Moderner Hauptbahnhof für Ulm: Deutsche Bahn startet 30 Millionen Euro-Projekt
Mit modernen Bahnhöfen macht die Deutsche Bahn (DB) den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn attraktiv und sorgt für eine Starke Schiene in Deutschland. Für einen helleren und fahrgastfreundlicheren Ulmer Hauptbahnhof modernisiert die DB das Empfangsgebäude umfassend. Damit die Arbeiten im Oktober 2024 starten können, beginnt die DB bereits ab April mit den Vorbereitungen.
Auf den Hund gekommen: Vierbeiniger Opern-Darsteller gesucht
Das Theater Ulm sucht für seine nächste Operninszenierung einen Hund, der bei der Aufführung auf der Bühne mitwirkt.
Ausstellung im Stadthaus Ulm "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU"
Die Fotografin Paula Markert reiste zwischen 2014 und 2018 auf den Spuren des NSU ("Nationalsozialistischer Untergrund") durch Deutschland. Daraus entstand die Ausstellung "Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU", die im Stadthaus Ulm bis zum 16. Juni zu sehen ist.
An Ostern beginnt die Sommerzeit
In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, 30. auf 31. März, werden die Uhren um eine Stunde auf Sommerzeit (MESZ) vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Sie dauert bis Ende Oktober.
Osterwetter: Warm, aber unbeständig
Am Osterwochenende erwartet uns der nächste Schub sehr milder Frühlingsluft. Im Westen lauert aber schon wieder kühlere Luft. Zudem könnte Saharastaub dem schönen Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Gleichzeitig könnte der März zum zweiten Rekordmonat in Folge werden.
Stararchitekt Libeskind hält Fertigstellung des Einstein Discovery Centers in Ulm bis 2030 für möglich
Stararchitekt Daniel Liebeskind hat bei seinem Besuch am Dienstag in Ulm einen möglichen Zeitplan für das von ihm geplante Albert Einstein Discovery Center vorgestellt. Demnach könnte das weltweit einzigartige Gebäude und Museum zur Landesgartenschau im Jahr 2030, das ein "Tor zur Stadt" werden soll, fertiggestellt sein. Vorausgesetzt alle Beteiligten machen ihre Hausaufgaben.
1000 Bücher verschenkt im Rahmen der Aktion Bücherwurm
Das 1000. verschenkte Buch im Rahmen der Aktion Bücherwurm haben die Geschäftsführerin der Kinderstiftung Ulm-Donau-Iller, Annette Fiegel-Jensen und Präsident Hanns Hanagarth der Kiwanis Club Ulm/Neu-Ulm feierlich überreicht.
Spatzen-Ufer: Für ein sicheres Stadionerlebnis für Ulmer Fußballfans
Ein rettendes Ufer steht für Sicherheit und Vertrauen, das Spatzenufer soll genau dafür zukünftig im Donaustadion sorgen. Der SSV Ulm 1846 Fussball möchte allen Fans und besonders den weiblichen Stadionbesucherinnen ein sicheres Stadionerlebnis bieten und hat deshalb das Spatzen-Ufer ins Leben gerufen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen















