welt zu jedem Zeitpunkt bequem vom Smartphone nutzen bzw. einkaufen. Vor allem der Einzelhandel leidet statistisch gesehen jedoch stark unter dieser Entwicklung.
Als wirtschaftlich besonders wertvolle Zeit steht aktuell wieder das Weihnachtsgeschäft im Jahr 2019 vor der Tür. In Ulm wie auch im Rest des Landes begeben sich entsprechend viele Menschen auf die Suche nach passenden Geschenken für ihre Liebsten. Immer öfter jedoch fällt der Bummel in der Innenstadt dabei aus.
Eine Umfrage ergab im Jahr 2018, dass lediglich 53 % aller Deutschen ihren Weihnachtseinkauf noch traditionell in der Stadt bewältigen wollten. Diese Zahl ist trotz ihrer absoluten Mehrheit insofern erstaunlich, als dass es im Vorjahr noch ganze 68 % der Befragten waren, die noch einen vorweihnachtlichen Einkaufsbummel planten. Trotz allem ist der Einzelhandel in und um Ulm optimistisch, was die Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft 2019 angeht.
Ein Grund dafür sind die tiefen Temperaturen, die für Anfang Dezember angekündigt sind. Sie machen einen Besuch auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt nämlich besonders attraktiv. Letzerer ist derweil für 44 % aller Konsumenten ein Hauptargument dafür, das stationäre Weihnachtsgeschäft dem Online-Gegenpart vorzuziehen.
Baustellen machen Sorgen
In den letzten Jahren waren es vor allem Baustellen, die den betroffenen Händlern Sorgenfalten auf die Stirn zauberten. Auch 2019 ist dafür dank der einseitigen Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße nahe des Bahnhofs das beste Beispiel. Nicht zuletzt deshalb werden vonseiten der Händler zusätzliche Anreize gesetzt, um die Kunden in die Geschäfte vor Ort zu locken. Rabattaktionen beginnen bereits weit vor Heiligabend, was insbesondere auf die Modeindustrie zutrifft. Vor allem Winterkleidung wie Jacken, Handschuhe und Mützen seien im Fall von kalten Adventstagen ein beliebtes Gut. Dennoch weichen vor allem wohlhabende Kunden eher nach Stuttgart oder München aus, anstatt unter der Beeinflussung durch Baustellen zu leiden. Erst 2020 ist Besserung in Sicht, wenn die meisten innerstädtischen Zonen wieder baustellenfrei und in frischem Glanz erstrahlen.
Insgesamt umfasst das Weihnachtsgeschäft grob gesagt die Zeit zwischen Anfang November und dem Dreikönigstag am 6. Januar. Der Handelsverband schätzt den Umfang des Geschäfts in dieser Zeit auf 20 % des Gesamtjahres. 2018 erreichten die Händler in Baden-Württemberg ein Umsatzplus von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr. Ob 2019 eine ähnliche Entwicklung möglich ist? Grundsätzlich besteht eine größere Zufriedenheit in den größeren Städten, zu denen auch Ulm gehört. Nichtsdestotrotz gibt es diverse Faktoren, auf die auch der Einzelhandel keinen Einfluss hat. Wird das Wetter etwa ausgerechnet an Adventssamstagen allzu regnerisch, müssen die Geschäfte mit Umsatzeinbußen rechnen. Das Internet spielt dabei trotz grundsätzlich wachsender Bedeutung nur eine sekundäre Rolle.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







