Ampeln aus und Tempo 20: "Shared Space" im Advent in Neu-Ulmer Innenstadt?
Das Citymanagement Neu-Ulm „wín“ begeistert sich für die Idee, an den Adventssamstagen einen „Shared Space“ einzurichten, den es seit vielen Jahren schon erfolgreich in der Neuen Mitte in Ulm gibt. Die Aktion wurde von der FWG-Fraktion sowie einigen Stadträten der Grünen bei Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger beantragt.

Fahrtenschreiber von Sattelzug manipuliert
Am 26. November wurde ein 40-jähriger Rumäne als Führer eines Sattelzugs mit rumänischer Zulassung gegen 23.30 Uhr auf der A 8, Tank- und Rastanlage Leipheim, durch Beamte des Schwerverkehrstrupps der Verkehrspolizei Neu-Ulm einer Kontrolle unterzogen. Bei der Auslesung der Fahrerdaten wurden Unregelmäßigkeiten bei der Aufzeichnung der Fahrtstrecke festgestellt.

Auto brennt
Gestern Nachmittag gegen 15.00 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Bundesautobahn A 7 in nördliche Richtung.

Fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten
In der Nacht von Sonntag auf Montag stellte die Polizei in Neu-Ulm fest, dass sich in einer Wohnung im Kaspar-Sesslen-Weg mehrere Personen treffen. Bei der Überprüfung um 23:50 Uhr konnten fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten angetroffen werden.

Tumult unter Jugendlichen führt zu Polizeieinsatz
Am frühen Samstagabend meldeten Passanten dem Polizeinotruf 110 eine Personengruppe aus etwa 30 Jugendlichen mit, die am Julius-Rohm-Platz tumultartig um eine am Boden liegende Person standen.

Zwei Gruppen gehen aufeinander los
Zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung kam es am Freitag, gegen 22:00 Uhr, im Friedrich-Herdegen-Weg in der Neu-Ulmer Innenstadt.

Fahrraddiebstähle in Neu-Ulm nehmen zu
Das Thema Fahrrad ist aus polizeilicher Sicht inzwischen, auch nicht zuletzt wegen der schneearmen und milden Winter der vergangenen Jahre, fast über das gesamte Jahr ein Beschäftigungsfeld für die Polizei Neu-Ulm. Die beiden Hauptzielrichtungen hierbei sind zum einen die Verkehrssicherheit und zum anderen natürlich die Bekämpfung des Fahrraddiebstahls.

Wohnungseigentumsgesetz reformiert: Ladestationen für E-Fahrzeuge müssen erlaubt werden
Die Bundesregierung möchte die Elektromobilität steigern. Im September 2019 waren in Deutschland rund 225.000 Elektrofahrzeuge inklusive Plug-in-Hybrid- Fahrzeugen angemeldet. Diese Zahl soll sich stark erhöhen. Voraussetzung dafür ist ein dichtes Netz an Ladestationen.

Strom: Stadt Neu-Ulm und Landkreis verlängern mit den Stadtwerken
Die Stadt Neu-Ulm und der Landkreis Neu-Ulm erhalten ihren Strom weiter von den Stadtwerken. Die bestehenden Lieferverträge wurden jetzt um drei Jahre verlängert. Der Strom stammt zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen.

Inzidenz-Wert bei 199 im Landkreis Neu-Ulm
Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Neu-Ulm liegt bei 199,20. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen