SSV-Stürmer Steffen Kienle: "Es geht voran. Ich habe mit der Aufbauphase begonnen"
Schon in der Jugend spielte SSV-Stürmer Steffen Kienle, der über den SV Elchingen und den TSV Nördlingen den Weg an die Donau fand, bei den Ulmer Spatzen. Der seit langem verletzte Pokalheld arbeitet derzeit am Comeback. "Es geht voran. Ich habe mit der Aufbauphase begonnen", berichtete der Stürmer des SSV Ulm 1846 im Interview mit ulm-news.

Einbahnstraße am Ulmer Hauptbahnhof: Friedrich-Ebert-Straße bis Ende des Jahres in Richtung Ehinger Tor gesperrt
Am Ulmer Hauptbahnhof gibt es ab dem 14. Februar wichtige Veränderungen, die Autoverkehr und Busse und Straßenbahnen betreffen. Die Gleise für die Straßenbahnen werden für rund 18 Monate lang in einem neuen Gleisbett - ein paar Meter neben der eigentlichen Trasse - verlaufen. Dadurch verlegen sich die Haltesteige der Haltestelle "Hauptbahnhof" und die Steige am ZOB. Darüberhinaus muss die Friedrich-Ebert-Straße für mehrere Monate in Richtung Süden gesperrt werden, weil an der neuen Bahnhofspassage mit Hochdruck und unter Zeitdruck gearbeitet wird. Spannend wird nun wie sich die Verkehrslage nun entwickelt. Ob der Verkehr in der Stadt weiterhin relativ flüssig fließt trotz der Baustellen, wovon die Ulmer Stadtverwaltung trotz aller Probleme überzeugt ist. Oder ob über Ulm das Verkehrschaos und Händlerfiasko hereinbricht, wie die IHK Ulm befürchtet. Der mündige Autofahrer wird es richten . . .

Essen und Kultur in der kunsthalle weishaupt
Die kunsthalle weishaupt in Ulm führt vom 19. bis 22. Februar, jeweils von 12 bis 13 Uhr, zusammen mit der gerade erst wiedereröffneten "billbar" erstmals einen Kunstlunch durch. Es gibt eine Führung durch die Ausstellung und danach einen leckeren Mittagstisch.

Open Stage mit Talenten und Dilettanten im Roxy
Die nächste Open Stage im Roxy in Ulm findet am Montag, 18. Februar, im Roxy in Ulm statt. Los geht es um 20 Uhr.

Das Pollenjahr startet
Auch wenn derzeit viele betroffen sind: Schnupfen und Halskratzen müssen nicht immer auf eine Erkältung hindeuten. Die Natur ist auf dem Weg Richtung Frühling und da sind schon die ersten Baumpollen in der Luft. Ganz klar: Das Pollenjahr startet.

Sanitätshaus Häussler spendet dem Förderkreis Seniorenheim Wiblingen zwei Rollstühle
Häussler-Geschäftsführer Armin Zepf übergab dem Vorsitzenden Burkhard Siemoneit und Vorstandsmitglied Angelika Robitzsch vom Förderverein Seniorenzentrum Wiblingen zwei der benötigten Fortbewegungsmittel. Sie haben einen Neuwert von 2400 Euro.

Über eine Million Euro für Radio 7 Drachenkinder - Unterstützung für kranke, behinderte und traumatisierte Kinder
Die Menschen zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu zeigten wieder ein großes Herz für die Radio 7-Drachenkinder: im vergangenen Spendenjahr, das im Januar endete, gingen genau 1 061 749,02 Euro auf dem Spendenkonto ein. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, mit dem wir in der Region wieder nachhaltig Hilfe leisten können“, so Radio 7-Geschäftsführer Michael Kühn.

Warnstreik im Öffentlichen Dienst: Arbeitsniederlegungen jetzt auch in Ulm
Nach ersten Arbeitsniederlegungen in Ravensburg werden nun Landesbeschäftigte der Universität und Hochschule Ulm in die Proteste einbezogen. Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm ist sicher, dass auch die Menschen in den Wissenschaftseinrichtungen „dem gewerkschaftlichen Aufruf zahlreich folgen werden“.

IHK lobt Stadt Ulm - Otto Sälzle hocherfreut über Baustellenmanagement
Die IHK Ulm zeigt sich hocherfreut über den Ablauf der bisherigen Baumaßnahmen zur Erreichbarkeit des Donautals und das damit verbundene Baustellenmanagement der Hauptabteilung Verkehrsplanung der Stadt Ulm. "Davon profitieren die Unternehmen“, lobt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.

Grippewelle treibt Krankenstand im Jahr 2018 in die Höhe
In Baden-Württemberg sind die Fehltage im Job im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Nach einer aktuellen Auswertung aller Krankmeldungen der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand von 3,5 auf 3,7 Prozent. Der Anstieg ist damit stärker als im Bundesschnitt. Trotzdem ist Baden-Württemberg erneut das Bundesland mit dem niedrigsten Krankenstand (Bund: 4,2 Prozent). Vor allem die starke Grippewelle zu Beginn des Jahres machte den Menschen im Südwesten zu schaffen. Das teilt die DAK in einer Pressemeldung mit.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen