Ulm News, 01.06.2021 16:00
Weitere Lockerungen im Landkreis Neu-Ulm
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm lag am Dienstag bei 64,5. Am Mittwoch treten weitere Öffnungsmöglichkeiten im Landkreis in Kraft.
Für eine Schule in Illertissen und Senden enden die Quarantänemaßnahmen wieder. Damit ist im Moment eine Schule in Neu-Ulm von Quarantänemaßnahmen betroffen. Für eine Kindertageseinrichtung in Buch enden die Quarantänemaßnahmen wieder. Aktuell sind zwei Kinder- tageseinrichtungen (Bellenberg, Nersingen) von Quarantänemaßnahmen betroffen. Von den bestätigten Fällen werden elf Personen in einer Klinik im Landkreis betreut, drei davon im Intensivbereich.
Die Spitzenreiter im Landkreis Neu-Ulm sind Neu-Ulm, Weißenhorn, Illertiussen, Senden und Vöhringen. In Neu-Ulm gibt es aktuell 56 vestätigte Fällem die sich in Quarantäne befinden, in Senden sind es 35 Fälle, in Vöhringen und Illertissen jeweils 24 und in Weißenhorn 21 Menschen, die sich aufgrund einer Corona-Infektion in Quarantäne bedinden.
Weitere Öffnungsschritte ab 2. Juni
Nachdem der Landkreis Neu-Ulm fünf Tage in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 100 unterschritten hatte, hat das Landratsamt Neu-Ulm eine Allgemeinverfügung für weitere Öffnungsschritte erstellt und dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Zustimmung vorgelegt. Das Gesundheitsministerium hat seine Zustimmung für weitere Öffnungsschritte erteilt. Damit treten ab Mittwoch, 02.06.2021 folgende weitere Regelungen in Kraft.
- Öffnung der Außengastronomie ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- vorherige Terminbuchung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung: Sitzen an einem Tisch Personen aus mehreren Haushalten, ist ein
vor höchstens 24 Stunden vorgenommener POC-Antigentest, PCR-Test oder Selbsttest unter Aufsicht in Bezug auf eine Infektion mit dem
Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Ergebnis der Tischgäste erforderlich
- Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos für Besucherinnen und Besucher ist möglich. Ein negativer
Testnachweis ist erforderlich.
- Kulturveranstaltungen sind im Freien mit maximal
250 Zuschauern (feste Sitzplätze) erlaubt. Dies gilt für kulturelle Veranstaltungen sowohl im professionellen Bereich als auch für Laien- und
Amateurensembles ebenso wie für filmische Veranstaltungen. Für die Besucher gilt eine Testpflicht. Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-Inzidenz unter 50.
- Musikalische oder kulturelle Proben von Laien-und Amateurensembles, bei denen ein Zusammenwirken mehrerer Personen erforderlich
ist, sind zulässig.
- Sport: Kontaktfreier Sport im Innenbereich (inklusive der Öffnung von Sportstätten im Innenbereich) sowie Kontaktsport unter freiem
Himmel ist unter der Voraussetzung gestattet, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen Testnachweis verfügen. Sport unter freiem
Himmel ist in Gruppen von bis zu 25 Personen gestattet.
- mehr unter Rahmenkonzept Sport des Integration
- Fitnessstudios dürfen im Innenbereich für kontaktfreien Sport öffnen. Voraussetzung ist eine vorherige Terminbuchung, ein negativer Test
der Besucher und die Beachtung der Hygienemaßnahmen (Abstandspflicht, FFP2-Maskenpflicht außer beim Sport selbst).
Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-Inzidenz unter 50.
- Sportveranstaltungen sind im Freien mit maximal 250 Zuschauern (feste Sitzplätze) erlaubt. Hierzu zählen auch Freiluftstadien mit überdachten
Zuschauerplätzen. Für die Besucher gilt eine Testpflicht. Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-Inzidenz unter 50.
- Freibäder können öffnen. Voraussetzung ist die Beachtung des entsprechenden Rahmenhygienekonzepts (Abstandswahrung,
Beschränkung der Personen pro m² etc.), eine Terminbuchung und ein negativer Test. Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-
Inzidenz unter 50.
- Touristische Angebote: Beherbergungsbetriebe (z. B. Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Jugendherbergen und Camping) dürfen auch für
touristische Zwecke öffnen. Voraussetzung ist dabei ein vor maximal 24 Stunden vorgenommener negativer Corona-Test (PCR-Test, POC-Antigentest oder Selbsttest unter Aufsicht) der Gäste bei Anreise sowie ein Test
jeweils alle weiteren 48 Stunden.
Gastronomische Angebote von Beherbergungsbetrieben sind auch im
Innenbereich nur für Hotelgäste und nur bis 22:00 Uhr zulässig. Zulässig sind im Rahmen des Beherbergungsbetriebs auch Kur-, Therapie- und
Wellnessangebote (z. B. Schwimmbäder, Fitnessräume, Solarien) gegenüber Gästen. - Der Betrieb von Seilbahnen, Fluss- und Seenschifffahrt im Ausflugsverkehr, touristische Bahnverkehre, touristische Reisebusverkehre,
Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen im Freien sowie die Öffnung von Außenbereichen von medizinischen Thermen
sind zulässig. Voraussetzung ist ein tagesaktueller negativer Test.
- Für vollständig geimpfte und genesene Personen gelten die entsprechenden Erleichterungen wie der Wegfall der Testpflicht. Bei den Kontaktbeschränkungen werden vollständig geimpfte oder genesene Personen bei der Ermittlung der Höchstteilnehmerzahl nicht mitgezählt.
- Soweit einzelne Bereich durch Allgemeinverfügung gelockert wurden, sind die
jeweiligen Rahmenhygienekonzepte der Staatsregierung zu beachten und umzusetzen.
Die aktuellen Regelungen für den Landkreis Neu-Ulm gibt
es unter
https://landkreis.neu-ulm.de/de/bayernweite-regeln.html






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen