Innovationspreis des Landes 2015 gestartet – IHK Ulm hilft bei der Bewerbung
„Neugier, Phantasie und den Mut zur Veränderung“ will der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit dem Innovationspreis 2015 des Landes fördern. Die unter dem Namen „Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ bekannte Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Die IHK Ulm unterstützt Unternehmen aus der Region bei der Bewerbung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
Kaum Erbschaftsteuer für Firmenerben
Vor einigen Wochen hat das Bundesverfassungsgericht Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum dritten Mal in Folge für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber hat nun den Auftrag, einzelne Regelungen nachzubessern, durch die Firmenerben eine vollständige Steuerbefreiung erhalten können. Aufgrund dieser Entscheidung findet am Dienstag, 24. März, im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg der Universität Ulm ein rechtswissenschaftliches Symposium statt. Es thematisiert unter anderem den Gleichheitssatz bezogen auf private und betriebliche Vermögen. Auch das Verhältnis des Bundesverfassungsgerichts zum parlamentarischen Gesetzgeber wird hinterfragt.
Mattheis fordert Entgeltgleichheit bereits vor 2093
Zum Equal Pay Day am 20. März erklärt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis dass die Frauenquote in Aufsichtsräten nur ein Baustein zur Gleichstellung von Männern und Frauen war und fordert ein starkes Gesetz zur Entgeltgleichheit.
Darmkrebsvorsorge? – Ich bin dabei
Jährlich werden allein in Deutschland 70.000 Fälle von Darmkrebs diagnostiziert – es ist die Krebsartmit der höchsten Zahl an Neuerkrankungen. Im deutschlandweiten Darmkrebsmonat März laden die Darmzentren des Universitätsklinikums Ulm und des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BWK) zusammen mit niedergelassenen Gastroenterologen aus der Region zu Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen am Freitag, 27. März, ab 15:30 Uhr ins Ulmer Stadthaus ein. Bei der Veranstaltung wirdes um Fragen der Entstehung und Früherkennung, verschiedene Behandlungsstrategien und Aspekte des persönlichen Lebensstils gehen, der einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung von Darmkrebs haben kann. Der Eintritt ist frei.
Mutmaßlicher "Landjägerdieb" gefasst
Ein mutmaßlicher "Landjägerdieb" wurde am Mittwochmorgen gegen 05:00 Uhr in Ulm von der Bundespolizei gefasst.
Handwerkskammer Ulm: Brasilien importiert Grundzüge der Wissenschaftsstadt
Die brasilianische Wirtschaft profitiert von der Arbeit des Ulmer Handwerks in der Wissenschaftsstadt. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft zum Bundesstatt Paraná besuchten nun die ersten 21 Lehrkräfte und Schulleiter des brasilianischen Industrieverbands FIEP das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie (WBZU) der Handwerkskammer Ulm. Im Fokus stand der Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft im Bereich der regenerativen Energien und Batteriespeicher.
Grüne: Standort für Museums-Depot in "Halle 23" prüfen
Eine ungenutzte Industriehalle, die sogenannte „Halle 23“ hinter dem Stadtregal könnte als künftige Depothalle für das Ulmer Museum umgebaut und genutzt werden. Das schlägt die Fraktion der Ulmer Grünen der Verwaltung zu Prüfung vor.
Sonne, Mond und Wolken - Wie wird das Wetter zur Sonnenfinsternis?
Am 20. März findet in Mitteleuropa eine partielle Sonnenfinsternis statt. In Deutschland wandert der Mond zwischen 9.30 Uhr und 10.45 Uhr vor die Sonne und verdeckt sie in München um 70 Prozent und in Hamburg bis zu 80 Prozent. Um 12 Uhr ist das Himmelspektakel dann schon wieder vorbei. Ob das Wetter dieses Jahr mitspielt und der Himmel, anders als im Jahr 2011, klar bleibt, weiß Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.
Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Gold für Alexander Wetzig
Große Ehre für Bürgermeister Alexander Wetzig: Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ulm wurde er vom Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, Dr. Frank Knödler, mit der Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in Gold geehrt.
Letzter Vorhang für "Die lustige Witwe" und "Hamilton Rock"
Von zwei höchst unterschiedlichen Produktionen verabschiedet sich das Theater Ulm am Sonntag, 22. März 2015: Zum letzten Mal wird um 19 Uhr im Großen Haus Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" gespielt. Das Live-Hörspiel "Hamilton Rock - Space Investigator" von J.-F. Gröthienkann man letztmals um 19.30 Uhr im Podium erleben.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen








