Sparkasse Ulm ehrt 25 Jubilare für jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit
Insgesamt 25 Mitarbeiter haben im Jahr 2013 bei der Sparkasse Ulm ihr 25- beziehungsweise 40-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung für die Jubilare wurden die langjährigen Mitarbeiter nun für ihre Treue und Zuverlässigkeit von Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, und dessen Vorstandskollegen Wolfgang Hach und Andrea Grusdas geehrt.

Ulmer City Marketing zu Sedelhöfe-Plänen: Keine „Kleinlösung“ mit engem Zugang in die Bahnhofstraße
"Der Eingang in die Ulmer Innenstadt sollte keine „Kleinlösung“ mit einem engen Zugang in die Bahnhofstraße" sein, fordert der Verein Ulmer City Marketing in seiner Stellungnahmen zur künftigen Bebauung des Sedelhof-Areals. Der Verein argumentiere als "Interessenvertreter von 350 Mitgliedsbetrieben" - Handelsbetriebe in der ganzen Innenstadt, Gastronomen und Hoteliers sowie eine Mehrzahl Dienstleister jeder Art- , heißt es weiter in der Stellungnahme.

Neuer Kommandeur beim Unterstützungsverband in Ulm
Stephan Schmidt ist neuer Kommandeur des Unterstützungsverbandes des Multinationalen Kommando Operative Führung. Bei einem feierlichen Appell übertrug der Befehlshaber des Ulmer Kommandos, Generalleutnant Richard Roßmanith die Verbandsführung auf den 44-jährigen Oberstleutnant.

Vorsorge gegen Böller: Fahrkartenautomaten sind über den Jahreswechsel außer Betrieb
Die SWU Verkehr trifft Vorsorge gegen „verirrte“ Silvesterböller. Vom 27. Dezember bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2014 werden die 42 Fahrscheinautomaten an den Haltestellen entlang der SWU-Linien außer Betrieb genommen.

Kinder basteln Weihnachtsdekoration im Blautal-Center Ulm
Basteln macht Spaß. Besonders zur Weihnachtszeit sind der Fantasie im Blautal-Center Ulm keine Grenzen gesetzt. Am Freitag und Samstag, 20. und 21. Dezember, können Kinder von 11 bis 18 Uhr wieder fleißig basteln.

Urbact II: Workshops zum Austausch über die nachhaltige Stadtentwicklung
URBACT II ist ein europäisches Austausch- und Lernprogramm, das die nachhaltige Stadtentwicklung fördert. Das Programm wird zum Teil durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung, im Rahmen der europäischen Kohäsionspolitik finanziert. URBACT unterstützt die Städte bei der Entwicklung pragmatischer Lösungen, die neu sowie nachhaltig sind und die ökonomische, soziale und ökologischen Dimensionen integrieren.

Forsa Studie: Jeder zweite Baden-Württemberger hat einen wichtigen Vorsatz für 2014
Jeder zweite Baden-Württemberger hat einen wichtigen Vorsatz für 2014: weniger Stress. Besonders im Fokus stehen dabei Konflikte mit dem Chef oder Kollegen. 41 Prozent der Menschen im Südwesten, die sich im neuen Jahr mehr Entspannung wünschen, nennen berufliche Streitereien als besonders belastend. Im Bundesvergleich ist dies der höchste Wert. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Studie zu den guten Vorsätzen für 2014 im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor.

4000 Scala-Sparer wollen nicht wechseln - Sparkasse Ulm sucht nach einvernehmlichen Lösungen mit ihren Kunden
Über 13 000 Kunden der Sparkasse Ulm haben im Verlauf des Jahres 2013 das attraktive Alternativangebot zu S-Scala angenommen. Von den im Jahr 2005 ursprünglich 28 000 Kundenverträgen verbleiben nun 4000, bei denen sich die Sparkasse Ulm weiterhin intensiv um einvernehmliche Lösungen mit ihren Kunden bemüht. „Wir sind dankbar, dass unsere Kunden uns in so großer Zahl vertraut haben“, so der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ulm, Manfred Oster, in einer vom Geldhaus verbreiteten Pressemeldung.

Online-Bürgerbefragung zum Thema Radfahren: Baden-Württemberg will Fahrradland werden
Erstmals können Bürgerinnen und Bürger bei der Erstellung eines Landesradverkehrsplans mitwirken. Die Stadt Ulm unterstützt das Modellprojekt des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und lädt Radfahrerinnen und Radfahrer, aber auch andere Verkehrsteil-nehmer ein, an der online-Befragung teilzunehmen.

Jan Delay und Chris Montana unterstützen die SOS-Nothilfe
Alles ist am Ende", so bringt Jan Delay die Situation der Menschen auf den Philippinen auf den Punkt. Gemeinsam mit dem Ulmer DJ und Produzenten Chris Montana unterstützt der Musiker die SOS-Nothilfe auf den Philippinen.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen