Radio 7 sucht Lokalhelden - Christina Stürmer übernimmt Patenschaft
Eine der erfolgreichsten, deutschsprachigen Sängerinnen kümmert sich gemeinsam mit Radio 7 um die Lokalhelden. Für jede der sechs Sun & Fun Tour-Stationen zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu wählt sie jeweils die vielversprechendste Band oder den besten Solokünstler aus den eingegangenen Hörproben aus. Für den Auftritt vor mehreren tausend Besuchern am 26. Juli in Blaustein können sich die Musiker ab sofort auf radio7.de bewerben.
Haus oder Baum? Geplante Fällung verärgert Anwohner - Stadt schlägt Ersatzbaum vor
Das historische Gebäude Kohlgasse 1 soll saniert werden. An seiner Nordseite ist außerdem anstelle des baufälligen Anbaus ein neues Wohnhaus geplant. Um den historischen Gebäudeteil erhalten und sanieren zu können, muss aber ein Baum gefällt werden, der mit seinen Wurzeln bis unter dieses Gebäude gewachsen ist. Anwohner protestieren; die Stadt schlägt eine Ersatzpflanzung vor.
ulm-news erstmals mit mehr als 100 000 Besuchern im Monat
Im Wonnemonat Mai haben die unabhängigen ulmer online nachrichten ulm-news erstmals die Grenze von 100 000 Besuchern im Monat überrschritten. Im Mai wurden auch deutlich mehr als 500 000 Seitenaufrufe registriert. "Der Grund für die deutliche Zunahme ist, dass ulm-news stets sehr aktuell arbeitet und nach wie vor kostenlos zu erreichen ist, während Schwäbische Zeitung, Südwest Presse und Neu-Ulmer Zeitung sich ihre redaktionellen Inhalte von den Lesern neuerdings bezahlen lassen. ulm-news gibt es weiterhin kostenlos und ist daher auch ein hervorragender, sehr lokalisierter und zudem günstiger Werbeplatz für regionale Dienstleistungen, Produkte und Unternehmen", kommentierte Ralf Grimminger von ulm-news die aktuellen Reichweitezahlen.
Europaabgeordneter verspricht Ulm eine U-Bahn - Sonneborn: Ich habe jetzt viel Geld
Der neu gewählte Europaabgeordnete Martin Sonneborn (Die Partei) versprach am Sonntagabend bei einem Auftritt im Theater Ulm der Stadt Ulm eine U-Bahn. "Ich habe jetzt viel Geld", begründete er seine Ankündigung. Sonneborn gastierte zusammen mit Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt als die "Titanic Boygroup". Die drei Ex-Chefredakteure des Satiremagazins boten im Theater ein zweieinhalbstündiges, äußerst kurzweiliges Satireprogramm.
Baukran kippt in Hochhaus
Am Montagmorgen kippte ein Baukran im Baugebiet "Lettenwald" in Ulm-Böfingen in ein Hochhaus. Verletzt wurde niemand. Foto: Thomas Heckmann
Doppeltes Jubiläum: Die Fantastischen Vier und das Roxy werden 25 - Jubiläumskonzert der Fanta 4 in Ulm
2014 ist ein ganz besonderes Jahr für Die Fantastischen Vier und das Roxy in Ulm: Die vier Stuttgarter schreiben seit 25 Jahren deutsche Musikgeschichte und das Roxy macht ebenso lange schon Kultur in und für Ulm. Am 6. Juni geben die Fantastischen Vier im Roxy ein Jubiläumskonzert. Die 1200 Tickets waren nach 30 Minuten ausverkauft. Danach folgt das Kontrastprogramm für die Fanta 4. Denn an den beiden nächsten Tagen treten sie bei Rock am Ring und Rock am Park jeweils auf der Hauptbühne direkt vor den US-Stars "Linkin Park" vor rund 80 000 Fans auf.
Kruscht, Krempel und tolle Schnäppchen beim Ulmer Zeltflohmarkt
Ideales Wetter herrschte heute beim Flohmarkt des Ulmer Zeltes auf dem Volksfestplatz. Bereits um 6 Uhr morgens bildeten sich lange Autoschlangen auf der Zufahrt zum Platz. Schließlich ging es für die Hobbyhändler um die optimalen Standplätze. Die Besucher kamen dann etwas später. Es wurde gehandelt und verhandelt und stolz schleppten die Käufer ihre Schnäppchen oder mit nach Hause - oder wenigstens bis zur Zelt-Gastronomie, wo man sich für die nächste Kaufrunde stärken konnte.
FEDDZ überzeugt die Ulmer Öffentlichkeit
Zwischenstation heute der Elektromobilitäts-Rallye Wave auf dem Marktplatz in Ulm: Mit dabei waren auch die FEDDZ-Macher, die das Rahmenprogramm zum Rallye-Halt initiiert hatten. Für das innovative Eletrokleinkraftrad aus Biberach an der Riss, das mit 45 km/h Geschwindigkeit ein pfiffiges Elektromoped ist, war der Nachmittag gespickt mit zahlreichen Testfahrten. „Das FEDDZ kommt offenbar auch in Ulm gut an und hat bereits einige Interessenten begeistert“, sagte Karl-Heinz Fink, Geschäftsführer von FEDDZ.
Ulmer Hilfe für die Flutopfer in Serbien und Bosnien
Weite Teile Serbiens und Bosniens wurden von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Ganze Ortschaften wurden zerstört, tausende vom Menschen haben ihre Häuser in den Fluten verloren und befinden sich in einer verzweifelten Lage, Dutzende starben. Die Schäden gehen in Milliardenhöhe. Da Ulm seit vielen Jahren über den Rat der Donaustädte und -regionen, das Internationale Donaufest und das donaubüro ulm/neu-ulm mit serbischen Städten wie Belgrad, Novi Sad und Smederevo verbunden ist, haben Freunde und Partner von dort um Hilfe gebeten.
„Ohne medizinischen Fortschritt wäre ich nicht mehr am Leben“
Kurz nach seiner Geburt war klar, dass Robert an einer seltenen Erbkrankheit leidet, die das System seiner Blutbildung schwer stört. Seine Lebenserwartung betrug damit nicht mehr als zehn Jahre. Dass er heute als 24-Jähriger ein normales Leben führen kann, hat er Wissenschaftlern und Ärzten zu verdanken, die seit Jahrzehnten weltweit an neuen Therapien für Erkrankungen des blutbildenden Systems arbeiten. Robert überlebte durch eine Stammzelltransplantation in Ulm, bei der er blutbildende Stammzellen eines gesunden Spenders erhielt.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












