Ulm News, 03.11.2014 11:42
Marvecs mit neuem Multi-Channel-Ansatz für Patienten-Begleitprogramme
Mit Vertrieb 3.0 hat Marvecs im vergangenen Jahr die Zukunft des Pharmavertriebs eingeläutet, nun erweitert der Ulmer Pharmadienstleister dieses Konzept auch in Richtung Patienten-Begleitprogramme. Der Vorteil: Die Patienten werden jetzt zu einem Bruchteil der Kosten, wie sie bisher bei derartigen Programmen üblich waren, beim Management ihrer Krankheit unterstützt.
Mit dem neuen Ansatz können Patienten, die an chronischen Krankheiten wie etwa Asthma oder Diabetes leiden, sowohl über den behandelnden Arzt als auch über die Apotheke angesprochen werden. Dabei werden in einem ersten Schritt die Praxis- beziehungsweise Apotheken-Teams geschult, wie sie die betroffenen Patienten richtig ansprechen und welche Hilfsmittel sie ihnen anbieten können. Für die Betreuung der Patienten steht ein koordinierendes Service-Center zur Verfügung, das die Patienten regelmäßig und gezielt anruft. Diese Kommunikation erfolgt softwareunterstützt, so dass Abweichungen von der idealen Medikation einfach erkannt und thematisiert werden können. Parallel ist es möglich, sich auch via Mail oder SMS erinnern zu lassen, wenn beispielsweise ein neues Rezept fällig wird. Ergänzt wird dieses Instrumentarium durch eine eigene App für Smart Phones oder Tablet PCs, die speziell auf das Management chronischer Krankheiten abgestimmt ist und den Patienten dabei gezielt Hilfestellung gibt.
„Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass der Patient die Intensität der Betreuung selbst steuern kann. Er entscheidet, ob er beispielsweise regelmäßig und per Telefon durch den persönlichen Programm-Manager im Service-Center angesprochen werden möchte oder ob ihm die elektronische Unterstützung über die App ausreicht“, beschreibt Stefan Raupach, Director Business Strategy bei Marvecs, den Ansatz. Die Kosten für Adherence-Programme konnten auf diese Weise gegenüber einer persönlichen Betreuung durch ein Adherence-Team deutlich gesenkt werden und liegen jetzt bei rund 80 bis 90 Euro pro Patient und Jahr.
Damit der Patient ganzheitlich betreut werden kann, wurde auf Basis des Kundenmanagementsystems salesforce.com eine spezielle Version für das Management von Patienten mit chronischen Krankheiten entwickelt. Dabei können individuelle Profile zur Medikation erstellt werden, in denen nicht nur Rhythmen für die Einnahme hinterlegt werden können, sondern auch spezifische Informationen, wann und wie die Medikamente eingenommen werden müssen, etwa vor oder nach der Mahlzeit. Die Anrufe durch den Programm Manager werden auf dieser Datenbasis exakt gesteuert. Ist zum Fälligkeitstermin für das neue Rezept dann beispielsweise das Medikament noch nicht ganz oder aber vorzeitig aufgebraucht, lässt sich daraus eine Über-/Untermedikation ableiten. Diese kann im Telefonat sofort angesprochen werden. Analog werden die Daten auch für das Krankheitsmanagement via App herangezogen, so dass der Patient automatisiert erinnert wird und bei Abweichungen auch aktiv alarmiert werden kann. Die App kann an unterschiedliche chronische Krankheiten angepasst werden. Sie steht sowohl für Apple’s iPhone und iPad als auch für Android-Geräte zur Verfügung. Bei der Umsetzung wurde darauf geachtet, dass die sensiblen persönlichen Daten geschützt sind und nicht durch Dritte ausgelesen werden können.
Adherence (engl. für Einhalten/Befolgen, auch: Adhärenz) beschreibt das Einverständnis des Patienten, die mit dem Arzt gemeinsam vereinbarte Therapieempfehlung nach besten Möglichkeiten einzuhalten (Quelle: PflegeWiKi.de). Mit Adherence-Programmen (vormals Compliance-Programme) unterstützen Pharmahersteller bzw. -dienstleister den Patienten beim Management seiner Krankheit und bei der Einhaltung der Vorgaben für die Medikation.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen