Ladendieb flüchtet
Am Freitag, gegen 15.10 Uhr, konnte eine Ladendetektivin in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm einen Dieb auf frischer Tat beobachten.

Passanten mit Waffe bedroht
Ein unbekannter Mann hat hat drei Passanten igegen Mitternacht mit einer Waffe bedroht.

Klimawald in Illerberg: Landkreis setzt Hebel gegen Erderwärmung an
Seit vorigem Jahr forstet das Landratsamt auf – jüngstes Projekt: Ein Klimawald in Illerberg! „Wiederaufforstung gilt als ein entscheidender Hebel gegen den Klimawandel.“ Diesen Satz schreibt der aus dem Landkreis Günzburg stammende Bundesminister Dr. Gerd Müller in seinem neuen Buch „Umdenken – Überlebensfragen der Menschheit“.

Weiterhin Warnstufe Dunkelrot: 24 Schulklassen im Landkreis Neu-Ulm in Quarantäne.
Im Landkreis Neu-Ulm gilt bis einschließlich Sonntag die Warnstufe Dunkelrot der Bayerischen Corona-Ampel. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Neu- Ulm liegt bei 118,72. Insgesamt sind derzeit im Landkreis 24 Schulklassen in Quarantäne.

Friedrichsaustraße in Pfuhl ist jetzt Fahrradstraße
Der Umbau der Friedrichsaustraße in Pfuhl zur Fahrradstraße ist nahezu abgeschlossen. Letzte Markierungsarbeiten wurden am Donnerstag getätigt. Seit Freitag ist die Friedrichsaustraße dann offiziell die nunmehr dritte Fahrradstraße in der Donaustadt Neu-Ulm.

4,5 Kilogramm Marihuana und 120 000 Euro Drogengeld sichergestellt - Drei Beschuldigte festgenommen
4,5 Kilogramm Marihuana und 120 000 Euro Drogengeld wurden von Polizisten sichergestellt. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen, unter ihnen ein 32-jähriger Mann aus dem Raum Elchingen.

Warnstufe Dunkelrot im Landkreis Neu-Ulm - Freitag bis Sonntag gilt Sperrzeit um 21 Uhr
Weil der Landkreis Neu-Ulm die 7-Tage-Inzidenz von 100 Fällen pro 100.000 Einwohnern überschritten hat, gilt für den Landkreis ab Freitag, 30. Oktober, die Warnstufe Dunkelrot. Diese Maßnahmen gelten noch bis einschließlich Sonntag, 1. November. Smit gilt ab Freitag die Sperrstunde ab 21 Uhr. Ab Montag, 2. November, treten die Maßnahmen in Kraft, welche die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Bundesländer gefasst haben.

Mann auf Autobahn von Auto erfasst
Viel Arbeit hatten die Schutzengel am Donnerstag mit einem 33-jähriger Mann auf der Autobahn 8 bei Elchingen. Gegen 11.20 Uhr öffnete der Mitfahrer aus noch unbekannter Ursache während der Fahrt die Autotüre und sprang aus dem fahrenden Fahrzeug.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Frisiertes E-Bike gestoppt
Zwei getunte Fahrzeug unterschiedlicher Art konnten gestern von Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestoppt werden.

Frau bei Heckenbrand verletzt
Im Sattlerweg brannte Mittwochnachmittag eine Hecke auf einer Länge von etwa zehn Metern nieder.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen