Kultur, Konzerte, Kinderaktionen: Ulmer Zelt lockt Musikfans und Biergartenfreunde in die Au
Tatort Ulmer Zelt. In diesem Jahr treten - ein Novum - mit Jan Josef Liefers und Meret Becker gleich zwei populäre Kommissare der ARD-Krimiserie auf. Die Band „Radio Doria“ mit dem Sänger und bekannten Schauspieler Jan Josef Liefers eröffnet am 23. Mai die 32. Spielzeit des Ulmer Zelts. Am 23. Juni ist die Berlin-Kommissarin Meret Becker auf der Zelt-Bühne zu erleben. Bis zum Abschlusskonzert am 7. Juli des Jazz-Superstaris Marcus Miller ist die Ulmer Friedrichsau wieder ein begehrter Treffpunkt der Livemusikfans. Außerdem gibt es viele Gratis-Konzerte, Kinderaktionen und Flohmärkte sowie sieben Wochen lang den schönsten Biergarten von Ulm in der Au. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 4. Mai, ab 9 am Kartenwagen am Nördlichen Münsterplatz, zeitgleich im Internet über www.ulmerzelt.de.

Ulmer werben für die Landesgartenschau 2030
Am Dienstagnachmittag fand auf dem Münsterplatz eine Aktion für die Bewerbung für die Landesgartenschau 2030 statt. Ulmerinnen und Ulmer haben dort den Schriftzug "LGS 2030" gebildet. Die Jahreszahl wurde vom Münster aus fotografiert. Die Aktion soll die Bewerbung der Stadt für die Landesgartenschau im Jahr 2030, also erst in zwölf Jahren, unterstützen.

Kultmoderator Jack Krispin kehrt zurück ins Radio 7 Morgenteam
Jack Krispin, Radio 7 Urgestein und Initiator des berühmt-berüchtigten Comedyformates „Radio 7 Telefonjack“, kehrt zurück ins Studio. Ab Mittwoch, 2. Mai ist er wieder Teil des Radio 7 Morgenteams. „Radio 7 ist die Geliebte meines Lebens“, begründet der 67-jährige Jack Krsipin seine Rückkehr ins Morgenstudio.

Flashmob für Gartenschau heute auf dem Münsterplatz
Heute, 16 Uhr, findet auf dem Münsterplatz ein Flashmob für die Bewerbung für die Landesgartenschau 2030 statt. Dabei sollen sich möglichst viele Menschen zu dem Schriftzug "LGS 2030" aufstellen, der sich von oben fotografieren lässt. Es gibt Musik und als Dankeschön etwas Süßes und Getränke. "Es wäre großartig, wenn Stadtgesellschaft und Bürgerschaft hier Präsenz zeigen würden", sagt Oberbürgermeister Gunter Czisch und freut sich auf eine rege Beteiligung.

Schillerstraße 44: Möglichkeiten für Kreative
Das leer stehende Gebäude in der Schillerstraße 44 in Ulm soll nach wie vor bei Vorlage eines schlüssigen Konzepts als Begegnungsort für Kunst, Kultur und soziale Projekte ? gerne auch in Kombination mit einem gastronomischen Angebot ? zur Verfügung gestellt werden.

Zehntausend Besucher wollen die neue Straßenbahn sehen
Die zwölf neuen Fahrzeuge vom Typ „Avenio M“ werden Zug um Zug angeliefert und die SWU Verkehr hat dafür am Samstag zum Tag der offenen Tür geladen. Bei strahlendem Sonnenschein sind nach SWU-Angaben rund 10 000 Besucher in den Betriebshof in der Weststadt geströmt, um die neuen Straßenbahnzüge genauer anzuschauen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

ImmobilienCenter der Sparkasse Ulm ist seit über 40 Jahren fest in der Region verwurzelt
Das ImmobilienCenter der Sparkasse Ulm ist seit über 40 Jahren fest in der Region verwurzelt und eng mit den Menschen verbunden.

Vierhunderttausendste Suchanfrage nach einem Knochenmarkspender bearbeitet
Seit mehr als 25 Jahren spielt das deutsche Zentralregister die Schlüsselrolle in der Spendersuche In den Anfangszeiten gingen beim Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) mit Sitz im süddeutschen Ulm pro Woche zwischen 60 und 70 nationale und internationale Suchanfragen nach einem geeigneten Blutstammzellspender ein. Heute sind es ungefähr zehn mal so viele. Nun wurde die 400 000ste Suchanfrage im ZKRD bearbeitet.

Trotz Heuschnupfen sportlich durchstarten
In Baden-Württemberg leiden rund 940.000 Menschen an einer Pollen-Allergie, deutschlandweit sind es rund 13 Millionen. Eine laufende Nase, juckende Augen und ein Gefühl der Mattigkeit sind typische Symptome. Am heftigsten reagieren Allergiker auf Birken-, Erlen-, Hasel- sowie Gräserpollen, die ab April aufkommen. Zum Frühlingsanfang bangen viele Allergiker um ihre Sporteinheit im Freien, weil die körperliche Belastung Schübe auslösen kann.

Personal-Shopperin Sonja Grau trifft Deutschlands jüngste Partnervermittlerin Christine Stegmann
Personal-Shopperin Sonja Grau aus Ulm traf Deutschlands jüngste Partnervermittlerin Christine Stegmann in München. Beide Frauen haben durchaus wichtige Gemeinsamkeiten.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen