ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.06.2025 14:42

16. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Effizienzsteigerung in der Produktion: Wie OEE Unternehmen voranbringt


In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt ist Effizienz in der Produktion ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Die Fähigkeit, Produkte schnell, kostengünstig und in hoher Qualität herzustellen, kann den Unterschied zwischen Wachstum und Stagnation ausmachen - auch in der Region Ulm. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produktionsprozesse so effizient wie möglich ablaufen? Eine Antwort darauf ist die OEE-Berechnung, die Unternehmen hilft, ihre Produktionsanlagen optimal zu nutzen.

Was ist OEE und warum ist es wichtig?

OEE steht für Overall Equipment Effectiveness, zu Deutsch die Gesamtanlageneffektivität. Es handelt sich um eine Kennzahl, die die Effizienz von Produktionsprozessen misst. OEE kann als Prozentsatz ausgedrückt werden und gibt an, wie gut eine Produktionsanlage im Vergleich zu ihrer maximalen Kapazität arbeitet. Eine OEE von 100 % bedeutet, dass die Anlage perfekt arbeitet – ohne Ausfälle, mit maximaler Geschwindigkeit und ohne Qualitätsverluste.

OEE ist wichtig, weil es Unternehmen ermöglicht, Schwachstellen in ihren Produktionsprozessen zu identifizieren. Durch die Analyse der OEE können Betriebe herausfinden, wo es in den Bereichen Verfügbarkeit, Leistung und Qualität Optimierungsbedarf gibt. Dies ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Produktionskosten zu senken.

  • Verfügbarkeit: Diese Komponente misst, wie oft die Anlage während der geplanten Produktionszeit tatsächlich produziert. Ungeplante Ausfälle und Wartungsarbeiten können die Verfügbarkeit beeinträchtigen.
  • Leistung: Sie bezieht sich auf die tatsächliche Produktionsgeschwindigkeit im Vergleich zur maximal möglichen Geschwindigkeit.
  • Qualität: Hierbei wird der Anteil der fehlerfreien Produkte an der gesamten Produktionsmenge betrachtet.

Die einzelnen Komponenten der OEE im Detail

Um eine fundierte OEE-Berechnung durchzuführen, ist es wichtig, die einzelnen Komponenten detailliert zu verstehen. Jede dieser Komponenten bietet spezifische Einblicke, die zur Effizienzsteigerung genutzt werden können.

Verfügbarkeit: Die Zeit nutzen

Die Verfügbarkeit einer Produktionsanlage wird durch die tatsächliche Produktionszeit im Vergleich zur geplanten Produktionszeit bestimmt. Wenn eine Anlage nicht betriebsbereit ist, sei es aufgrund von Wartungsarbeiten oder ungeplanten Ausfällen, sinkt die Verfügbarkeit. Unternehmen können Maßnahmen ergreifen, um die Verfügbarkeit zu erhöhen, indem sie präventive Wartungspläne erstellen oder in zuverlässigere Maschinen investieren.

Eine hohe Verfügbarkeit ist entscheidend, um die Produktionsziele zu erreichen und Ausfallzeiten zu minimieren. Ein gut gepflegter Maschinenpark und geschultes Personal können dazu beitragen, die Verfügbarkeit zu maximieren und somit die OEE zu verbessern.

Leistung: Geschwindigkeit zählt

Die Leistung misst, wie schnell eine Anlage tatsächlich produziert im Vergleich zur maximal möglichen Geschwindigkeit. Oft wird die Leistung durch suboptimale Arbeitsabläufe, unzureichende Schulung der Mitarbeiter oder technische Einschränkungen beeinträchtigt. Durch die Verbesserung der Arbeitsabläufe und Schulungsprogramme können Unternehmen die Leistung ihrer Anlagen steigern.

Ein weiterer Faktor, der die Leistung beeinflusst, ist die Materialverfügbarkeit. Wenn Materialien nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, kann die Produktion ins Stocken geraten. Eine gute Planung und Logistik sind daher entscheidend, um die Leistung zu maximieren.

Qualität: Fehlerfreie Produktion

Die Qualität misst den Anteil der produzierten Einheiten, die die Qualitätsstandards erfüllen. Ausschuss und Nacharbeiten können die Qualität beeinträchtigen und somit die OEE reduzieren. Durch die Implementierung von Qualitätskontrollen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte sicherstellen.

Ein hoher Qualitätsstandard ist nicht nur für die OEE wichtig, sondern auch für die Kundenzufriedenheit und die Markenreputation. Kunden erwarten fehlerfreie Produkte, und Unternehmen, die dies gewährleisten, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

OEE in der Praxis: Ein Beispiel aus der Automobilindustrie

Um die Bedeutung der OEE-Berechnung in der Praxis zu verdeutlichen, betrachten wir ein Beispiel aus der Automobilindustrie. Diese Branche ist bekannt für ihre komplexen Produktionsprozesse und hohen Anforderungen an Qualität und Effizienz.

Ein Automobilhersteller stellte fest, dass seine OEE unter den angestrebten Werten lag. Durch eine gründliche Analyse identifizierte das Unternehmen, dass die Verfügbarkeit der Anlagen durch häufige ungeplante Ausfälle beeinträchtigt wurde. Die Ursache lag in veralteten Maschinen, die regelmäßig gewartet werden mussten. Der Hersteller entschied sich, in neue, zuverlässigere Maschinen zu investieren, die weniger Wartung erforderten. Dadurch konnte die Verfügbarkeit deutlich gesteigert werden.

Zudem wurde festgestellt, dass die Leistung durch unzureichende Schulungen der Mitarbeiter beeinträchtigt war. Der Hersteller führte ein umfassendes Schulungsprogramm ein, das den Mitarbeitern half, die Maschinen effizienter zu bedienen. Dies führte zu einer Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit und damit der Leistung.

Ein weiterer Fokus lag auf der Qualität der produzierten Fahrzeuge. Durch die Einführung strengerer Qualitätskontrollen und die Implementierung von Verbesserungsprozessen konnte der Ausschuss reduziert und die Qualität erhöht werden.

Vergleich der OEE-Komponenten vor und nach den Maßnahmen

Komponente

Vor den Maßnahmen

Nach den Maßnahmen

----------------

-------------------

--------------------

Verfügbarkeit

75 %

90 %

Leistung

80 %

95 %

Qualität

85 %

98 %

Durch diese gezielten Maßnahmen konnte der Automobilhersteller seine OEE signifikant verbessern. Dies führte nicht nur zu einer effizienteren Produktion, sondern auch zu einer Erhöhung der Kundenzufriedenheit und einer Stärkung der Wettbewerbsposition.

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben