Technische Meisterleistung: Komplette Straßenbrücke über Bahnlinie eingesetzt
Mehrere Dutzend Zuschauer verfolgten in der Nacht zum Sonntag ein Meisterleistung von Bauarbeitern, Ingenieuren und Kranführern. Mit einem riesigen Raupenkran wurde neben dem Ulmer Industriegebiet Donautal eine komplette Straßenbrücke über der Bahnlinie eingesetzt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Frühjahrsputz – Die größten Gefahren beim Großreinemachen
Der Frühjahrsputz ist für viele Menschen ein festes Ritual, um dem Winter Ade zu sagen. Doch allzu oft nimmt das Großreinemachen ein abruptes Ende: Wagemutige Balanceakte auf Stühlen und wackligen Möbeln oder herumliegende Gegenstände können schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehört nicht nur ein gebrochenes Bein – im schlimmsten Fall kann die heimische Putzaktion sogar tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt passiert das rund 10.000 Mal pro Jahr. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr liegt die Zahl für 2018 bei voraussichtlich 3.220 tödlichen Unfällen. Stefanie Thon, Unfallexpertin bei der IDEAL Versicherung, nennt die größten Unfallgefahren und gibt Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Volksbank Ulm-Biberach eG würdigt wertvolle Arbeit - 372 000 Euro für Vereine und soziale Einrichtungen
Im Jahr 2018 unterstützte die Volksbank Ulm-Biberach eG erneut zahlreiche Vereine und soziale Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet mit Spenden in Höhe von insgesamt 372.000 Euro. Allein in der Region Ulm/Neu-Ulm erhielten rund 95 gemeinnützige Organisationen in Summe 245.000 Euro. Am Montagabend bedankte sich die Genossenschaftsbank nochmals bei den Spendenempfängern für deren großes Engagement.

Sana Wissenschaftspreis für Ulmer Physiker Professor Dr. Hans-Peter Müller
Prof. Dr. Hans-Peter Müller hat den Sana Wissenschaftspreis 2019 erhalten. Der Physiker arbeitet an der Neurologischen Universitätsklinik am RKU in der Arbeitsgruppe Neuroimaging. Er bekam den Preis für seine Forschungsarbeiten über bildgebende Verfahren in Anwendung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Der Winter kommt zurück: Regen, Sturm und sogar Schnee möglich
Regen und teils stürmischer Wind begleiten uns in den kommenden Tagen, am Wochenende ist eine neue Sturmlage möglich. In der neuen Woche deutet sich regional sogar Schnee an.

Auszeichnung für herausragendes Förderergebnis: Sparkasse Ulm zählt zu den landesweit aktivsten Instituten
Die Sparkasse Ulm hat 2018 ein Förderergebnis in Höhe von 94 Millionen Euro erzielt. Damit ist es dem führenden Kreditinstitut in der Wirtschaftsregion Alb-Donau/Ulm gelungen, den Vorjahreswert um weitere rund 19 Millionen Euro zu steigern. Für diese Leistung wurde die Sparkasse Ulm nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als „Premiumpartner im Fördergeschäft“ ausgezeichnet. Das Ulmer Institut erhält die Auszeichnung für höchste Beratungsqualität und kundenorientierten Service bereits zum wiederholten Male.

Alter Schienenübergang im Industriegebiet Donautal wird zurückgebaut
Ein Abschnitt der Nicolaus-Otto-Straße im Industriegebiet Donautal in Ulm ist eine Woche lang für Autos gesperrt

Jetzt abstimmen: Ulmer Projekte Erklärcafé und Birdly wollen Leuchttürme des digitalen Wandels werden
Noch bis Ende März 2019 findet die Online-Abstimmung zu den Projekten im Staatsanzeiger-Wettbewerb „Leuchttürme der digitalen Wandels“ statt. Gesucht werden gute Beispiele des digitalen Wandels, die einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Ulm ist mit zwei Projekten im Wettbewerb vertreten: dem " Erklärcafé für alle" und dem virtuellen Flugerlebnis "Birdly". Abstimmen darf jede(r).

Datenschutzskandal bei den Jusos Baden-Württemberg: Ulmer SPD-Nachwuchs fordert Rücktritt des Landesvorstands
Der Juso-Kreisverband Ulm fordert personelle Konsequenzen aus dem Datenschutzskandal bei den Jusos Baden-Württemberg. Daniel Ihle, Delegierter der Jusos Ulm beim Juso-Landesausschuss, betont in einer Pressemiteilung: "Wir werden den sofortigen Rücktritt des Landesvorstands der Jusos Baden-Württemberg fordern. Nur so besteht die Chance auf einen Neubeginn.“

Ernüchternde Fasnets-Bilanz der Polizei: Stark betrunkene Narren, Schlägereien und Platzverweise
Mehr als 140 Veranstaltungen hat die Polizei zur Fasnet in der
Region begleitet. Angesichts der hohen Zahl an Gewaltdelikten und der vielen
Betrunkenen spricht die Polizei von einer eher durchwachsenen Bilanz.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen