Geflüchtete aus Ukraine erhalten ab 1. Juni Hilfe über staatliche Grundsicherung
Geflüchtete aus der Ukraine erhalten bislang Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz. Ab dem 1. Juni 2022 bekommen die meisten der
Kriegsvertriebenen stattdessen finanzielle Unterstützung über die staatliche
Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II). Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.
Aggressiver Fahrgast
Das Verhalten eines 34-Jährigen rief am Donnerstag in Ulm die Polizei auf den Plan.
Rüstungsgegner demonstrieren mit Musik vor Unternehmen Hensoldt in Ulm
Mit einer "Konzertblockade" hat die Initiative Lebenslaute am Freitagvormittag vor dem Unternehmen Hensoldt in Ulm gegen Rüstung und für Frieden demonstriert. Die Blockade war von 6:30 Uhr bis 8 Uhr Uhr. Die musikalische Blockade verlief friedlich und gewaltfrei.
Ulmer OB Gunter Czisch neuer Vorsitzender des KGSt-Verwaltungsrats
Neuer Vorsitzender des KGSt-Verwaltungsrats ist Oberbürgermeister Gunter Czisch. Das Gremium wählte Czisch am Dienstag, 24. Mai, bei seiner turnusmäßigen Sitzung, die im Münchner Rathaus stattfand.
Motorradfahrerin übersehen
Ein Autofahrer hat einer Kradlenkerin am Mittwoch die Vorfahrt bei Blaubeuren genommen.
Mann schlägt zu vor Imbiss
Am Donnerstag hat ein Mann in Ulm in einem Schnellrestaurant zugeschlagen.
Umfangreiches Programm mit Slackline-Weltmeister beim Berblinger-Fest in Ulm
Live-Musik auf der Bühne, Mitmachaktionen, Straßentheater und verschiedene gastronomische Angebote laden beim großen Berblinger Fest auf der Ulmer Adlerbastei zum Verweilen ein. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Von der TSG Hoffenheim zum SSV Ulm 1846: Spatzen verpflichten Andreas Ludwig
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat den offensiven Mittelfeldspieler Andreas Ludwig verpflichtet. Der 31-Jährige kommt von der TSG Hoffenheim und erhält beim Regionalligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.
1000 Meter lange "Digital Wall"-Lichtinstallation in Ulm: Fledermäuse sorgen für neue Aufführungszeiten
Die Startzeiten der Lichtinstallation "Digital Wall" am Donnerstag, Freitag und Samstag wurden dem Ruhebedürfnis und dem Schlafverhalten der Fledermäuse in und an der Ulmer Stadtmauer angepasst. Das teilt die Stadt Ulm mit. Wie viele Fledermäuse - ob 10 oder 100 - dort wohnen und leben, ist nicht klar. Am Donnerstag beginnt nun die Premiere der "Digital Wall" schon um 22 Uhr.
Betrunken der Polizei entgegengefahren
Nach einem Streit hat sich ein junger Mann in Ulm betrunken und ist anschließend mit seinem Auto davogefahren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen














