Es gibt einen Weg aus der Stille
Wer nicht hören kann, hat es in unserer durch Sprache und Kommunikation geprägten Umwelt außerordentlich schwer. Am Samstag, 28. März, informiert die Universitätsklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Ulmer Stadthaus über Cochlea Implantate (CI), Innenohrprothesen für hochgradig schwerhörige oder gehörlose Kinder und Erwachsene. Bei Fachvorträgen und Infogesprächen können sich Interessierte und Betroffene von 10:00 bis 14:30 Uhrunter anderem über die Funktionsweise und Anwendung des CI im täglichen Leben informieren. Der Eintritt ist frei.

Entlastung von Haushalten mit geringem Einkommen durch Wohngelderhöhung
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die gesetzliche Wohngeldreform und ihre Verankerung im Bundeshaushalt auf den Weg gebracht und damit einen wichtigen und längst überfälligen Meilenstein für geringverdienende Haushalte gesetzt. Künftig bekommen mehr Menschen Wohngeld und jeder Einzelne auch deutlich mehr. „Mit der Erhöhung des Wohngelds wurde eine wichtige Entlastung von Haushalten mit geringem Einkommen beschlossen.“, betont die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.

Zu schnell auf B311
Bei Kontrollen bei Untermarchtal und Ulm erwischte die Polizei am Mittwoch neun Schnellfahrer.

Zwischen Mythos und Ideologie - Fotografien aus dem Lebenswerk von Abbas
Abbas, ein nach Paris verpflanzter Iraner, ist geborener Fotograf. Seit Jahrzehnten sind Religionen das zentrale Thema in der Arbeit des iranisch-französischen Fotografen. Abbas Bilder sind von 20. März bis 28. Juni 2015 im Ulmer Stadthaus zu bestaunen.

Heute sind Polarlichter zu sehen
Astro-Fans erlebten bereits vergangene Nacht ein kosmisches Farbspektakel Ein überraschend heftiger Sonnensturm hat in der Nacht vom 17. auf 18. März 2015 dazu geführt, dass über weiten Teilen Deutschlands farbintensive Polarlichter beobachtet werden konnten. Am heutigen Mittwochabend können in Deutschland erneut Polarlichter beobachtet werden – bei klarer Sicht und wolkenlosem Himmel.

Sozial- und Erziehungsberufe: Arbeitsniederlegung am Freitag
Im Rahmen der Tarifrunde über eine verbesserte Eingruppierung der Erziehungs- und Sozialberufe wird es am Freitag im Ostalbkreis und in der Stadt Ulm zu Arbeitsniederlegungen kommen. Nach dem Warnstreik der KiTa-Beschäftigten in Schwäbisch Gmünd ruft die Gewerkschaft ver.di am Freitag die Beschäftigten der städtischen Kindertagesstätten in Aalen und in Ulm zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Sozialarbeiter/-innen der Stadt Ulm und des Landratsamt Alb-Donau Kreis werden bis Mittag die Arbeit niederlegen.

Innovationspreis des Landes 2015 gestartet – IHK Ulm hilft bei der Bewerbung
„Neugier, Phantasie und den Mut zur Veränderung“ will der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit dem Innovationspreis 2015 des Landes fördern. Die unter dem Namen „Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ bekannte Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Die IHK Ulm unterstützt Unternehmen aus der Region bei der Bewerbung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.

Kaum Erbschaftsteuer für Firmenerben
Vor einigen Wochen hat das Bundesverfassungsgericht Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum dritten Mal in Folge für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber hat nun den Auftrag, einzelne Regelungen nachzubessern, durch die Firmenerben eine vollständige Steuerbefreiung erhalten können. Aufgrund dieser Entscheidung findet am Dienstag, 24. März, im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg der Universität Ulm ein rechtswissenschaftliches Symposium statt. Es thematisiert unter anderem den Gleichheitssatz bezogen auf private und betriebliche Vermögen. Auch das Verhältnis des Bundesverfassungsgerichts zum parlamentarischen Gesetzgeber wird hinterfragt.

Mattheis fordert Entgeltgleichheit bereits vor 2093
Zum Equal Pay Day am 20. März erklärt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis dass die Frauenquote in Aufsichtsräten nur ein Baustein zur Gleichstellung von Männern und Frauen war und fordert ein starkes Gesetz zur Entgeltgleichheit.

Darmkrebsvorsorge? – Ich bin dabei
Jährlich werden allein in Deutschland 70.000 Fälle von Darmkrebs diagnostiziert – es ist die Krebsartmit der höchsten Zahl an Neuerkrankungen. Im deutschlandweiten Darmkrebsmonat März laden die Darmzentren des Universitätsklinikums Ulm und des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BWK) zusammen mit niedergelassenen Gastroenterologen aus der Region zu Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen am Freitag, 27. März, ab 15:30 Uhr ins Ulmer Stadthaus ein. Bei der Veranstaltung wirdes um Fragen der Entstehung und Früherkennung, verschiedene Behandlungsstrategien und Aspekte des persönlichen Lebensstils gehen, der einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung von Darmkrebs haben kann. Der Eintritt ist frei.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen