5000 Narren springen beim großen "Ulmzug" durch die Stadt
4500 Narren aus dem Schwarzwald, dem Bodenseegebiet, dem Allgäu, aus Oberschwaben, von der Donau, der Schwäbischen Alb, und Zünfte „In Ulm um Ulm und um Ulm herum“ sowie über 500 Musiker, Spielmanns- und Fanfarenzügler sind am Sonntag beim großen "Ulmzug" durch die Ulmer Innenstadt gesprungen und haben auf den Straßen für gehörig Stimmung und den vielen tausend Zuschauern gesorgt.

Bürgerketten-Treffen bei Prosecco in der Goldschmiede Dentler
Zum 125. Jubiläum des Ulmer Münsters haben sich Gisela und Ira Dentler von der Ulmer Goldschmiede Dentler etwas Besonderes einfallen lassen. Aus 270 Einzelketten soll die Ulmer Bürgerkette gefertigt werden, die am Ende mindestens so lang sein soll, wie der höchste Kirchturm der Welt hoch ist. Das dritte Ketten- Treffen ist am 25. Januar um 11 Uhr in der Goldschmiede Dentler. Ein Glas Prosecco gibt es noch dazu.

Unbekannter überfällt jungen Mann
Ein 16-jähriger, welcher in den frühen Abendstunden des gestrigen Freitags in Ulm unterwegs war, wurde Bereich Kobelgraben zwischen der Neuen Straße und der Zinglerbrücke von einem Unbekannten angehalten. Der Täter richtete eine Pistole gegen den jungen Mann und zwang ihn zur Herausgabe von Bargeld.

Die Narrenfreiheit hat ihre Grenzen
„Ist doch Fasching!“, sagen junge Leute gerade in der fünften Jahreszeit, wenn sie meinen, etwas sei halb so wild oder mache gar nichts aus. Aber auch während des närrischen Treibens sollten sie nicht über die Stränge schlagen. Denn bei allem „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ gilt: Die Gesetze und Rechtsbestimmungen werden auch dann nicht außer Kraft gesetzt. Der Neu-Ulmer Kreisjugendpfleger Reinhold Kwiedor will keine Spaßbremse sein, aber er weiß um seine Verantwortlichkeiten und Pflichten – auch im Fasching.

Bei Rot über die Ampel
Eine leichtverletzte Autofahrerin und 8.000 Euro Sachschaden sind die Folgen einer Unaufmerksamkeit. Die Frau hatte am Freitag Mittag eine rote Ampel in der Ulmer Wielandstraße übersehen.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Zentrale Gedenkveranstaltung im Stadthaus
In diesem Jahr erinnert der Gedenktag an die Deportationen aus Ulm in die Vernichtungslager. Bei der zentralen Veranstaltung im Stadthaus, 20 Uhr, wird Ingo Bergmann, Verfasser des Gedenkbuchs „… und erinnere dich immer an mich“, in einem einführenden Vortrag die Hintergründe der Deportationen darstellen.

Traumhafte Klavierklänge mit Waldemar Grab
Waldemar Grab spielte mit großen deutschen Schlagerstars. Von Peter Alexander über Paul Kuhn und bis zum „Zaubergeiger“ Helmut Zacharias. In den Hausgemeinschaften des ASB Regionalverbandes Ulm bezauberte der Pianist aus Leidenschaft jetzt vierzig Senioren der ASB Heime und des Betreuten Wohnens.

Kühlwesten aus Ulm für die Einsatzkräfte im Kampf gegen Ebola
395 Kühlwesten hat das Ulmer Unternehmen Pervormance International GmbH nach Vermittlung durch den Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer MdB an das THW in die Ebola-Krisenregion gespendet.

"Sehnsucht" und "Weitblick" auf dem Stadthaus
Das Wort "Sehnsucht" wirkt groß und mächtig und knallrot vom Dach des Cafe-Restaurant im Stadthaus. Ein erster Hinweis auf das Münsterturmjubiläum. Auf dem Stadthaus wurde nun das Wort "Weitblick" installiert . . "Sehnsucht" und "Weitblick" sind die beiden zentralen Begriffe des Programms und der Feierlichkeiten anlässlich der Fertigstellung des Münsterturmes und damit des kompletten Bauwerks vor 125 Jahren.

Betrunkener überfährt Verkehrsinsel
Zwei Verletzte forderte ein Unfall am frühen Donnerstag Morgen in Ulm an der Böfinger Steige. Der alkoholisierte Fahrer eines Minis überfuhr eine Verkehrsinsel und überschlug sich mit seinem Pkw. Der Fahrer sowie auch die Beifahrin wurden bei dem Unfall verletzt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen