1800 Teilnehmer demonstrieren in Ulm gegen Änderung der Urheberrechtsreform
Bei sonnigem Wetter haben sich am Samstagmittag nach Polizeiangaben etwa 1800 Menschen in der Ulmer Innenstadt versammelt. Wie auch in vielen anderen europäischen Städten demonstrierten sie gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU.

20. Ulmer Unternehmertag - Ein Tag zum Informieren und Netzwerken
Der 20. Ulmer Unternehmertag in der Donauhalle war wieder ein Tag zum Informieren und zum Netzwerken. Der Unternehmertreff stand in diesem Jahr unter dem Motto "Global denken, Regional handeln". Mit den Themen Globalisierung, Digitalisierung oder Onlienhandel wurde viel nach vorn geschaut. Es wurde aber auch ein unterhaltsamer Rückblick gehalten auf den ersten Unternehmertag vor 20 Jahren. Karl-Heinz Raguse, Leiter der regionalen Geschäftsstelle des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft (BVMW) und Initiator des Ulmer Unternehmertags, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung Europas und forderte die Zuhörer unter Beifall auf: "Gehen Sie zur Wahl, überlassen Sie die Entscheidung nicht den Populisten! Ihr seid das Volk".

Über 7000 Stammzellspenden in Jahr 2018
7055 Bundesbürger haben im Jahr 2018 Stammzellen gespendet. Für mehr als 7.000 Patienten, die an Leukämie oder einer anderen Krankheit des blutbildenden Systems leiden, bedeutete eine solche Spende die Chance auf ein neues Leben. Diese erhielten jedoch nicht nur deutsche Patienten: 5091 Zellspenden gingen ins Ausland und traten mitunter eine lange Reise an.

Wieder alle acht Bussteige am ZOB Ost verfügbar
Der Einbau der Regenwasserkläranlage am ZOB Ost in Ulm ist abgeschlossen. Ab Freitag, 22. März, mit Betriebsbeginn um zirka 4 Uhr stehen am Zentralen Omnibusbahnhof Ost wieder alle acht Bussteige zur Verfügung. Dann gilt auch wieder die ursprüngliche Linienzuteilung.

Internationaler Tag der Wälder auf dem Ulmer Münsterplatz
Am Donnerstag, 21. März, ist wieder Internationaler Tag der Wälder. Aus diesem Anlass laden die Forstämter der Stadt Ulm und des Alb-Donau-Kreises auch in diesem Jahr zu einem gemeinsamen Programm „WaldErleben“ auf den Münsterplatz ein. Unter dem Motto „Waldnutzung in unserer Heimat und weltweit“ erfahren Besuchererinnen und Besucher Wissenswertes über die heimischen Wälder und deren Bewirtschaftung.

Tourismus-Rekord: Über 900 000 Übernachtungen in Ulm und Neu-Ulm
Mit Rückenwind aus 2018 startete die Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm in das Tourismusjahr 2019, denn mit 918.867 Übernachtungen setzten die beiden Städte im vergangenen Jahr erneut eine Rekordmarke. Erstmals wurde die 900.000er-Marke übertroffen und 70.701 Übernachtungen mehr gezählt als im Vorjahr (+ 8,3 %). Die Steigerung liegt auch deutlich über den Werten Bayerns (+ 4,6 %) und Baden-Württembergs (+ 3,6 %) sowie Deutschlands (+ 4,0 %).

Daniel Torka, Geschäftsführer der NPG Digital GmbH, wechselt zur rt1.media group
Die rt.1.media group beruft spätestens zum 1. Oktober 2019 Daniel Torka (35), aktuell Verlagsleiter Digitale Medien und Geschäftsführer der NPG Digital GmbH in Ulm, in die Geschäftsführung der Rundfunk-Holding innerhalb der Mediengruppe Pressedruck, Augsburg. Daniel Torka wird für die Steuerung der lokalen Rundfunkaktivitäten der rt1.media group, also im Wesentlichen die Sendergruppe um Hitradio RT1 und a.tv, zuständig sein.

Gut besuchter Wahlkampfauftakt der Ulmer Grünen
Sogar als sich die fast vollzählig versammelten 40 Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Kommunalwahl am 26. Mai auf dem Podium präsentierten, blieben die Stuhlreihen im Saal des Gleis 44 hinter dem Bahnhof sehr gut gefüllt: Dorthin hatte die Öko-Partei am Dienstag Abend zu ihrem Wahlkampfauftakt geladen.

Ulmer DJ Chris Montana macht Musik für Hollywood-Thriller
Der Song „Berlinition“ des international gefragten House-Discjockeys Chris Montana aus Ulm untermalt einige Szenen des Hollywood-Thrillers „Lost Girls and Love Hotels“. „Es war schon immer mein Traum, im Abspann einer US-Kinoproduktion als Urheber aufgeführt zu werden. Ich bin mega stolz“, freut sich der DJ.

Ideen muss man haben! - Das Buch "gegründet" beschreibt den Weg von zwölf Gründerinnen und Gründern
Zwölf Unternehmerinnen und Unternehmer aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung hat Karsten Sander porträtiert und in einem Buch, das von Isabelle Stacheder gestaltet wurde, jetzt veröffentlicht. Das Buch mit dem schlichten Titel „gegründet“, für das die Fotografin Stefanie Möloth starke Bilder geliefert hat, ist jetzt in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren erschienen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen