Kunst, Klassik und Techno: Hunderte Besucher bei Eröffnung des Kulturzentrums Gleis 44
Reden, Kunst, Klassik und Techno gab es am Samstag bei der Eröffnung des neuen Ulmer Kulturzentrums Gleis 44 in der Schillerstraße 44. Viele hundert Besucher genossen zunächst das besondere Ambiente im großen Biergarten, ehe dann zur Musik der DJs des Gleis 44-Kollektivs im Gebäude mächtig abgefeiert wurde. Die Stadt Ulm stellt den jungen Leuten das Areal drei Jahre lang mietfrei zur freien Verfügung und Gestaltung. Coole Location. Geil. Respekt. Das waren an diesem Abend die häufigsten Kommentare zum neuesten Ulmer Kulturprojekt und Szenetreff.
Ramazzotti statt bitterer Medizin - Cafe "Die Apotheke" am Zundeltor in Ulm eröffnet
Judith Garcia Beier und Melanie „Melli“ Henner haben am Freitag ihr Cafe "Die Apotheke"am Zundeltor eröffnet. Es gab Ramazzoti statt bitterer Medizin. Das Interesse an diesem neuen, charmanten Cafe, in dem ein Großteil der Einrichtung aus den 50er Jahren der alten Apotheke am Zundeltor erhalten geblieben ist, war so groß, das die Gäste auch ins Freie auswichen und dort ihr Bier tranken. Weitere Besonderheit: Die beiden Gastrounternehmerinnen haben ihre Projekt zum Teil mit einer Crowdfunding-Aktion realisiert.
Mit Drogen gehandelt - Fahnder nehmen 19-Jährigen fest
Haftbefehl erging jetzt gegen einen Ulmer, der Rauschgift verkauft haben soll.
Aufzüge am Fußgängersteg am Ulmer Hauptbahnhof wieder in Betrieb
Die Aufzüge am Fußgängersteg am Huptbahnhof sind wieder in Betrieb. Das teilte die Stadt Ulm mit. Die Aufzüge am Steg gehören laut Aussage des Herstellers mit rund 1600 Fahrten täglich zu den die am meisten benutzten Aufzügen im gesamten Bundesgebiet.
Ein verrücktes Dinner mitten im Donaustadion
Wichtig ist auf dem Platz. Diese Fußballerweisheit konnten acht Fußball-Mütter sogar richtig schmecken. Den Frauen wurde ein leckeres „Total verrücktes Schlemmer-Dinner“ vom „Hirsch“-Team aus Finningen am Mittelkreis im Donaustadion serviert. Genau dort, wo sonst die Spatzen kicken.
Heftiges Unwetter zieht über die Region
Viele Einsätze hatten Polizei und Feuerwehr während der Unwetters am Mittwoch zu bewältigen. Kurz vor 17.30 Uhr gingen die ersten Meldungen bei der Polizei ein. Umgestürzte Bäume, Äste auf der Straße, umgefallene Verkehrszeichen und Ampeln, überflutete Straßen und Wasser in Wohnungen beschäftigte fortan die Retter. Dennoch hielt sich der Schaden am Ende in Grenzen, wenngleich er noch nicht zu beziffern ist.
Sturm, Starkregen und Hagel gehen über Ulm nieder - Keller und Unterführungen laufen voll
Hagel, Sturm und Starkregen gingen am frühen Mittwochabend über Ulm nieder. In den Ortsteilen liefen Keller liefen voll. Es gab weit über 150 Notrufe. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.
Mesale Tolu von Oberbürgermeister Gunter Czisch im Rathaus empfangen
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch hat am Mittwochnachmittag die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu im Ulmer Rathaus empfangen. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, der dienstlich verhindert war, wurde von Rosl Schäufele vertreten.
Rekord-Sommer 2018: Gründe für die außergewöhnliche Dürre
Für Meteorologen endet am Freitag der Sommer, Samstag beginnt der meteorologische Herbst. Die letzten Monate hatten es in sich: Wir erleben seit April eine ungewöhnlich lang andauernde Wärme und eine außergewöhnliche Trockenheit. Vielerorts in Mitteleuropa herrscht eine Dürre mit katastrophalen Folgen für Natur und Landwirtschaft. Mehrere Faktoren sind für die seltene Wetterlage verantwortlich - auch der Klimawandel könnte eine Rolle spielen.
Arbeiten für Straßenbahnlinie 2: Olgastraße an zwei Wochenenden gesperrt
Die Olga- und die Neutorstraße werden noch einmal zum Schwerpunkt des Baugeschehens im Rahmen der Straßenbahnlinie 2, was ab Ende August mit zahlreichen Verkehrseinschränkungen und Sperrungen verbunden sein wird. So ist die Olgastraße an den beiden nächsten Wochenende komplett gesperrt.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















