Digitale Infrastruktur in Deutschland: Zwischen Anspruch und Realität
Deutschland plant den digitalen Aufbruch seit Jahren. Doch der Glasfaserausbau kommt nur schleppend voran. Laut Bundesnetzagentur waren Ende 2023 nur rund 32 Prozent der Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen - im EU-Vergleich ein hinterer Platz. Viele Projekte verzögern sich, weil Genehmigungen dauern oder Tiefbau-Kapazitäten fehlen - auch in der Region Ulm. In ländlichen Regionen bleibt die Lage besonders angespannt. Zwar laufen Förderprogramme, doch oft vergehen Jahre, bis ein Anschluss betriebsbereit ist. Die Folge: Betriebe und Schulen bleiben offline, wo andere längst mit Gigabit-Geschwindigkeit arbeiten.

Bundesweite Spitzenposition: Der Ulmer ÖPNV gehört erneut zu den Besten
Rang sieben für die SWU beim repräsentativen ÖPNV-Kundenbarometer
2024 des Münchner Instituts Kantar. In den Einzelbewertungen neunmal unter den drei Besten.

Was man über Poppers wirklich wissen sollte
Klarer Kopf, starker Rausch - ob im Club, beim Spiel mit Nähe oder einfach als Verstärker bestimmter Momente – Poppers haben sich in Europas Partyszene und queeren Communities längst etabliert - auch in der Region Ulm. Für manche sind sie fester Bestandteil bestimmter Erlebnisse, für andere ein Neuland, das neugierig macht. Doch wie bei jeder Substanz, die Einfluss auf Körper und Wahrnehmung nimmt, gilt auch hier: Wissen schützt. Vor Fehlgriffen, vor schlechten Erfahrungen – und manchmal sogar vor echten Gefahren.

Bitcoin-Verbot 2025: Was das für Deutschland bedeuten könnte
Die Diskussion um ein mögliches Bitcoin-Verbot im Jahr 2025 hat in Deutschland für Aufsehen gesorgt - auch in der Region Ulm. Kryptowährungen wie Bitcoin haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, und ein Verbot könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben.

Poser kontrolliert und Strafzettel verpasst
Durch unnötigen Lärm fiel ein 20-Jähriger in der Nacht auf Montag im Ulmer Donautal negativ auf.

Reese macht den Unterschied – oder: die Spatzen bestrafen sich eigentlich selbst
Für die erneute Heimniederlage des SSV Ulm 1846 Ulm Fußball mit dem 2.3 gegen Hertha BSC Berlin gibt es viele Väter. Sauer sind die Ulmer Spieler auf sich selbst, denn fünf schlappe Minuten nach der Pause kosten die Mannschaft Punkte, die im Kampf um den Klassenerhalt so wertvoll gewesen wären. Aber die Analyse geht noch viel tiefer.
Und hier die ulm-news-Foto-Galerie zum Spiel.

Der Papst ist gestorben – große Trauer und Hoffnung, dass viel von ihm weiter umgesetzt wird
Papst Franziskus ist Ostermontag gestorben – und alle sind traurig, vor allem diejenigen, die katholisch sind – oder auch diejenigen, die sich von ihm berührt gefühlt haben – und das waren mehr als die 1,4 Milliarden Katholiken. Große Trauer also, aber auch große Hoffnung, dass viel von ihm weiter umgesetzt wird.

"Fünf Minuten haben uns das Spiel gekostet" - Stimmen zum Spatzen-Spiel gegen die Hertha
Fünf Minuten nach der Pause bringen die Spatzen ins Schlingern und bescheren ihnen den Beginn in eine bittere 2:3-Heimniederlage gegen eine bockstarke, aber schlagbare Alte Dame Hertha aus Berlin.
Die Stimmen zum Spiel und hier nochmals die ulm-news-Foto-Galerie zur Partie.

Offensivexpress ohne Grenzen - Uuulmer fegen auch Oldenburg aus der Halle
In einem weiteren Heimspektakel bezwingt ratiopharm ulm die EWE Baskets Oldenburg mit 119:92 und macht weiter große Schritte in Richtung BBL-Playoffs.

Pritschenfahrzeug gestohlen und ohne Führerschein Unfälle verursacht
Am Donnerstag, gegen 17.20 Uhr, parkte ein Montagearbeiter sein Pritschenfahrzeug in der Heidenheimer Straße in Ulm unverschlossen ab und lies auch den Schlüssel stecken. Ein verhängnisvoller Fehler.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen