Zwergkaninchen getötet
Ein totes Kaninchen ist am Montagabend in einem Wohnheim in der Unteren Illereicher Straße in Altenstadt der Polizei gemeldet worden.

18-Jähriger sticht im Streit auf Mitbewohner ein
Am Sonntagnachmittag kam es in einer Asylbewerberunterkunft in der Reuttierstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Mann gambischer Herkunft und einem 24 Jahre alten Mann aus Eritrea.

25 km/h auf B 10 zu schnell: Fahrverbote für 44 Pkw-Lenker
Nach einer dreistündigen Geschwindigkeitsmessung in Neu-Ulm wurden 120 Verkehrsteilnehmer mit einer Anzeige und Punkten im Fahreignungsregister bedacht. 44 zu schnelle Autofahrer müssen mit Fahrverboten rechnen.

1229 bestätigte Fälle in der Region für eine Coronavirus-Infektion gemeldet
Insgesamt sind aktuell im Landkreis Neu-Ulm, im Alb-Donau-Kreis und in Ulm 1229 bestätigte Fälle für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet.

Studienangebot der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Livestream
Passend zum Start des Bewerbungszeitraums für das Wintersemester 2020/2021 stellt HNU-Studienberater Thomas Bartl immer dienstags ab 17 Uhr im Livestream die Studiengänge der Hochschule Neu-Ulm sowie alles Wissenswerte rund ums Studium vor.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich über Studieren in Corona-Zeiten und Zukunft der Pflege
Sämtliche Lehrveranstaltungen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) finden derzeit online statt, das Erstsemesterplanspiel wird virtuell angeboten und fast 90 Prozent des Print-Bestandes der Bibliothek sind als E-Book zugänglich: Darüber informierte sich der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler am Donnerstag in der HNU.

80 Patienten im Landkreis Neu-Ulm mit Coronavirus infiziert
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell - Stand 1. Mai - 80 Personen bekannt, die im Moment mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt wurden bis heute 407 bestätigte Fälle gemeldet. Ein weitere infizierte Person ist verstorben. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Aktuelle Situation schweißt zusammen: Blaulichtorganisationen im Einsatz in Corona-Pandemie
Sie beraten, helfen, unterstützen und packen tatkräftig mit an: Die Blaulichtorganisationen im Landkreis Neu-Ulm. Während der aktuellen Corona-Pandemie waren und sind sie besonders gefordert. Dabei kommen ihnen jahrelange Erfahrungen, Einsätze und Übungen jetzt zu Gute.

Corona konformer Flashmob der Seebrücke Ulm auf dem Münsterplatz
Die Seebrücke Ulm ruft diesen Samstag, 2. Mai, um 16 Uhr, zu einem politischen Flashmob auf dem Münsterplatz auf: Die Aktion ist von der Stadt UIm unter Hygieneauflagen genehmigt, auch die Abstandsregelungen werden gewahrt. Die Seebrücke Ulm setzt sich unter anderem ein für die sofortige Evakuierung aller Menschen aus den überfüllten Lagern an der EU-Außengrenze, beispielsweise auf den griechischen Inseln.

Venet-Haus Galerie in Neu-Ulm öffnet wieder mit Werken von Barbara Anna Husar und Private Viewing
Die Venet-Haus Galerie in Neu-Ulm ist nach dem Lockdown ab kommenden Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Zu sehen sind die Werke von Barbara Anna Husar aus Wien und die Solo-Show "Wings Of Change".








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen