Bauarbeiten im Naturkundlichen Bildungszentrum dauern an - Wiedereröffnung jetzt erst Ende des Jahres
Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Friedrich-List-Schule hat sich auch das Naturkundliche Bildungszentrum in der Kornhausgasse in Ulm in eine Baustelle verwandelt. Deshalb sind die Ausstellungen für den Publikums-verkehr bereits seit Mitte Juli geschlossen. Die geplante Wiedereröffnung zum Schuljahresbeginn hat sich aber verzögert, weil bei den Bauarbeiten unerwartete Komplikationen aufgetreten waren.

Ulmer Wochenmarkt auf Instagram - Äpfel, Münster & Co. als Fotostars
Ulmer Obst und Gemüse tummelt sich künftig auch auf Instagram. Der Ulmer Wochenmarkt versorgt Kunden und Besucher über seine Homepage www.ulmer-wochenmarkt.de und sein Facebookprofil mit aktuellen Infos und Wissenswertem. Jetzt kommen wöchentlich ganz frische Fotos auf dem Instagram-Account des Marktes hinzu.

Produzieren statt konsumieren - 50 Teilnehmer beim Treff Y Media Workcamp des jungen Medientreff
Der erste Treff Y Media Workcamp des jungen Medientreffs für Ulm, Neu-Ulm und Region fand jetzt in der Ulmer Volkshochschule. Rund 50 Jugendliche nahmen daran teil.

Digital ist die Zukunft - Über 300 geladene Gäste bei Kick-off-Veranstaltung der „initiative.ulm.digital“
Digital ist die Zukunft in Ulm. Dass die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Stadtpolitik das so sehen, bewies die Kick-off-Veranstaltung des Vereins „initiative.ulm.digital e.V.“ am Dienstagabend im voll besetzten Stadthaus in Ulm. Der Verein nutzte den Abend, um Projekte und Pläne vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und - mit Erfolg - Mitglieder zu werben.

Nachhaltigkeitsstrategien gegen Klimawandel und Umweltzerstörung - Hochschultage mit Prof. Klaus Töpfer und Klaus Wiegandt
Auch die sechsten Ulmer Hochschultage „Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit“, die am 21. und 22. Oktober im Stadthaus und der Universität Ulm stattfinden, sind wieder prominent besetzt. Auf der Rednerliste stehen Professor Klaus Töpfer, der ehemalige Umweltminister und langjährige Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), sowie Klaus Wiegandt.

36. Ulmer Herbstmesse mit Haustiermesse „Tier + Freizeit“ und Aquaristiktagen
Die 36. Ulmer Herbstmesse wird von 21. bis 23. Oktober auf dem Messegelände Friedrichsau veranstaltet. Parallel findet dort die Haustiermesse „Tier + Freizeit“ mit den Aquaristiktagen statt. Geöffnet ist täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Besucher können mit einem Eintrittsticket zwischen den Messen wechseln.

Arbeiten für Straßenbahnlinie 2: Veränderte Verkehrsführungen am Kuhberg
Im Zuge der Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie 2 in Ulm stehen in den kommenden Tagen und Wochen weitere Tiefbauarbeiten am Römerplatz und am Egginger Weg an, die Auswirkungen auf die Verkehrsführung haben.

Alles bereit für ein stimmungsvolles Schwörfestival - Drei Tage Musik und Unterhaltung auf dem Münsterplatz
Die Vorbereitungen für das Radio 7-Schwörfestival laufen auf Hochtouren - und im Zeitplan. Damit ist alles startklar für die bekannten Sänger und Bands, die auf der riesigen Bühne in diesem Jahr spielen werden. Von den Chören der Münsterkantorei, dem Oratorienchor Ulm und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm unter der Leitung von Friedemann Johannes wird am Samstag Carl Orffs „Carmina Burana“ aufgeführt. Am Schwörsonntag begrüßen Die Fantastischen Vier rund 11 000 „troye“ Fans und am Schwörmontag steigt die große Radio 7- 90er Party mit den Top-Livebands Lou Bega, Hermes-House-Band, Brooklyn Bounce und Snap.

Spielplatzumbau in der Friedrichsau – Kinder planen mit
Die Beteiligung der Nutzer an der Planung, wie sie bei anderen Bauprojek-ten in Ulm längst üblich ist, soll nun auch im Spielplatzbereich umgesetzt werden: Statt der Erwachsenen sind es aber hier die Kinder, die aufgefordert sind mitzumachen.

Stadt baut Zeitblomstraße zur Fahrradstraße um
Die Zeitblomstraße in Ulm wird zur Fahrradstraße umgebaut. Im Laufe der kommenden Woche (KW 42) wird mit den Bauarbeiten an der Kreuzung der Zeitblom- mit der Keplerstraße begonnen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen