Auszeichnung für Herzklinik Ulm
Soziales Engagement liegt der Herzklinik Ulm am Herzen: Für ihre Förderung des Herzsports bekam sie nun zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung „Sozial Engagiert 2013“ im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung verliehen.

EvoBus übergibt Baumeister-Knese ersten Bus der neuen Komfortklasse
Der erste in Ulm zugelassene Setra516 HD der neuen ComfortClass von EvoBus ist vom Ulmer Reiseunternehmen Baumeister-Knese übernommen worden. Die Übergabe des 345 000 Euro teuren Luxusliners feierte das größte private Ulmer Busunternehmen mit rund 60 Stammkunden in der EvoBus Ausstellungshalle in Neu-Ulm.

Schwörfestival auf dem Münsterplatz mit vier angesagten deutschen Popbands
Am Sonntag vor dem Schwörmontag bringen Veranstalter Christian Becker und Radio 7 gleich vier Künstler zum Schwörkonzert nach Ulm: Tim Bendzko, Christina Stürmer, Glasperlenspiel und Frida Gold treten beim „Radio 7 Schwörfestival“ auf dem Münsterplatz live auf. Los geht es um 17.20 Uhr.

Finale beim Ulmer Fischerstechen - Holt sich Holger Beranek erneut den Gesamtsieg?
Fischerstechen-Finale am Sonntag: Sichert sich Holger Beranek, der König von Württemberg, am Sonntag vor den Augen von Landesvater Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Ivo Gönner zum dritten Mal nach 2001 und 2009 den Gesamtsieg beim traditionellen Ulmer Fischerstechen? Diese Frage wird ab 15.30 Uhr auf der Donau beantwortet. Für das zweite Ulmer Fischerstechen am Sonntag gibt Restkontingent an Tribünenkarten und tausende Stehplatztickets an den Tageskassen.

Maislabyrinth in Seligweiler startet - Irrgarten ist bis 22. September geöffnet
Ein rund 16 000 Quadratmeter großes Maisfeld wird auch diesen Sommer wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Region an den Rasthof nach Seligweiler bei Ulm locken. Der Grund ist ein im Maisfeld angelegtes Labyrinth. Bis 22. September ist das Jubiläumslabyrinth geöffnet.

BUND zum Citybahnhof: „Zurück zu den Wurzeln!“
Vor dem Hintergrund der Verzögerungen, die sich bei der Realisierung des Projektes „Citybahnhof Ulm“ ergeben, sowie der jüngst vom Gemeinderat zu diesem Projekt gefassten Beschlüsse meldet sich der Ulmer BUND zu Wort. Vorsitzender Dr. Dieter Fortmann: „Mit großer Besorgnis sehen wir, wie eine Planung, die einst zu viel Hoffnung Anlass gab, verwässert wird! Wir sagen: Zurück zu den Wurzeln“.

Donaubüro stellt EU-Mobilitätsprojekt Transdanube vor
Umweltfreundlich unterwegs an der Donau – mit Schiff, Bahn, Bus und Rad. Das war das Motto – in Theorie und Praxis – des ersten nationalen Workshops im Rahmen des EU-Projekts Transdanube. Am 16. Juli 2013 fanden sich dazu Experten aus den Bereichen Verkehr, Tourismus und Politik im Haus der Donau ein. Dabei erhielten sie zunächst Informationen über das Projekt selbst, über die Mobilität an der Donau sowie vergleichsweise dazu über die Mobilität im Schwarzwald.

SWU-Busschule besucht Grundschule Michelsberg
Am 17. Juli 2013 startete das Projekt „SWU-Busschule“ an der Grundschule Michelsberg im Rahmen des Verkehrssicherheitstages. Das „fahrende Klassenzimmer“ vermittelt den Schülern, wie man sich richtig und sicher in öffentlichen Verkehrsmitteln verhält. Schüler, Lehrer und Eltern sind begeistert.

Im Netzwerk gegen die Naturkatastrophe - Jahrestreffen von zivilen Hilfsorganisationen und Bundeswehr
„Beim jüngsten Hochwasser ist Ulm mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch müssen wir uns auf solche Ereignisse einstellen, uns deshalb persönlich kennen und auch die Fähigkeiten aller am Katastrophenschutz beteiligten Organisationen“, betont Generalmajor Klaus Habersetzer, Standortältester für Ulm/Dornstadt. In Dornstadt informierte deshalb das Lazarettregiment 41 über seine Möglichkeiten der Hilfe.

Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb: Jurierte Ausstellung „Ein Quadratmeter, only!“
Für das Ausstellungsjahr 2014 hat sich das Kuratoren-Team um Frank Raendchen vorgenommen im kommenden Jahr verstärkt Ulmer/Neu-Ulmer Kunstschaffende mit einem eigenen lokalen Ausstellungsschwerpunkt zu unterstützen. Vom 27. Januar bis 17. April 2014 startet somit die Ausstellungssaison im Forum des BCU mit einer jurierten Ausstellung von Arbeiten professionell arbeitender Kunstschaffender Ulms / Neu-Ulms sowie der angrenzenden Landkreise. Die Künstler werden von einer Jury bewertet und haben die Chance eine Einzelausstellung zu gewinnen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen