Abbruch in der Pfauengasse - Vorarbeiten für 25 Meter hohes Wohn-und Geschäftshaus
In Ulm wird gebaut als gäbe es keinen Morgen mehr: In der Hirschstraße/Ecke Pfauengasse, wurde jetzt mit dem Abriß eines Hauses begonnen, das vor kurzem noch ein Schuhgeschäft beherbergte. Gegenüber der Volksbank entsteht ein 25 Meter hohes Wohn-und Geschäftshaus. Ein Spaziergang durch Ulms Einkaufsmeile Nummer eins gleicht mittlerweile einem Baustellenhindernislauf. Mehr Fotos gibt es in der ulm-news Galerie.
Handels- und Gewerbe Register - Vorsicht „Rechnungen“ stammen nicht vom Amtsgericht Ulm
Das Unternehmen Handels- und Gewerbe Register versendet seit kurzem „Rechnungen“ an Firmen, die sich kurz vorher ins Handelsregister eintragen haben lassen. Diese stammen nicht vom Amtsgericht Ulm, warnt die Industrie-und Handelskammer Ulm.
Ulm hat 116 671 Einwohnerinnen und Einwohner
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat die neuen amtlichen Einwohnerzahlen auf Basis des Zensus 2011 veröffentlicht. Danach kam die Stadt Ulm am Zensus-Stichtag (9.05.2011) auf 116 671 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz.
Gipfelerfolg in Kamtschatka - Neu-Ulmer Bergsteiger oben auf!
Die beiden Bergsteiger Chris Romeike und Philipp Moser, der DAV Sektion Neu-Ulm haben am 11. April 2013 den Gipfel des 4579 Meter hohen Kamen in Kamtschatka erreicht. Zuvor waren die zwei, mit Ski und Schlitten fünf Tage durch die eisige Wildnis Ostsibiriens zu ihrem auf 3300 Meter gelegenem Basislager aufgestiegen.
Österreichischer Botschafter zu Besuch im Ulmer Rathaus
Im zukünftigen "Kommando Operative Führung Ulm" wird das österreichische Bundesheer mit zehn Offizieren und Unteroffizieren das stärkste ausländische Kontingent der 17 teilnehmenden Nationen stellen. Aus diesem Grund kam der österreichische Botschafter in Berlin, Ralph Scheide, heute zu einem Besuch nach Ulm.
Keine größeren Schäden in Ulm durch das Hochwasser
Ulm kam glimpflich davon. Zwar trat die Donau auch auf Ulmer Seite über die Ufer - bei einem Höchstpegelstand der Donau von 4,89 Meter am Sonntagabend waren aber Zustände wie beim Pfingsthochwasser 1999 zumindest für das Donauufer/Fischerviertel nicht zu befürchten.
500 Euro Spende an die Ulmer Tafel - Kulturinitiative verkauft T-Shirt mit OB-Konterfei und Kultfaktor
Rund 100 Menschen in und um Ulm haben es schwarz auf weißer Bio-Baumwolle: das Konterfei von OB Ivo Gönner. Einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der T-Shirts hat die Kulturinitiative „we love ulm“ jetzt an die Ulmer Tafel gespendet. 400 Euro waren für diesen Zweck zusammen gekommen. Bei der Übergabe der Spende im Ulmer Rathaus legte OB Gönner spontan noch einmal 100 Euro drauf.
Hunderte Millionen Euro für Großprojekte in Ulm und Neu-Ulm
In Ulm und Neu-Ulm wird derzeit an Großprojekten gearbeitet, die zusammen mehrere hundert Millionen Euro kosten und sich auf das Stadtleben und den Handel entscheidend auswirken werden.
Freizeitanlage Wonnemar wegen Hochwassser geschlossen - Sportplatz in Unterkirchberg unter Wasser
Hochwasserschutzwand rund um Freizeitanlage errichtet: Das Donaubad Wonnemar mit all seinen Anlagen - Erlebnisbad, Sauna, Freibad und Eislaufanlage - bleibt am Sonntag und vermutlich auch am Montag wegen des Hochwassers geschlossen. Fotos vom Hochwasser von Thomas Heckmann in der ulm-news Galerie.
Hochwasser sorgt für erste Schäden
Die Iller führt immer mehr Wasser. Der Parkplatz am Donaubad Wonnemar seht schon unter Wasser, ebenso wie der Donauradweg in Ulm. Dabei wird der Hochwasserhöhepunkt der Iller wird erst gegen Abend erwartet. Fotos von Thomas Heckmann.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen











