ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.06.2021 12:39

1. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Im Sommer unbeschwert Sonne tanken


Die Wärme der Sonne streichelt die Haut und verursacht ein wohliges Gefühl. Doch mit erhöhter UV-Strahlung steigt auch das Risiko für einen Sonnenbrand. Wer sich jedoch nicht nur im Schatten aufhalten möchte, hat mehrere Möglichkeiten, seine Haut zu schützen.

Sonnencreme: mehr ist mehr

Neben langärmeliger Kleidung und einer Sonnenbrille bietet vor allem Sonnencreme einen effektiven Hautschutz. Damit sie jedoch richtig wirken kann, sind vor allem zwei Dinge wichtig: ein hoher Lichtschutzfaktor und die richtige Dosierung. Die empfohlene Menge ist nämlich deutlich größer als viele es allgemein erwarten würden. Etwa zwei Gramm, also einen gehäuften Teelöffel, sollten Erwachsene alleine für das Gesicht verwenden. Dabei ist es sinnvoll, exponierte Körperstellen wie Stirn, Nase, Nacken und Ohren besonders sorgfältig einzucremen, denn hier zeigt sich ein Sonnenbrand meist zuerst. Da die Sonnencreme mit der Zeit an Wirkung verliert, sollte sie regelmäßig alle zwei Stunden neu aufgetragen werden. Dies gilt vor allem für die empfindliche Haut von Kindern. Sie sollten daher schon beim Spielen im Garten ausreichend dick mit Sonnenschutz eingecremt werden, denn ihre Haut ist noch anfälliger für Sonnenbrand als die Erwachsener.

Eine dichte Wolkendecke bedeutet keinen Sonnenschutz

Wer sich im Sommer viel an der frischen Luft bewegt oder gerne im Freien entspannt, sollte sich auch bei bewölktem Himmel vor der Sonne schützen. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „UV-Strahlen durchdringen selbst dichte Wolkendecken. Die Wolken bestehen aus kleinsten Wassertropfen, die das Sonnenlicht reflektieren und es in konzentrierter Form auf die Erde lenken und somit auf unsere Haut. Dort können sie zu Sonnenbrand führen.“

UV-Konzentration bei Sonnenhöchststand zwischen 13 und 14 Uhr am stärksten

Im Hochsommer empfiehlt es sich, während der Mittagszeit eher drinnen zu bleiben. Meteorologe Björn Goldhausen erklärt: „Zum Sonnenhöchststand ist die Konzentration der UV-Strahlen am stärksten. Dieser ist wegen der Zeitverschiebung bei uns im Sommer nicht etwa um 12 Uhr, sondern zwischen 13 und 14 Uhr.“ Am wärmsten ist es jedoch übrigens nicht zur Mittagszeit, sondern erst am Nachmittag oder am frühen Abend. Goldhausen: „Die maximalen Werte werden erst einige Stunden nach dem Sonnenhöchststand erreicht, wenn sich der Boden und anschließend die Luft am meisten erhitzt haben.“

UV-Strahlung auch an schattigen Orten und mit langer Kleidung

Schutz finden Sonnenliebhaberinnen und -liebhaber bei großer Hitze und hoher Sonneneinstrahlung drinnen oder im Schatten. Aber auch hier ist Vorsicht ratsam, denn im Schatten reflektieren vor allem helle Oberflächen das Licht und transportieren es zu etwa 50 Prozent auf unsere Haut. Kleidung, die möglichst vor UV-Strahlung schützt, sollte am besten langärmlig und dicht gewebt sein. Dünnere und damit durchlässige Baumwolle, die häufig als Sommerkleidung getragen wird, hilft hingegen kaum, um Sonnenbrand vorzubeugen.

Die Sonne in Maßen genießen

Trotz aller Schutzmaßnahmen ist es ratsam, ein Sonnenbad nicht zu lange auszudehnen. Schon leichte Rötungen der Haut, die noch keine Schmerzen verursachen, gelten als Sonnenbrand. Wer doch mal in der Sonne eingeschlafen ist und krebsrot wieder aufwacht, kann die Schmerzen durch kalte Umschläge mit feuchten Handtüchern lindern. De m Körper und der Haut helfen bei der Regeneration auch Feuchtigkeit in Form von Alo e Vera oder Bodylotion. Zudem ist es ratsam, viel Wasser zu trinken. 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben