"Bootshaus" auf der Donau geschlossen - Marcus Bühler und Ebbo Riedmüller beenden Pachtverhältnis
Das Restaurant-Schiff „Bootshaus“ auf der Donau des Ulmer Großgastronomen Ebbo Riedmüller ist geschlossen. Der Unternehmer hat die Zusammenarbeit mit Marcus Bühler, der die außergewöhnliche Gastronomie-Location am Ulmer Donauufer im August 2017 gepachtet hat, beendet aufgrund von höheren Mietrückständen. Bühler seinerseits hat ebenfalls noch zwei Partner beziehungsweise Geldgeber. Die Schlüssel wurden abgegeben und die Schlösser ausgetauscht.

Neu in Neu-Ulm: Parkplatz mit App und Handy bezahlen
Wer mit dem Auto in Neu-Ulm unterwegs ist, kann sein Parkticket ab sofort auch mit dem Smartphone buchen. Die Stadt bietet das Handyparken als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten an.

Lena kommt zur Radio 7 Plattenküche mit Matze Ihring in den Hirsch in Finningen
Lena, eine der beliebtesten deutschen Künstlerinnen, kommt am Dienstag, 16. April, zur Radio 7 Plattenküche in den Eventstadel des Hirsch in Neu-Ulm/Finningen. Gastgeber ist Radio 7 Musikchef Matze Ihring.

Hilde Mattheis: Impfquote in Ulm und Alb-Donau-Kreis erhöhen
Im landesweiten Impfquotenvergleich schneiden Ulm und der Alb- Donau-Kreis besonders schlecht ab. Nur 47 Prozent der Kleinkinder erhalten in Ulm die zweite Masernimpfung. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis fordert stärkere Aufklärung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).

Stadt Ulm präsentiert auf Hannover Messe Zukunftsideen zur Digitalisierung - Konzept setzt auf Technologie und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung bietet große Chancen für die künftige Stadtentwicklung, davon ist man bei der Ulmer Stadtverwaltung überzeugt. Noch bis zum 5. April präsentiert die Stadt, die als einzige süddeutsche Kommune für die dritte und letzte Phase des bundesweiten Wettbewerbs „Zukunftsstadt 2030“ qualifiziert ist, daher auf der Hannover Messe ihre Version des Konzepts „Internet der Dinge für alle“.

Probeweise Sirenenalarm in Ulm
Die Stadt Ulm überprüft mit einer Sirenenprobe am Samstag, 6. April, die Funktionalität der Sirenen im Ulmer Stadtgebiet. Neben der Überprüfung des technischen Zustandes der Sirenenanlagen geht es dem Bevölkerungsschutz auch darum, die Bevölkerung für das Signal "Rundfunkgeräte einschalten – Auf Durchsagen achten" zu sensibilisieren.

150 Jahre Stadt Neu-Ulm: Countdown zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum läuft
Der Auftakt zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum am Sonntag, 7. April, wird groß, magisch und bunt. Die Stadt eröffnet ihr Jubiläumsjahr mit der großen Zaubershow „World Magic Artists“, dem Internationalen Kulturpreis der
Zauberkunst, in der ratiopharm arena. Dazu hat sich hoher Besuch angekündigt: Der bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder, kommt zum Jubiläumsauftakt nach Neu-Ulm. Beginn ist um 18 Uhr.

Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen unterstützt „Jugend musiziert“ mit 3000 Euro
März 2019 „Jugend musiziert“ ist der bedeutendste Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland. Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen unterstützt „Jugend musiziert“ mit 3000 Euro.

Digitale Impulse im Zehn-Minuten-Takt
Im Rahmen der Vortragsreihe „10 x 10 digital.konkret“ referierten am Mittwochabend Verwaltungs- und Entscheider auf Einladung der „initiative.ulm.digital“ vor über 200 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse Ulm in einem kurzen Vortrag von zehn Minuten darüber, was konkret in ihrem Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation geschehen ist und wohin die digitale Reise führt.

Informationssicherheit wird bei Stadt Neu-Ulm groß geschrieben
Der Schutz von Daten und Informationen spielt in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle und wird auch bei der Stadt Neu-Ulm großgeschrieben. Aufgrund des hohen Stellenwertes der Informationssicherheit hatte sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, über das gesetzlich geforderte Informationssicherheitskonzept hinaus sogar ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen