Radhaus wieder geöffnet
Weil die Fahrradabstellboxen am Rathaus, das „Radhaus“, immer wieder als öffentliche Toilette zweckentfremdet worden waren, hatte die Stadt Anfang Juli die Reißleine gezogen und die Schließfächer vorläufig geschlossen. Nun ist das Radhaus wieder in Be-trieb, nachdem ein neues Schließsystem installiert worden ist.

„Kindertaxis“ für sechs Kindergärten - Volksbank Ulm-Biberach macht die Kleinsten mobil
Mit sogenannten „Kindertaxis“ zauberte die Volksbank Ulm-Biberach eG jüngst ein Lächeln ins Gesicht der Kinder und Erzieherinnen aus sechs Kindergärten in Ulm, Neu-Ulm und der Region.

InfoMobil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm auf dem Münsterplatz
Das InfoMobil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm steht am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Oktober, von 10 Uhr bis 18 Uhr auf dem Münsterplatz in Ulm.

KOKO & DTK Entertainment schließt Firmensitz in Konstanz - Büros in Freiburg und Tübingen werden fortgeführt
Beim großen süddeutschen Konzertveranstalter KOKO & DTK Entertainment stehen Veränderungen ins Haus: Die beiden Geschäftsführer Armin Nissel und Dieter Bös scheiden zum 31. Oktober sowohl als Gesellschafter als auch als Geschäftsführer aus dem Unternehmen, das auch in Ulm und Neu-Ulm viele Konzerte veranstaltet, aus. Infolgedessen wird der Firmensitz in Konstanz zum 31. Januar 2017 geschlossen. Das Ruder übernimmt der verbleibende dritte, geschäftsführende Gesellschafter Marc Oßwald. „Die KOKO & DTK Entertainment bleibt weiterhin bestehen. Die Konzerte, die bislang vom Büro in Konstanz aus betreut wurden, werden zukünftig von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Freiburg und Tübingen bearbeitet.“, erläutert Marc Oßwald.

BUND-Bundesvorsitzender Hubert Weiger referiert im Haus der Begegnung
Professor Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND, spricht am Mittwoch, 11. Oktober, über das Thema „Ausgewachsen – über die Notwendigkeit der Veränderung – hier und anderswo“. Die BUND-Großveranstaltung findet im Ulmer Haus der Begegnung statt und beginnt um 18.30 Uhr.

Stadt stellt Vorstellungen und Ideen zur Aufwertung des Donauufers vor
Am Donnerstag, 13. Oktober, stellt die Stadt die weiterentwickelten Pläne für eine Neugestaltung des Donauufers im Bereich zwischen Eisenbahn- und Gäntorbrücke vor: 19 bis 22 Uhr, Hochschule für Kommunikation und Gestaltung, Ziegelländeweg 4.

Dampfzugfahrt mit der Schnellzugdampflok 01 202 aus der Schweiz von Ulm nach Stuttgart
Am 15. Oktober veranstaltet der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e. V. eine besondere Dampfzugfahrt mit der Schnellzugdampflok 01 202 aus der Schweiz von Ulm über die Geislinger Steige nach Stuttgart und zurück.

Neubaugebiet Lettenwald in Ulm erhält Fernwärmeanschluss
Bis zum Jahresende schließen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH das Neubaugebiet Lettenwald an das Fernwärmenetz an. Dazu müssen neben einer Übergabestation, 470 Meter Fernwärmeleitung in die Erde verlegt werden. Die Bauarbeiten zur Übergabestation am Haslacher Weg beginnen am 10. Oktober und werden voraussichtlich drei bis vier Wochen dauern.

Mit dem Rolli durch Ulm
Nicht alles ist in Ulm Rollstuhlgerecht, stellten die neuen FSJler des ASB Region Ulm fest In der letzten Woche testeten fünfundzwanzig junge Menschen für ein paar Stunden, wie es sich anfühlt, ein Handicap zu haben. Ein Teil des zweitägigen Einweisungsdienstes für die neuen Kolleginnen und Kollegen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim ASB in Ulm beinhaltete diese besondere Selbsterfahrung. Ulm ist eine sehenswerte Stadt, das wissen viele Touristen.

SPD: Stadt soll Ingenieure selbst ausbilden
Nicht erst mit Beginn der großen Baumaßnahmen sind bei der Stadt die Abteilungen im Baubereich komplett ausgelastet. Dorothee Kühne und Martin Rivoir von der SPD-Fraktion schlagen deswegen OB Gunter Czisch vor, die Stadt sollen das Personal selbst ausbilden.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen