Ulm News, 01.06.2021 16:00
Weitere Lockerungen im Landkreis Neu-Ulm
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm lag am Dienstag bei 64,5. Am Mittwoch treten weitere Öffnungsmöglichkeiten im Landkreis in Kraft.
Für eine Schule in Illertissen und Senden enden die Quarantänemaßnahmen wieder. Damit ist im Moment eine Schule in Neu-Ulm von Quarantänemaßnahmen betroffen. Für eine Kindertageseinrichtung in Buch enden die Quarantänemaßnahmen wieder. Aktuell sind zwei Kinder- tageseinrichtungen (Bellenberg, Nersingen) von Quarantänemaßnahmen betroffen. Von den bestätigten Fällen werden elf Personen in einer Klinik im Landkreis betreut, drei davon im Intensivbereich.
Die Spitzenreiter im Landkreis Neu-Ulm sind Neu-Ulm, Weißenhorn, Illertiussen, Senden und Vöhringen. In Neu-Ulm gibt es aktuell 56 vestätigte Fällem die sich in Quarantäne befinden, in Senden sind es 35 Fälle, in Vöhringen und Illertissen jeweils 24 und in Weißenhorn 21 Menschen, die sich aufgrund einer Corona-Infektion in Quarantäne bedinden. 
Weitere Öffnungsschritte ab 2. Juni
Nachdem der Landkreis Neu-Ulm fünf Tage in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 100 unterschritten hatte, hat das Landratsamt Neu-Ulm eine Allgemeinverfügung für weitere Öffnungsschritte erstellt und dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Zustimmung vorgelegt. Das Gesundheitsministerium hat seine Zustimmung für weitere Öffnungsschritte erteilt. Damit treten ab Mittwoch, 02.06.2021 folgende weitere Regelungen in Kraft.
- Öffnung der Außengastronomie ist unter folgenden Voraussetzungen möglich: 
- vorherige Terminbuchung mit Dokumentation für die Kontaktnachverfolgung: Sitzen an einem Tisch Personen aus mehreren Haushalten, ist ein 
vor höchstens 24 Stunden vorgenommener POC-Antigentest, PCR-Test oder Selbsttest unter Aufsicht in Bezug auf eine Infektion mit dem 
Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Ergebnis der Tischgäste erforderlich 
- Öffnung von Theatern, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos für Besucherinnen und Besucher ist möglich. Ein negativer 
Testnachweis ist erforderlich. 
- Kulturveranstaltungen sind im Freien mit maximal 
250 Zuschauern (feste Sitzplätze) erlaubt. Dies gilt für kulturelle Veranstaltungen sowohl im professionellen Bereich als auch für Laien- und 
Amateurensembles ebenso wie für filmische Veranstaltungen. Für die Besucher gilt eine Testpflicht. Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-Inzidenz unter 50. 
- Musikalische oder kulturelle Proben von Laien-und Amateurensembles, bei denen ein Zusammenwirken mehrerer Personen erforderlich 
ist, sind zulässig. 
-  Sport: Kontaktfreier Sport im Innenbereich (inklusive der Öffnung von Sportstätten im Innenbereich) sowie Kontaktsport unter freiem 
Himmel ist unter der Voraussetzung gestattet, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen Testnachweis verfügen. Sport unter freiem 
Himmel ist in Gruppen von bis zu 25 Personen gestattet. 
- mehr unter Rahmenkonzept Sport des Integration 
- Fitnessstudios dürfen im Innenbereich für kontaktfreien Sport öffnen. Voraussetzung ist eine vorherige Terminbuchung, ein negativer Test 
der Besucher und die Beachtung der Hygienemaßnahmen (Abstandspflicht, FFP2-Maskenpflicht außer beim Sport selbst).
Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-Inzidenz unter 50. 
- Sportveranstaltungen sind im Freien mit maximal 250 Zuschauern (feste Sitzplätze) erlaubt. Hierzu zählen auch Freiluftstadien mit überdachten 
Zuschauerplätzen. Für die Besucher gilt eine Testpflicht. Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages-Inzidenz unter 50. 
- Freibäder können öffnen. Voraussetzung ist die Beachtung des entsprechenden Rahmenhygienekonzepts (Abstandswahrung, 
Beschränkung der Personen pro m² etc.), eine Terminbuchung und ein negativer Test. Die Testpflicht entfällt bei einer stabilen 7-Tages- 
Inzidenz unter 50. 
- Touristische Angebote: Beherbergungsbetriebe (z. B. Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Jugendherbergen und Camping) dürfen auch für 
touristische Zwecke öffnen. Voraussetzung ist dabei ein vor maximal 24 Stunden vorgenommener negativer Corona-Test (PCR-Test, POC-Antigentest oder Selbsttest unter Aufsicht) der Gäste bei Anreise sowie ein Test 
jeweils alle weiteren 48 Stunden. 
Gastronomische Angebote von Beherbergungsbetrieben sind auch im 
Innenbereich nur für Hotelgäste und nur bis 22:00 Uhr zulässig. Zulässig sind im Rahmen des Beherbergungsbetriebs auch Kur-, Therapie- und 
Wellnessangebote (z. B. Schwimmbäder, Fitnessräume, Solarien) gegenüber Gästen. - Der Betrieb von Seilbahnen, Fluss- und Seenschifffahrt im Ausflugsverkehr, touristische Bahnverkehre, touristische Reisebusverkehre, 
Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen im Freien sowie die Öffnung von Außenbereichen von medizinischen Thermen 
sind zulässig. Voraussetzung ist ein tagesaktueller negativer Test. 
- Für vollständig geimpfte und genesene Personen gelten die entsprechenden Erleichterungen wie der Wegfall der Testpflicht. Bei den Kontaktbeschränkungen werden vollständig geimpfte oder genesene Personen bei der Ermittlung der Höchstteilnehmerzahl nicht mitgezählt. 
- Soweit einzelne Bereich durch Allgemeinverfügung gelockert wurden, sind die 
jeweiligen Rahmenhygienekonzepte der Staatsregierung zu beachten und umzusetzen. 
Die aktuellen Regelungen für den Landkreis Neu-Ulm gibt 
es unter 
https://landkreis.neu-ulm.de/de/bayernweite-regeln.html




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



 schließen
          
    






									
				
  