Ulmer Weihnachtsmarkt lockt wieder etwa eine Million Besucher - Händler mit Marktverlauf zufrieden
Am Samstag endet der 34. Ulmer Weihnachtsmarkt nach 27 Markttagen. Die Besucherzahl nähert sich wieder der Eine-Million-Marke. "Ob wir die Marke aber wirklich noch knacken werden, hängt auch vom Wetter ab", sagt Jürgen Eilts von der Ulm-Messe, die den Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz organisiert. Die UNT hat allein 600 Busse zum Weihnachtsmarkt aus dem Inland, aber auch aus Italien und vor allem aus der Schweiz registriert. Wie der Spiegel kürzlich meldete, gibt jeder Besucher durchschnittlich 16 Euro auf einem Weihnachsmarkt aus, wobei hier deutlich zwischen Imbiss-Betreibern und Kunsthandwerkändlern unterschieden werden muss. Auch wenn diese Ausgaben im Schwabenland vielleicht nicht ganz so hoch sind, ist der Ulmer Weihnachtsmarkt mittlerweile auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, weil gerade die Schweizer in der Ulmer Innenstadt auch gerne und ausgiebig zum Shoppen gehen.
Brände in der Weihnachtszeit vermeiden
Die schönste Zeit des Jahres steht an: Kerzen leuchten, der Weihnachtsbaum verbreitet behagliche Atmosphäre und bei manchen Familien brennt auch ein Feuer im Kamin. Damit besonders beim Kerzenfest Weihnachten und beim Böllern an Silvester keine Brände entzündet werden, sind hier die wichtigsten Tipps im Folgenden zusammengefasst.
2018 etwas mehr Auszubildende als im Vorjahr - 2461 junge Menschen lernen in regionalen Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel
Im Ausbildungsjahr 2018 haben in der IHK-Region Ulm 2461 junge Menschen mit Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel Ausbildungsverträge geschlossen, darunter sind 112 junge Flüchtlinge. Insgesamt sind es 31 Auszubildende und damit 1,3 Prozent mehr als 2017. „Wir freuen uns, dass die Ausbildungszahlen in der Region angestiegen sind. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses der Unternehmen“, kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle diese Entwicklung.
Im Winter schlank bleiben - Die kalte Jahreszeit ohne lästige Kilos überstehen
Im Winter aktiv zu bleiben, ist oft leichter gesagt, als getan. Die heimische Couch wird häufig der Bewegung an frischer Luft vorgezogen. Dabei wird vom süßen Weihnachtsgebäck genascht oder die Chipstüte steht griffbereit. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Figur und auch die allgemeine Befindlichkeit leidet darunter, wenn wir uns träge und müde durch den Tag schleppen, anstatt aktiv zu bleiben und der kalten Jahreszeit ihre Sonnenseiten abzugewinnen.
Das Fitness Studio im Vergleich: Worauf bei der Auswahl zu achten ist
Der Gang ins Fitnessstudio boomt. Im letzten Jahr waren 12,9 Prozent der Bundesbürger Mitglieder in einem Fitnessstudio. Wenn auch die Bikinifigur derzeit nicht im Fokus steht, sich die Fußballer bereits in die Winterpause verabschiedet haben und sich viele sportlich Aktive mehr den beliebtesten Wintersportarten zuwenden, als sich auf dem Laufband abmühen und Gewichte zu stemmen, dem Winterspeck kann nicht früh genug zu Leibe gerückt werden.
CDU Gemeinderatsfraktion Ulm sammelt 333 Euro für Kinderschutzbund
Am dritten Advent war die CDU-Gemeinderatsfraktion Ulm mit einem infostand in der Hirschstraße präsent und bot Glühwein und Plätzchen an. Die gesammelten Spenden in Höhe von 333 Euro wurden noch vor den Feiertagen der Leiterin des Kinderschutzbunds Ulm, Bettina Müller übergeben, die sich sehr darüber freute. Das teilt die Ulmer CDU-Fraktion mit.
Neues Herz für die Neu-Ulmer Kraftwerke - SWU erneuert für 2,5 Millionen Euro Illerkanal-Kraftwerke
Nach einer großen, rund 2,5 Millionen Euro teuren Rundum-Erneuerung sind die beiden Illerkanal-Wasserkraftwerke in Neu-Ulm bei der Jakobsruhe und in Ludwigsfeld jetzt wieder am Netz.
Soziales trifft Nachhaltigkeit im Kaufhaus "Siegle" in Söflingen - Last Minute Weihnachtsmarkt am Freitag und Samstag
Die AG West hat ein neues Projekt. Im „SIEGLE“ , dem ehemaligen Schuhhaus in der Söflingerstraße 194 werden im nächsten Jahr gute, gebrauchte Waren, interessante upcycling Ideen und fair gehandelte und regionale Produkte angeboten.Geplant ist ein Laden, der im Ulmer Westen die Nachhaltigkeit ganz konkret in die Umsetzung bringt. Einen ersten Eindruck können sich die Interessierten beim Last Minute Weihnachtsmarkt am 21.12 von 16-22 Uhr sowie am 22.12. von 11-22 Uhr machen. Die offizielle Eröffnung ist dann am 14. Februar 2019.
Äffle & Pferdle-Ampel bald in Ulm oder Neu-Ulm?
Bekommt Ulm oder Neu-Ulm vielleicht eine Äffle & Pferdle-Ampel? Der Pferdle & Äffle-Club freut sich. Der Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg befürwortet die Äffle & Pferdle-Ampel und hat die Landesregierung gebeten, sich auf Bundesebene für eine großzügigere Regelung in Sachen alternativer Ampelsymbole einzusetzen. Das teilt der Fanclub mit.
Basketball-Kids spenden 500 Euro an das Ulmer Kinder und Jugend Hospiz
Dem Tod zu begegnen, ist nie einfach. Deshalb war es für die vier Ulmer Jugendspieler auch keine ganz alltägliche Situation, als sie Hospiz-Geschäftsführerin Claudia Schumann kürzlich im Ulmer Hospiz einen symbolischen Scheck über 500 Euro übergaben.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















