Neu-Ulm Spartans: Football-Hoffnung (er)blüht
Die Neu-Ulm Spartans ließen ihrem allersten Gegner, den Erding Bulls, nicht den Hauch einer Chance - es sieht so aus, als seien die Neu-Ulmer Landesliga-Footballer für Höheres absolut gerüstet. Fans des American Football dürfen hoffen. Hatten die beiden Teams in der Doppelstadt, die Ulm Sparrows und die Neu-Ulm Barracudas in den letzten Jahren wenig bis nix gerissen, verspricht die Fusion beider gleich im ersten Spiel eine reizvollere Zukunft: Die Neu-Ulms Spartans dominierten beim Auftaktspiel zur ersten Saison in der Landesliga Bayern (Mitte) die Erding Bulls nach Belieben. Am Ende stand es 28:0 (9:0 - 13:0 - 6:0 - 0:0).

Golf Club Ulm wählt neuen Präsidenten
Hubert Hörmann ist neuer Präsident des Golf Club Ulm e.V.. Der 59-Jährige wurde zum Nachfolger von Dr. Ludwig Walz gewählt, der nicht mehr für das Amt kandidierte. Die Mitglieder bei der Versammlung im Edwin-Scharff-Haus votierten außerdem für Wolfgang Sigel als neuen Schatzmeister des Vereins, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert.

Abbrucharbeiten auf der Insel in Neu-Ulm beginnen
Nachdem die bautechnischen Voraussetzungen geschaffen sind, beginnt Mitte April planmäßig mit den Abbrucharbeiten des Gebäudekomplexes auf der Insel in Neu-Ulm.

Legoland eröffnet an Ostern das Reich der Pharonen
Die Eröffnung des neuen Bereichs Reich der Pharaonen mit der geheimnisvollen Tempel X-pedition feiert das LEGOLAND Deutschland Resort am Osterwochenende mit einem großen Event und lädt seine Gäste zu einer Reise ins Alte Ägypten ein.

Italienische Gemeinde erwartet zum Lebendigen Kreuzweg mehrere tausend Zuschauer
Zuim zehnten Mal führt die italienische katholische Gemeinde Neu-Ulm den Lebendigen Kreuzweg mit gut 70 Laiendarstellern am Karfreitag in Neu-Ulm und Ulm auf. Der Lebendige Kreuzweg beginnt um 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Neu-Ulm und endet gegen 20.30 Uhr auf dem Münsterplatz mit der Kreuzigungsszene. Prominentester Teilnehmer ist Kardinal Giovanni Battista aus Rom.

SpaZz ermittelt die 100 wichtigsten Ulmer – Jens Gehlert: Die aus dem Schatten müssen ins Licht
Das Stadtmagazin SpaZz hat auch in diesem Jahr wichtige Ulmer gesucht – und gefunden. Im aktuellen SpaZz werden 100 Ulmerinnen und Ulmer aufgelistet, die wichtig für die Stadt sind. Die Nummer 1 ist, wie letztes Jahr auch, Oberbürgermeister Ivo Gönner. Die „SpaZz“-Liste der wichtigsten Neu-Ulmer im letzten Heft sorgte bereits für Gesprächsstoff, bei den Ulmern wird es nun noch spannender. Die April-Ausgabe des Stadtmagazins, das es an rund 450 Ausgabestellen gibt, ist zugleich die Jubiläumsausgabe „10 Jahre SpaZz“ und somit doppelt spannend! Wir sprachen mit SpaZz-Herausgeber Jens Gehlert über das Ranking – und wie und warum es eigentlich gemacht wird. Wer es nicht erwarten kann: Den aktuellen SpaZz gibt es auch hier im Internet zu lesen.

Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt für Pater Roman Löschinger
Seit über zehn Jahren ist Pater Roman Löschinger Ideengeber und Motor des Bildungszentrums Roggenburg, das als bundesweit beispielhafte Umwelt-Bildungsstätte gilt. In Würdigung seiner enormen Meriten verlieh ihm nun der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Marcel Huber, die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt.

Licht aus am 23. März! Earth Hour 2013: Ulm ist erstmals dabei
Millionen von Menschen schalten am 23. März um 20.30 Uhr für eine Stunde ihr Licht aus – überall auf dem Planeten. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken dann 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Auch in Ulm gehen dieses Jahr die Lichter aus. Die lokale agenda ulm 21 hat sich zum Ziel gesetzt, schon im Vorfeld 1000 Unterstützer zu gewinnen.

Das Portal "Kultur in Ulm und Neu-Ulm" ist nach Relaunch wieder online
Es ist soweit: Das neue Kulturportal "Kultur in Ulm und Neu-Ulm"ist wieder offiziell online. Unter der bekannten Adresse www.kultur-in-ulm.de bzw. www.kultur-in-neu-ulm.de präsentiert sich die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für und über die hiesige Kultur- und Kreativszene in neuem Design, mit verbesserter Funktionalität und zusätzlichen Serviceangeboten.

Magier Florian Zimmer kämpft heute im "NRW Duell" gegen weitere Zauberer
Der Ulmer Magier Floran Zimmer ist am Mittwoch im WDR-Fernsehen in der Show "NRW Duell" zu sehen. Die Show wird von Bernd Stelter moderiert und wird ab 20.15 Uhr ausgestrahlt.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen