Tausende Zuschauer verfolgen eindrucksvollen "Via Crucis" der italienischen Gemeinde
Viele tausend Zuschauer verfolgten an Karfreitag den Leidensweg Christi beim Lebendigen Kreuzweg durch NeuUlm und Ulm, den rund 75 Laienschauspieler der italienischen Gemeinde eindrucksvoll darstellten. Alles war wie in den vergangenen Jahren, auffälliger waren lediglich die Polizei, die mehr Präsenz zeigte.
Osterbastelaktion begeistert 450 Kinder - KNAX-Bastelnachmittage sehr beliebt bei den Kids
Ungebrochene Bastelbegeisterung: Auch in diesem Jahr waren alle freien Plätze für die Osterbastelnachmittage der Sparkasse Ulm im Nu vergeben. Insgesamt 450 KNAX-Klub- Kinder haben sich für die 29 angebotenen Termine in den 22 Geschäftsstellen im gesamten Alb-Donau- Kreis und in Ulm angemeldet.
Ungemütliches Wetter über Ostern - Wechselhaftes Aprilwetter sorgt für nasskalte Feiertage
Am langen Osterwochenende wird es deutschlandweit richtig unbehaglich: Kalte und nasse Feiertage erschweren die Ostereiersuche im Freien. Lediglich im Südwesten gibt es am Ostersonntag kleinere Lichtblicke, bevor der April mit seiner Wetter-Achterbahn fortfährt.
Der Freund der Baum - Förderverein des Tiergartens spendiert neues Domizil für "Krabbeltiere"
Es tut sich wieder was im Tiergarten Ulm: Nach mehrmonatiger Bauzeit wurde am Ostermontag ein neues Highlight präsentiert, ein deckenhoher Terrarien-Baum.
DAK-Gesundheitsreport: Fast 80 Prozent der Erwerbstätigen schlafen schlecht
In Baden-Württemberg haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind Schlafprobleme bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Baden-Württemberg schläft schlecht – ein unterschätztes Problem“.
Facebook-Gruppe "Du weißt, dass du aus Ulm/Neu-Ulm bist . . . " jetzt mit über 25 000 Mitgliedern
Die Facebook-Gruppe "Du weißt, dass du aus Ulm/Neu-Ulm bist . . . " ist jetzt über 25 000 Mitglieder stark. Die Gruppe blüht, wächst und gedeiht.
Barkultur trifft Leidenschaft: Anna-Lisa Thanner und Haris Papapostolou eröffnen "billbar"
Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen der kunsthalle weishaupt ist die "billbar" nach einer Modernisierung und dem Pächterwechsel wieder eröffnet worden. Unter der Leitung der Bartenderin Anna-Lisa Thanner und ihrem Lebensgefährten sowie Inhaber des Restaurants "Yamas", Haris Papapostolou, finden die Gäste künftig ausgewählte Weine, klassische Cocktails und außergewöhnliche Drinks. Die Eröffnung feierten Anna-Lisa Thanner und Haris Papapostolou am Donnerstagabend zusammen mit 150 geladenen, gut gelaunten Gästen bei ausgezeichnetem Clubsound, guten Weinen und Cocktails sowie kleinen, hervorragenden Leckereien aus der Küche. Ein stilvoller und stimmungsvoller Neustart nach Maß für die billbar in der Neuen Mitte. Fotos vom Opening von Alexander Fischer von ulmtagundnacht.
Verdis Meisterwerk "Nabucco" in Wiblingen im Klosterhof
Am 9. März 1842 wurde Giuseppe Verdis „Nabucco“ in der Scala Milano uraufgeführt. Ein Meilenstein in der Musikgeschichte! 175 Jahre danach geht die renommierte „Stagione D’ Opera Italiana“ mit einer Neu-Inszenierung dieser Oper auf Jubiläumstournee. Am Freitag, 18. August, 20 Uhr, ist Verdis Meisterwerk auch in Ulm-Wiblingen im Klosterhof zu erleben.
Grüne: Ratsinformationssystem der Stadt Ulm optimieren
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat beantragt, dass die Stadtverwaltung ein Konzept „Ulm Transparent“ erstellt und über eine mögliche Umsetzung das zuständige Gremium entscheiden lässt. Es geht in dem Antrag darum, das Ratsinformationssystems der Stadt Ulm zu optimieren.
SPD-Menschenrechtsexperte Strässer und Hilde Mattheis loben ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Ulm
Bei einem Fachgespräch über die Integration von Flüchtlingen am Montag in Ulm hat der SPD- Bundestagsabgeordnete und Menschenrechtsexperte Christoph Strässer die ehrenamtliche Hilfe in der Flüchtlingsarbeit gelobt. Diese sei enorm wichtig für die Gesellschaft, stelle aber eine Ergänzung der staatlichen Angebote dar und sei kein Ersatz hierfür, betonte er. Strässer war auf Einladung der Ulmer SPD-Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis nach Ulm gekommen. Etwa 30 interessierte Gäste wollten sich das Fachgespräch im Nebensaal der Krone in der Ulmer Altstadt nicht entgehen lassen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














