Bildungsreport der IHK Ulm zeigt deutliche Defizite bei Grundschulen in der Region
In der Grundschule werden wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kinder gestellt. Die Auswirkungen der grundschulischen Bildungsergebnisse lassen sich noch lange nachverfolgen. Zudem können in der Grundschule noch am ehesten herkunfts- und kulturell bedingte Benachteiligungen ausgeglichen werden. Deshalb kommt der Grundschule im Schulsystem eine besondere Bedeutung zu. Die Ergebnisse der jüngsten Schulleistungsstudien IQB-Bildungstrend, IGLU und TIMSS zeigen jedoch deutliche Defizite auf - gerade für die Grundschulen in Baden-Württemberg. Mit ihrem Bildungsreport beobachtet die IHK Ulm die Bildungssituation in der Region kontinuierlich, um Defizite in der Bildungsqualität aufzudecken.
SPD: Testweise Sperrung des Marktplatzes beibehalten
Wie schon die Ulmer Grünen appelliert auch die Ulmer SPD an die Stadtverwaltung, die versuchsweise Sperrung des Marktplatzes für den Autoverkehr beizubehalten. Die CDU hatte sich schon nach dem ersten Tag der Sperrung für einen Abbruch der halbjährigen Testphase, in der Marktplatz gesperrt bleiben, ausgesprochen.
SSV Ulm 1846 ehrt 136 Sportlerinnen und Sportler - Ovationen für Europameister Arthur Abele
Im Rahmen einer stimmungsvollen Galaveranstaltung im Wiley Club in Neu-Ulm hat der SSV Ulm 1846 136 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch Europmeister Arthur Abele, ausgezeichnet. Zur Sportlerehrung waren über 300 Gäste gekommen.
Beratungspaket „PpS digital“ von Wilken feiert Premiere auf der Messe "Altenpflege"
Um Pflegekräfte zu entlasten, wird die Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen in den Jahren 2019 bis 2021 gefördert. Welche Digitalisierungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem neuen Pflegepersonalstärkungsgesetz PpSG sinnvoll sind und welche Möglichkeiten es gibt, dafür Fördermittel zu erhalten, zeigt die Wilken Software Group auf der Altenpflege 2019 in Nürnberg auf.
Verein Donau Masters wählt neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Donau Masters ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Neuer Vorsitzender ist Johannes Völk. Der langjährige Vorsitzende Manfred Hommel hatte nicht mehr kandidiert.
Südwestmetall-Geschäftsführer Götz Maier: Sozialabgaben dürfen Grenze von 40 Prozent des Bruttolohns nicht überschreiten
Die Metallarbeitgeber in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach warnen davor, die Unternehmen und Arbeitnehmer bei den Sozialabgaben zu überfordern.
„Dies ist eine Schlafampel, bei Bedarf drücken“
In der Frauenstraße gibt es seit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten eine so genannte Schlafampel. Nach Beobachtung der Ulmer Grünen wissen nicht alle Fußgänger, wie diese zu benutzen ist. Die Grünen wünschen daher den Hinweis: „Dies ist eine Schlafampel, bei Bedarf drücken“
Wie findet ein Paar den perfekten Dienstleister für die Hochzeit?
Irgendwann kommt der Tag. Der Tag auf den so gut wie jede Frau in ihrem Leben wartet. Sie wird ihren Traummann heiraten. Im besten Fall den Prinzen auf dem Schimmel mit dem güldenen Haar oder zumindest mit einem schönen Auto aus dem "Schwobaländle" und einem guten Job, schreibt der Hochzeitsfotograf und Kolumnist Jascha Pansch. Wobei das mit dem Auto aus dem "Schwobaländle" war auch schon mal besser.
Für die Waisen der Medizin: Weltweiter Aktionstag für Seltene Erkrankungen
Osteogenesis imperfecta oder Ehlers-Danlos-Syndrom – dies sind nur zwei Beispiele der rund 8000 als selten geltenden Erkrankungen, mit denen rund vier Millionen Deutsche leben. Am Donnerstag, 28. Februar, von 14 bis 18 Uhr, beteiligt sich das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) des Universitätsklinikums Ulm mit einer eigenen Veranstaltung im Stadthaus am Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen. Der Aktionstag bietet Betroffenen, Angehörigen sowie allen Interessierten die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen.
Fridays for Future: Studierende, Schülerinnen und Schüler streiken für verstärkten Klimaschutz
Für verstärkten Klimaschutz und gegen untätige Politiker demonstrieren am Freitag, 15. März, auch in Ulm Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Uni und der Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm. An diesem Freitag finden weltweit Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ statt. Treffpunkt ist am Freitag, um 12 Uhr, auf dem Marktplatz in Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen











