Vorverkauf für „Ulm moves!“ im Ulmer Roxy startet
Der Ticket-Vorverkauf für das zweite Ulmer Tanzfestival „Ulm moves!“ vom 17. bis 21. Juni 2015 beginnt am heutigen Dienstag. Für die Neuauflage des Festivals kooperieren Roxy, Stadthaus Ulm, Ulmer Zelt und Theater Ulm.
Alles klar: SWU führt durch die Ulmer Trinkwassergewinnung
„Da ist ja gar kein Wasser drin!“ Die meisten Besucher im Ulmer Wasserschutzgebiet „Rote Wand“ im Wiblinger Auwald sind erst ein-mal verblüfft, wenn sie in einen Brunnenschacht schauen. So klar ist das Grundwasser unmittelbar nach der Förderung aus bis zu 18 Metern Tiefe, dass der Wasserspiegel im Brunnen kaum auszumachen ist. Und dabei wurde das Nass nicht einmal aufbereitet. Anlässlich des Internationalen Tags des Wassers am 22. März führen Ralf Maier und Gerold Vogt von den Stadtwerken interessierte Besucher durch das Schutzgebiet unter dem Motto „Der Weg des Wassers von der Förderung bis ins Haus“.
Sieg knapp verpasst: Qunstwerk aus Ulm mit viertem Platz dennoch Gipfelstürmer der Herzen bei deutschlandweitem Musikwettbewerb
Die Kulisse hätte passender nicht sein können: In über 2.900 Metern Höhe stürmten die zehn Finalisten des Gesang-Wettbewerbes „Sing Dich auf den Underberg“ die höchste Bühne Deutschlands. Mit dabei waren auch die Jungs von Qunstwerk aus Ulm und vom Bodensee.
Bewusstlose Person am Ulmer Hauptbahnhof
Am Montagmittag wurde der Rettungsleitstelle eine bewusstlose Person auf dem Vorplatz des Ulmer Hauptbahnhofes gemeldet. Die zwei Ulmer Notärzte, die mit Fahrzeugen unterwegs sind, waren zu der Zeit gerade bei anderen Einsätzen und auch der Neu-Ulmer Notarzt konnte nicht aushelfen. So wurde dann der Rettungshubschrauber zum Hauptbahnhof alarmiert.
Happy Birthday, dear General! - Ein Ständchen für den Befehlshaber
Generalleutnant Richard Roßmanith, Befehlshaber des Multinationalen Kommandos Operative Führung in Ulm feierte am Montag, den 16. März seinen 60. Geburtstag. Bei seiner Ankunft überraschten ihn die Soldaten seines Kommandos und das Heeresmusikkorps Ulm mit dem König Karl Marsch.
Der Osten spart, im Westen läuft’s: Deutschlands großer Wasserverbrauchs-Atlas
Düsseldorf tut’s am meisten, Schwerin am wenigsten: In Sachen Wasserverbrauch herrscht in Deutschland ein starkes Ost-West-Gefälle.Deutschlands Wasserverbrauchs-Atlas zeigt auf einen Blick, wie viele Liter Trinkwasser bundesweit verbraucht werden.
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Ulm
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 403 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge der Bildungsakademien Ulm und Friedrichshafen der Handwerkskammer Ulm im Jahr 2015 mit rund 380.000 Euro. „Mit der Förderung unterstützen wir die Qualität der Ausbildung beim Handwerk", erklärte Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, am Montag in Ulm bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Rolf Schäfer, Geschäftsführer der Bildungsakademien Ulm und Friedrichshafen.
Grün-Rot macht das Rad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur
Ulm profitiert von der deutlich ausgeweiteten Förderung für Radwege. 2015 bezuschusst das Land auch den Bau von Radwegen in der Zuständigkeit von Gemeinden und Landkreisen. Dazu gehören in Ulm die Fahrradstation am Hauptbahnhof, der Bau einer Fahrradkleingarage am Hauptbahnhof, ein Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Ulm und die Querungshilfe im Lehrer-Tal-Weg. Darüber hinaus baut das Land selbst neue Radwege entlang der Landes- und Bundesstraßen. Dazu gehört in Ulm der neue Radweg an der Landstraße 240 zwischen Ulm-Donaustetten und Ulm-Unterweiler
Arbeitgeber wendet Haftstrafe ab
Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagabend im Ulmer Hauptbahnhof einen mit Vollstreckungshaftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Der Arbeitgeber des Mannes zahlte die geforderte Summe und wendete somit die Haftstrafe ab.
Die Liebe und die Täuschung: Einführungsmatinee zu Mozarts Cosí fan Tutte
Zur Einstimmung auf die nächste Opernpremiere findet am kommenden Sonntag, den 22. März 2015, um 11 Uhr im Foyer des Ulmer Theaters eine Einführungsmatinee zu Wolfgang Amadeus Mozarts Cosi Fan Tutte statt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














