
Kultur, Konzerte, Kinderaktionen: Ulmer Zelt lockt Musikfans und Biergartenfreunde in die Au
Tatort Ulmer Zelt. In diesem Jahr treten - ein Novum - mit Jan Josef Liefers und Meret Becker gleich zwei populäre Kommissare der ARD-Krimiserie auf. Die Band „Radio Doria“ mit dem Sänger und bekannten Schauspieler Jan Josef Liefers eröffnet am 23. Mai die 32. Spielzeit des Ulmer Zelts. Am 23. Juni ist die Berlin-Kommissarin Meret Becker auf der Zelt-Bühne zu erleben. Bis zum Abschlusskonzert am 7. Juli des Jazz-Superstaris Marcus Miller ist die Ulmer Friedrichsau wieder ein begehrter Treffpunkt der Livemusikfans. Außerdem gibt es viele Gratis-Konzerte, Kinderaktionen und Flohmärkte sowie sieben Wochen lang den schönsten Biergarten von Ulm in der Au. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 4. Mai, ab 9 am Kartenwagen am Nördlichen Münsterplatz, zeitgleich im Internet über www.ulmerzelt.de.

Ulmer werben für die Landesgartenschau 2030
Am Dienstagnachmittag fand auf dem Münsterplatz eine Aktion für die Bewerbung für die Landesgartenschau 2030 statt. Ulmerinnen und Ulmer haben dort den Schriftzug "LGS 2030" gebildet. Die Jahreszahl wurde vom Münster aus fotografiert. Die Aktion soll die Bewerbung der Stadt für die Landesgartenschau im Jahr 2030, also erst in zwölf Jahren, unterstützen.

Kultmoderator Jack Krispin kehrt zurück ins Radio 7 Morgenteam
Jack Krispin, Radio 7 Urgestein und Initiator des berühmt-berüchtigten Comedyformates „Radio 7 Telefonjack“, kehrt zurück ins Studio. Ab Mittwoch, 2. Mai ist er wieder Teil des Radio 7 Morgenteams. „Radio 7 ist die Geliebte meines Lebens“, begründet der 67-jährige Jack Krsipin seine Rückkehr ins Morgenstudio.

Flashmob für Gartenschau heute auf dem Münsterplatz
Heute, 16 Uhr, findet auf dem Münsterplatz ein Flashmob für die Bewerbung für die Landesgartenschau 2030 statt. Dabei sollen sich möglichst viele Menschen zu dem Schriftzug "LGS 2030" aufstellen, der sich von oben fotografieren lässt. Es gibt Musik und als Dankeschön etwas Süßes und Getränke. "Es wäre großartig, wenn Stadtgesellschaft und Bürgerschaft hier Präsenz zeigen würden", sagt Oberbürgermeister Gunter Czisch und freut sich auf eine rege Beteiligung.

Schillerstraße 44: Möglichkeiten für Kreative
Das leer stehende Gebäude in der Schillerstraße 44 in Ulm soll nach wie vor bei Vorlage eines schlüssigen Konzepts als Begegnungsort für Kunst, Kultur und soziale Projekte ? gerne auch in Kombination mit einem gastronomischen Angebot ? zur Verfügung gestellt werden.

Zehntausend Besucher wollen die neue Straßenbahn sehen
Die zwölf neuen Fahrzeuge vom Typ „Avenio M“ werden Zug um Zug angeliefert und die SWU Verkehr hat dafür am Samstag zum Tag der offenen Tür geladen. Bei strahlendem Sonnenschein sind nach SWU-Angaben rund 10 000 Besucher in den Betriebshof in der Weststadt geströmt, um die neuen Straßenbahnzüge genauer anzuschauen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

ImmobilienCenter der Sparkasse Ulm ist seit über 40 Jahren fest in der Region verwurzelt
Das ImmobilienCenter der Sparkasse Ulm ist seit über 40 Jahren fest in der Region verwurzelt und eng mit den Menschen verbunden.

Vierhunderttausendste Suchanfrage nach einem Knochenmarkspender bearbeitet
Seit mehr als 25 Jahren spielt das deutsche Zentralregister die Schlüsselrolle in der Spendersuche In den Anfangszeiten gingen beim Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) mit Sitz im süddeutschen Ulm pro Woche zwischen 60 und 70 nationale und internationale Suchanfragen nach einem geeigneten Blutstammzellspender ein. Heute sind es ungefähr zehn mal so viele. Nun wurde die 400 000ste Suchanfrage im ZKRD bearbeitet.

Trotz Heuschnupfen sportlich durchstarten
In Baden-Württemberg leiden rund 940.000 Menschen an einer Pollen-Allergie, deutschlandweit sind es rund 13 Millionen. Eine laufende Nase, juckende Augen und ein Gefühl der Mattigkeit sind typische Symptome. Am heftigsten reagieren Allergiker auf Birken-, Erlen-, Hasel- sowie Gräserpollen, die ab April aufkommen. Zum Frühlingsanfang bangen viele Allergiker um ihre Sporteinheit im Freien, weil die körperliche Belastung Schübe auslösen kann.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen