Ulm News, 17.12.2018 18:00
Anpassung an moderne Freizeit- und Reisegewohnheiten
Moderne Transportangebote betreffen auch die Freizeitindustrie. Insbesondere hat sich auch in den letzten Jahren das Freizeitverhalten in vielen ndustrienationen sehr stark verändert. Früher hat man seine Frizeit in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Wohnort verbracht. Heute hat sich das Verhältnis sehr stark verändert und man nutzt vermehrt Angebote im Ausland.
Als Beispiele könnten etwa Wanderungen in den Dolomiten oder Abenteuerurlaube in Nepal angebracht werden. Es braucht nicht unbedingt ein großes Geheimnis zu sein, dass selbst beim schönsten Urlaub etwas passieren kann und wodurch man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Obwohl man die Ferne liebt und fremde Kulturen kennenlernen möchte, bleibt man sehr gerne auch bei Notfällen zu Hause und lässt sich auch liebend gerne durch ein heimisches Ärzteteam behandeln. Allerdings muss man zunächst nach Hause transportiert werden und kann in den meisten Fällen auch keinen Linienflug verwenden. Aus diesem Grund vertraut man sich einem speziellen Ärzteambulanzservice an, um sich durch Ambulanzflügein die Heimat fliegen zu lassen. Bereits an Bord ist so die Betreuung gewährleistet und unter Umständen auch eine Not-OP möglich. Je nach medizinischen Bedarfsfall wird auch der passende Jet an den Notfallort geschickt, der den Patienten versorgen und in die Heimat fliegen soll.
Vor- und Nachteile des Einsatzes von Ambulanzjets
Flugambulanzen werden nicht immer bei allen medizinischen Vorfällen eingesetzt, sondern eher bei schweren Verletzungen, bei denen sofortige Rettungsdienste erforderlich sind. Die Hauptanwendungen dieses Dienstes umfassen die Evakuierung von Opfern oder Patienten, die sich in ernsthafter gesundheitlicher Verfassung befinden und die ärztliche Nothilfe benötigen oder in Krankenhäuser oder Traumazentren verlegt werden müssen. Auch beim Transport von medizinischen Geräten, Sanitätern oder zusätzlichen Ärzten zu
einer Notfallszene und der Hilfe für Opfer, die vorab lebensrettende Hilfe von einem Bordpersonal benötigen.
Bessere medizinische Betreuung durch Einsatz einer mobilen Ambulanz
Die Vorteile des Einsatzes von Ambulanzflugzeugen beinhalten, dass Patienten schneller von einem Ort zu einem vielleicht fortgeschritteneren medizinischen Ort gebracht werden können als andere Transportmittel. Zweitens werden mehr Leben gerettet, da selbst in den Flugzeugen ärztliche Hilfe angeboten wird, um die Patienten bis zum Krankenhaus zu unterstützen, und die im Flugzeug gewährte medizinische Behandlung kann zu einer Verringerung von medizinischen Komplikationen führen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen