Mann wird handgreiflich im Streit um Parkplatz
Am Freitagnachmittag gerieten zwei Männer aufgrund der Parksituation auf dem Parkplatz eines Neu-Ulmer Baumarktes in Streit.

In 30 Tagen zum vermutlich größten Rettungswagen der Welt
Das DRK Ulm verfügt über einen umgebauten Bus, der vermutlich der größte Intensivtransportwagen weltweit ist. Aus einer spontanen Idee wurde in nur 30 Tagen ein einsatzbereites Rettungsfahrzeug mit über 12 Metern Länge.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

1152 bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion in der Region - 16. Todesfall im Landkreis Neu-Ulm
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell 87 Personen bekannt, die im Moment mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt wurden bis heute 388 bestätigte Fälle für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet. Das sind vier Personen mehr als am Vortag. In der Region sind 1152 infizierte Menschen gemeldet.

Arbeitsessen in Ulm: Markus Söder und Winfried Kretschmann warnen vor zu schnellen Lockerungen
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben sich am Donnerstag zu einem Gespräch über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise in Ulm getroffen. Beide Ministerpräsidenten sprachen sich im Ulmer Rathaus für eine bundesweite Impfpflicht aus, wenn es denn eine Impfstoff gegen das Coronavirus Covid 19 geben sollte. Beide warnten davor, bei den Anstrengungen zum Schutz vor dem Virus, "zu nachlässig zu werden" sowie vor zu schnellen und zu vielen Lockerungen der bestehenden Einschränkungen. Die Ministerpräsidenten sprachen sich auch für mögliche "Geisterspiele" der Fußballbundesliga aus, wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden.

Neu-Ulmer Wertstoffhof bleibt am nächsten Samstag geschlossen
Der Neu-Ulmer Wertstoffhof bleibt am kommenden Samstag, 25. April, geschlossen. Grund für die Schließung ist eine Vollsperrung der Bundesstraße 10 im Bereich zwischen der Abzweigung zur Breitenhofstraße und der Anschlussstelle Burlafingen. An den vergangenen Samstagen wurden pro Tag teilweise bis zu 850 Anlieferungsfahrten zum Recyclinghof gezählt. Der hohe Andrang hatte Vekehrsbehinderungen verursacht.

Alltagsmasken in Bus und Straßenbahn: SWU Verkehr appelliert an Eigenverantwortung der Fahrgäste
Eine Mund-Nasen-Bedeckung in Bus und Bahn ist von kommenden Montag an Pflicht in Ulm und Neu-Ulm. Das Fahrpersonal der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) kontrolliert das Tragen der Masken nicht. Die SWU appellieren stattdessen an die Eigenverantwortung der Fahrgäste.

Verwaltungsgericht entscheidet: Großes Bekleidungsgeschäft Wöhrl in Ulm darf öffnen
Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat entschieden, dass das Ulmer Bekleidungsgeschäft Wöhrl entgegen der Richtlinie des Landes-Wirtschaftsministeriums und des Landes-Sozialministeriums öffnen darf, wenn die Verkaufsfläche abgetrennt wird und nicht größer als 800 Quadratmeter ist. Das Gericht widersprach damit der aktuellen Corona-Verordnung, die eine Flächen reduzierende Abtrennung bislang nicht gestattet hatte. Die Verordnung soll jetzt geändert werden soll. Der Ulmer OB Gunter Czisch begrüßte das Urteil, "das Klarheit geschaffen hat".

Engagiert gegen Corona-Pandemie: 100 Lehrkräfte im Landkreis Neu-Ulm nähen Atemschutzmasken
Schulamtsdirektor Dr. Ansgar Batzner ist mächtig stolz auf seine Lehrkräfte. Denn viele engagieren sich enorm in der pandemiebedingt unterrichtsfreien Zeit. So nähen derzeit rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus den Grund- und Mittelschulen im Landkreis Neu-Ulm Atemschutzmasken.

IHK Ulm fordert Fahrplan für gesamte Tourismuswirtschaft nach Corona-Stillstand
Die Corona-Krise trifft die gesamte Tourismuswirtschaft ins Mark. Die Branche ist von der Coronakrise stärker betroffen als jeder andere Bereich. "Wir brauchen deshalb schnelle Lösungen für die gesamte Tourismuswirtschaft, um auf dieses umfassende Angebot auch künftig zählen zu können“, so Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.

15.Todesfall im Landkreis Neu-Ulm in Verbindung mit Coronavirus-Infektion
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell 98 Personen bekannt, die im Moment mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt wurden bis heute 384 bestätigte Fälle für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet. Eine 87-jährige und eine 79-jährige Person, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatte, sind verstorben. Es handelt sich um den 14. und 15. Todesfall im Landkreis Neu-Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen