Verdienst um deutsch-argentinische Zusammenarbeit: Dr. Luis Federico Leloir-Preis für Professor Wolfgang Schmickler
Für seine jahrzehntelange Verbundenheit und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit ist Professor Wolfgang Schmickler, der an der Universität Ulm im Bereich Theoretische Elektrochemie forscht, mit dem Dr. Luis Federico Leloir-Preis des argentinischen Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet worden.

Jürgen Filius (Grüne): Landeshaushalt bringt vorzeitige Bescherung für Ulm und Region
Der baden-württembergische Landtag hat am Mittwoch den Haushalt für die kommenden zwei Jahre verabschiedet. „Dieser Doppelhaushalt spricht eine klare Sprache: Wir machen unser Land fit für die Zukunft und setzen dem Sanierungsstau ein Ende. Ich freue mich, dass wir im Landeshaushalt wichtige Gelder für Ulm und die Region verankern konnten“, kommentierte Jürgen Filius, Landtagsabgeordneter der Grünen, den verabschiedeten Haushalt des Landes.

Laufjahr 2017 Ergebnis: 18 714 Euro Spenden gesammelt
Ein erfolgreiches Laufjahr neigt sich dem Ende zu. Im Jahr 2017 haben wieder zahlreiche Laufbegeisterte am alljährlichen Ulmer Einstein?Marathon teilgenommen. Neben dem sportlichen Gedanken steht dabei auch immer wieder der gute Zweck im Fokus. Bei verschiedenen Aktionen begleitend zum Marathon wurde in diesem Jahr eine Spendensumme von insgesamt 18 714 Euro zugunsten regionaler Einrichtungen gesammelt. Die Spendenübergabe findet in der Sparkasse Neue Mitte statt.

Sparkasse Ulm ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Jahr 2017 haben insgesamt drei Mitarbeiter ihr 40- beziehungsweise 20 Mitarbeiter ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Sparkasse Ulm gefeiert.

Landtag beschließt Neubau für die Hochschule Ulm für 38,4 Millionen Euro
Der Landtag von Baden-Württemberg beschloss heute in seiner dritten Lesung zum Haushalt die Bausumme von rund 38,4 Millionen Euro für den energietechnischen Leuchtturmbau der Hochschule Ulm. Darüber hinaus werden 1,9 Mio. Euro für die Erstausstattung bereitgestellt. Rektor Prof. Volker Reuter freut sich über diesen Beschluss: „Damit können wir unseren Studierenden ausgezeichnete Studienbedingungen bieten."

Neue Straßenbahn kommt im Februar nach Ulm - Kontrolle im Siemens-Prüfzentrum - Erste Testfahrten im März
Derzeit wird der „Avenio M“ im Siemens-Prüfzentrum getestet Der erste fertig produzierte Wagen des Typs „Avenio M“ hat Ende November das Siemenswerk im Wiener Stadtteil Simmering verlassen. Per Tieflader trat er eine gut tausend Kilometer lange Reise an. Ziel der Reise war Wildenrath in Nordrhein-Westfalen. Dort, in der Nähe von Mönchengladbach, unterhält Siemens ein Prüf- und Validationszentrum, wo der Wagen zahlreiche Tests und Messungen zu bestehen hat. Die Lieferung umfasst zwölf Avenio-M-Straßenbahnen, der Auftragswert beläuft sich auf rund 32 Millionen Euro.

Spende für U25 Suizidprävention - 5000 Euro für Onlineberatung der Caritas
Dass in Deutschland doppelt so viele Menschen ihr Leben durch Suizid verlieren wie im Straßenverkehr, mag man kaum glauben. Die Biberacher U25 Online Suizidberatung leistet wichtige Unterstützung von Jugendlichen in Krisensituationen.

Volksbank dankt Mitarbeitern für 1515 Treuejahre
Die Volksbank Ulm-Biberach eG ehrte 71 Mitarbeiterjubilare – die auf insgesamt 1515 Treuejahre zurückblicken. Darunter wurden zwei Jubilare ausgezeichnet, die der Bank bereits seit 40 Jahren die Treue halten.

OB Gerold Noerenberg: Freilassung von Mesale Tolu ein erster wichtiger Schritt - Jürgen Filius: Ausreise nach Deutschland ermöglichen
"Ich freue mich für Mesale Tolu, dass sie das Gefängnis nun verlassen darf. Nichtsdestotrotz bleibt die Freude über die Freilassung nicht ungetrübt, denn Frau Tolu darf nicht aus der Türkei ausreisen." Das sagte der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg in einer ersten Stellungnahme. "Mesale Tolu muss die Ausreise nach Deutschland ermöglicht werden", forderte Jürgen Filus, Ulmer Landtagsabgeordneter der Grünen.

Viele Besucher auf Ulmer Weihnachtsmarkt - Standbetreiber zufrieden - Kostenloser ÖPNV stark genutzt
Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gibt es durchweg zufriedene Gesichter: bei Besuchern ebenso wie bei Beschickern und Standbetreibern, die sich auch am dritten Adventswochenende über ein großes und kauffreudiges Publikum freuen konnten. "Witterungsbedingt war dieses Wochenende erheblich besser als das letzte", sagt Jürgen Eilts von der UlmMesse, die den traditionsreichen Weihnachtsmarkt, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, jetzt zum 6. Mal organisiert. Spitzentag war der Samstag gewesen, als es nachmittags zeitweise kein Durchkommen mehr in den weihnachtlichen Gassen des Marktes gegeben hat. Die Polizei berichtet von einem ruhigen Wochenende in der Stadt.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen