Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden Monatag, 5. Mai 2025:
Doch: Für den Baubeginn der neuen Adenauerbrücke wurde ab (28.04.2025) der Geh- und Radwegsteg über die Donau bereits gesperrt und und soll zeitnah abgerissen werden. Die Umleitung des Geh- und Radverkehrs erfolgt zunächst ohne Ersatzbrücke über den Geh- und Radweg der Eisenbahnbrücke.

Starkregen-Hauptsaison steht bevor – Stadt Ulm ruft zur Vorsorge auf - bereits morgen, Samstag erwartet
Die Starkregen-Hauptsaison beginnt in Kürze. Die Stadt Ulm empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern, sich frühzeitig über das Gefahrenpotenzial und geeignete Maßnahmen zu informieren und weist darauf in einer Mitteilung hin.

Tanze mit mir in den … Himmel - oder in den Mai – auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz
Maibaumfeier & Rock in den Mai - sehr gut gefüllt, sehr gute Stimmung, sehr schöner Maibaum, sehr gute Neu-Ulmer Stadtkapelle, die Rockbands okay, die Bier- und Speisestände wie vergangenes Jahr etwas zu wenig – die langen Schlangen vor den Verzehrstationen müsste bringt vor allem Engländern Freude, die am Queuing (Schlangestehen) ist da immer en vogue – bei uns jetzt eher weniger – da wäre mehr kommendes Jahr einfach mehr.

Streit und Schlägerei zwischen zwei Gruppen - Polizei muss schlichten
In den frühen Morgenstunden des 30.04.2025 wurden Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm aufgrund eines Einbruchsalarms in der Zeppelinstraße eingesetzt.

11-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Nach einem Fahrstreifenwechsel auf der B10 in Richtung Ulm schätzte am Dienstag ein 36-Jähriger den vorausfahrenden Verkehr falsch ein, weshalb es zum Auffahrunfall kam.

Renitenter Ladendieb wird am Ende festgenommen
Am Montag kam ein Ladendieb in Ulm in Haft, weil er erst geklaut und dann renitent wurde.

Polizei sagt, sie tut was und sorgt für mehr Sicherheit - mit Aktionsständen in Ulm
Nach zahlreichen Beschwerden und geäußerten Unsicherheiten sagt das Polizeipräsidium Ulm für eben Ulm: Die Polizei verstärkt ihre Kontrollen in der Innenstadt durch Fußstreifen und informiert mit Aktionsständen in der FuZo.

Brand zwischen zwei Häusern in Neu-Ulm
Am Montagnachmittag brannte es in einer Dehnfuge zwischen zwei Häusern in der Neu-Ulmer Innenstadt. Um das brennende Isoliermaterial löschen zu können, musste die Neu-Ulm kreativ werden.

Bayern fördert Elektrolyseur-Projekt der SWU mit 5 Mio. Euro
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm können sich erneut über Zuschüsse freuen: nun ging offiziell eine Förderurkunde in Höhe von 5 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ein.
Überreicht wurde sie persönlich durch Staatsminister Hubert Aiwanger (MdL). Mit dieser Förderung treibt die SWU den Bau eines Elektrolyseurs zur Wasserstofferzeugung an der Erdgasübergabestation Steinhäule voran. Für die SWU wäre es die erste Anlage dieser Art.

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab es zwei Schwerverletzte.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Kein Highlight der Woche: Polizei schießt auf Mann nahe Ulmer Landratsamt
Beim Polizeieinsatz in der Nähe des Ulmer Landratsamtes ist am Donnerstagmittag ein Mann angeschossen...weiterlesen