Karriere auf YouTube – Wie PewDiePie und Co zu Stars geworden sind
Seit Anfang diesen Jahres werden jede Minute mehr als 400 Stunden Material auf YouTube hochgeladen und es werden täglich eine Milliarde Stunden Videomaterial auf YouTube angesehen. Das ist ein starker Kontrast zu den Anfängen der Video-Plattform, die Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim vor zwölf Jahren, im Jahr 2005, ins Leben riefen. Kein Wunder, dass heute eine beträchtliche Anzahl von Menschen, von ihren YouTube-Kanälen leben können.

"Wir verlassen die Komfortzone“ - 3000 Mediziner, Flugretter und Rettungsdienstmitarbeiter tagen in Ulm
Ein alter Fiat 500 mit einem viel zu großen Blaulichtbalken steht am Freitag als Blickfang vor dem Ulmer Stadthaus. Und im Gebäude findet das dritte mitteleuropäische Luftrettungssymposium statt. Knapp 3000 Mediziner und Rettungsdienstmitarbeiter haben sich versammelt, um voneinander zu lernen, wie man Einsätze besser abwickeln kann und wie die Zukunft aussehen kann.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Ist Emanzipation im Islam möglich? - Lesung mit Frauenrechtlerin Sineb El Masrar
Ist Emanzipation im Islam möglich? Um dieses Thema geht es bei der Lesung und Diskussion mit der Freuenrechtlerin Sineb El Masrar am 4. Oktober in Neu-Ulm im Brückenhaus der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

"ulmer markt sonntag" füllt die Stadt - Märkte, Hochseilshows und Aktionen beim verkaufsoffenen Sonntag
Zum 12. Mal war der verkaufsoffene Sonntag mit Antik-, Bücher-, Kunsthandwerker- und Herbstmarkt auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt sowie spektakulären Hochseilshows vor dem Blautalcenter ein großer Erfolg. Bei idealem Wetter kamen die Besucher aus dem weiten Umland, um in Ulm zu bummeln und einzukaufen. „Das Ziel, viele Besucher nach Ulm zu locken, haben wir erreicht. Die vielfältigen Aktionen im Einzelhandel und die interessanten Märkte haben die Besucher angezogen", sagte Citymanager Henning Krone am Sonntagabend zufrieden.

Ausstellung im Stadthaus zeigt wilde Tiere in der Stadt in Holland, Japan und Deutschland
Die Ausstellung "Wilde Tiere in der Stadt" im Stadthaus Ulm ist am Freitagabend eröffnet worden. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Dezember und zeigt Fotografien der renommierten Fotografen Sam Hobson (Großbritannien), Yoko Ishii, Yoshinori Mizutani (beide aus Japan) und Florian Möllers (Deutschland). Der Eintritt zur Ausstellung ist - wie immer - kostenlos.

Tag der offenen Moschee in Ulm
Am 3. Oktober findet der Tag der offenen Moschee statt. In diesem Jahr beteiligen sich an der Veranstaltung der Ulmer Moscheegemeinden am Ehinger Tor in der arabischen Moschee und der benachbarten IGMG-Moschee statt. Beginn ist um 14 Uhr.

Auf der Suche nach dem beste Gaming Smartphone
Längst vorbei sind die Zeiten in denen ein Handy lediglich für Anrufe und SMS verwendet werden konnte. Unser ständiger Begleiter ist zum Allrounder mutiert. Das Aufgabengebiet ist vielfältig; ob Nachrichten, Shopping, Musik, mobiles Büro oder der Zugriff auf die sozialen Medien, all das ist heutzutage möglich und hat sich fest in unseren Alltag integriert. Kein Wunder also, dass laut einer Umfrage rund 76 Prozent der Deutschen ihr Smartphone auch zum Spielen nutzen.

Digitale Sprachassistenten für das eigene Heim
Mit einfachen Hotwords kann man das gesamte Haus, nein, sogar das gesamte Leben steuern. Die digitalen Sprachassistenten organisieren mit Leichtigkeit den Alltag. Was können digitale Assistenten und ihre Funktionen, die bald schon den Alltag noch mehr vereinfachen werden?

Geflüchtete Familien gezielt beraten und unterstützen - Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen spricht Empfehlungen aus
Unter dem Vorsitz von Professor Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm, hat der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sein aktuelles Kurzgutachten „Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite“ veröffentlicht. Im Fokus steht dabei die besondere Situation von nach Deutschland geflüchteten Familien mit einem oder nicht selten auch mehreren traumatisierten Familienmitgliedern.

Uni Ulm kooperiert mit Marktführer für pharmazeutische Verpackungssysteme - Informatiker begleiten Uhlmann in die digitale Zukunft
Als Weltmarktführer für pharmazeutische Verpackungssysteme gestaltet die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG in Laupheim die vierte industrielle Revolution in ihrer Branche mit. Seit rund einem Jahr kooperiert das Unternehmen deshalb in Bereichen wie Datenanalyse und Prozessmanagement mit Informatikern der Universität Ulm. Neben Wissenschaftlern des Instituts für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) tragen auch Studierende ihr Wissen in die Praxis.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen