Sparkassen-Chef Manfred Oster mit Pauken und Trompeten im CCU verabschiedet - Amtseinführung von Dr. Stefan Bill
Ein neuer Zeitabschnitt beginnt – sowohl für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Manfred Oster als auch für die Sparkasse Ulm, an deren Vorstandsspitze vom 1. April 2018 an ein neuer Mann wirken wird: Dr. Stefan Bill. Zu Osters Verabschiedung und der gleichzeitigen Amtseinführung von Dr. Bill erschienen am Donnerstagabend rund 600 geladene Gäste, aus Politik – darunter Abgeordnete aus der Region sowie der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel – sowie aus Wirtschaft, Verwaltung und Kirche. Darüber hinaus waren zahlreiche Repräsentanten der Sparkassen-Finanzgruppe, Unternehmer, Kunden, Freunde und Wegbegleiter von Manfred Oster im Congress Centrum Ulm zu Gast.
Ab Sonntag beginnt die Sommerzeit - Zeitumstellung ist für den Körper eine Herausforderung
Am Sonntagmorgen wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Für den Körper ist die Zeitumstellung, egal ob im März oder im Oktober, ein Herausforderung.
Großer Erfolg für Forscher der Hochschule Ulm - Zweiter Platz beim euRobotics Technology Transfer Award
Auf dem European Robotics Forum (ERF2018), dem wichtigsten Treffen der europäischen Roboterforscher, gewann ein Team um Professor Christian Schlegel und Timo Blender von der Hochschule Ulm, sowie Benno Pichlmaier von AGCO, den zweiten Platz beim euRobotics Technology Transfer Award.
Tentschert Wohnmarktbericht: Kaufpreise in Ulm weiterhin höher als in Neu-Ulm
Die Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG hat den Wohnmarktbericht für die Region Ulm/ Neu-Ulm veröffentlicht und im Wiley Club vorgestellt. Mit aktuellen Zahlen (Stichtag 31.12.2017) zeigt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Institut Innovatives Bauen (iib-Institut) Orientierungskennzahlen als Basis für Werteinschätzungen und Preisentwicklungen für den lokalen Markt auf. Demnach gibt es kaum Veränderungen bei den Kaufpreisen für Häuser im Vergleich zum Vorjahr (Ulm: +0,4%; Neu-Ulm). Grundsätzlich sind die Preise in Ulm höher als in Neu-Ulm.
Gespräche und Kontakte: 19. Unternehmertag beschäftigt sich mit Innovationen für die Zukunft
Der 19. Unternehmertag beschäftigte sich am Donnerstag in der Ulmer Donauhalle mit dem Thema "Innovationen für die Zukunft". Prominente Redner waren der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, der den Treffpunkt des regionalen Mittelstands eröffnete. Veranstalter Karl-Heinz Raguse äußerte sich über die Zahl der Besucher, der Kontakte und Gespräche sehr zufrieden.
Neubau "Bahnhofplatz 7" bietet Hotel mit Restaurant und Skybar sowie Flächen für Einzelhandel
Anfang März stand die Entscheidung der Planungskonkurrenz für den Bahnhofplatz 7 fest: Das Ulmer Architekturbüro mühlich, fink & partner erhielt den Zuschlag. Baubeginn für das Objekt, das künftig ein Hotel mit Restaurant und Dachterrasse mit Skybar sowie Flächen für Einzelhandel bieten wird, ist für Winter 2018 geplant.
Polizeisprecher Wolfgang Jürgens: Wir haben keinen Grund, falsche Zahlen vorzulegen
Die Ulmer Polizei hat die Jahresbilanz 2017 der Straftaten zwischen Biberach, Ulm und Göppingen veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Straftaten so niedrig wie vor zehn Jahren.. Der Großraum Ulm zählt zu den sichersten Regionen im Land. Doch statt Lob gibt es Kritik in den sozialen Medien. Manche Nutzer glauben der Polizeistatistik nicht. Ralf Grimminger von ulm-news sprach mit Wolfgang Jürgens, Sprecher der Polizeidirektion Ulm, über die aktuelle Straftaten-Bilanz, die Verrohung der Sprache in den sozialen Medien und über Facebook.
Grüne kritisieren SPD-Politiker: Martin Rivoir auf seltsamen Pfaden
Mit Verwunderung und Unverständnis reagierten die ulmer Grünen auf die Aussagen von Martin Rivoir zur Verkehrspolitik in einer lokalen Zeitung. „Es verwundert sehr, dass der Abgeordnete offenbar keine sinnvollere Beschäftigung findet, als die Grünen zu kritisieren.
Ulmer Brunnen plätschern erst nach Ostern
Der Osterspaziergang in Ulm findet in diesem Jahr ohne Brunnengeplätscher statt: Üblicherweise werden die Ulmer Brunnen zu Ostern wieder in Betrieb genommen. Dieses Jahr wird es später werden, wie das städtische Gebäudemanagement mitteilt.
Erfolgreiches Müllsammeln an der Donau im Zeichen Europas
Das Europe Direct Informationszentrum der Stadt Ulm und der Kreisverband Ulm/Alm-Donau der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) haben unter dem Motto „Let’s Clean Up Europe“ ein Zeichen gegen die Verschmutzung des öffentlichen Raums und für ein gemeinsames europaweites Handeln gesetzt. Trotz eisigen Temperaturen wurden die Donauwiesen und der angrenzende Bereich entlang des Donauufers von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Auf einer Fläche von knapp 2000 Quadratmeter entlang der Donau wurden allein rund 350 Kronkorken, etwa 340 Zigarettenstummel sowie unzählige Glasgegenstände und Verpackungsbehälter gefunden.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen














