Schwörrede von OB Gunter Czisch: Wir nehmen die eigenen Angelegenheiten selbst in die Hand, wie wir es immer getan haben
"Verantwortung für unsere Stadt zu tragen, erfordert Mut und Weitblick. Die
Botschaft muss sein: Wir nehmen die eigenen Angelegenheiten selbst in die
Hand, wie wir es immer getan haben. Das ist unser Ulmer Selbstverständnis!" Das sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch in seiner sehr politischen, außergewöhnlich oft von Applaus unterbrochenen Schwörrede, und ergänzte: "Wir setzen auf die Stärken Ulms und stellen damit heute schon die Weichen dafür, dass wir alle morgen noch gut leben können." Die Schwörrede, für dei der Oberbürgermeister ungewöhnlich langen Applaus erhielt, war der Höhepunkt der diesjährigen Schwörfeier auf dem Weinhof, bei der diesmal auch der traditionelle Bindertanz aufgeführt, der Forschungspreis verliehen und der neue Ulmer Gemeinderat vereidigt wurde.
Tipp von Sonja Grau: In den Ulmer Farben weiß und schwarz zur Schwörrede
Der Schwörmontag ist ein Feiertag in Ulm und wird jährlich ausgiebigst celebriert. Alles ist da. Den Startschuss gibt die Schwörende des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch auf dem Weinhof. Dann kommt alles, was Rang und Namen hat. Besonders stylisch ist es, wenn die Besucher sich in den Ulmer Farben, nämlich in schwarz- weiß kleiden., rät Modeexpertin Sonja Grau.
Hindenburgring: Kabelschaden wird behoben
Auf der B 10 Hindenburgring, Fahrtrichtung Neu-Ulm (Fahrtrichtung Süd), werden ab Dienstag, 23. Juli, Kabel erneuert. Es geht um den Bereich kurz vor dem Tunnelportal des Westringtunnels auf Höhe der Esso-Tankstelle.
Hyper, Hyper! Riesenparty mit Scooter auf dem Münsterplatz
Rund 6000 Besucher feierten am Sonntagabend bei herrlichen, lauen Sommertemperaturen das in jeder Hinsicht heiße Konzert der Hamburger Kultgruppe Scooter mit ihrem Shouter HP Baxxter. Das Trio zündete unterstützt von vier Tänzerinnen und Tänzern in jeder Hinsicht ein Feuerwerk und verwandelten so den Münsterplatz 90 Minuten lang mit Volldampf-Techno, viel Bass-Wumms, spektakulären Pyroeffekten und anständiger Laustärke in einen riesigen House-Club. Dank der hohen Dezibelwerte waren Scooter am Vorabend des Schwörmontags auch bestens im Stadtgebiet zu hören.
Küfer begeistern die Zuschauer in der Innenstadt mit dem traditionellen Ulmer Bindertanz
Letztes Wochenende wurden in den Stadtteilen Ulms der Ulmer Bindertanz aufgeführt, an diesem Sonntag nun tanzten die Mitglieder der Ulmer Küferinnung den traditionellen Bindertanz auf sechs Plätzen in der Innenstadt. Viele Besucher verfolgten die Aufführung auf dem Kornhausplatz, dem Judenhof, im Hafenbad, auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, dem Weinhof und zum Abschluss auf dem Marktplatz und klatschten begeistert mit.
Romantische Lichterserenade auf der Donau verzaubert tausende Zuschauer
Die von der Gesellschaft der Donaufreunde organisierte, stimmungsvolle Auftaktveranstaltung des Schwörwochenendes, die Lichterserenade, lockte am Samstagabend tausende Zuschauer nach Ulm an die Donau.
Nahverkehr am Schwörmontag
Am Schwörmontag herrscht im Stadtverkehr Ulm/Neu-Ulm, aber auch bei Regionalbussen und den Zügen Ausnahmezustand, um das extrem große
Fahrgastaufkommen zu bewältigen – vor allem in der Nacht nach Ausklingen der Partys.
52. Jahrestag der Universität Ulm: Festakt zwischen Hochschulpolitik, Internationalisierung und Preisen
Zum Ende des Sommersemesters hat die Ulmer Universität ihren 52. Jahrestag mit einem Festvortrag und Ehrungen gefeiert – darunter gleich zwei Uni-Medaillen. Universitätspräsident Professor Michael Weber nutzte den Jahrestag, um auf wichtige Ereignisse aus Universität und Hochschulpolitik hinzuweisen.
Sommerhitze kehrt zurück
Der Hochsommer fasst nach und nach in ganz Deutschland wieder Fuß. Mit den Temperaturen geht es deutlich aufwärts, ab dem Wochenende werden 30 Grad und mehr erreicht. Anfangs sind noch Schauer und Gewitter dabei.
Pokalfieber in Ulm: Bereits 14 500 Tickets für Pokalderby des SSV Ulm 1846 gegen 1. FC Heidenheim weg
Ulm und die Region sind wieder im Pokalfieber: Der SSV Ulm 1846 konnte bereits bis zum Ende des ersten öffentlichen Vorverkaufstag 11 500 Tickets verkaufen. Der FC Heidenheim erhielt ein Kontingent von rund 3000 Tickets. Sollten die Gäste Ihr Kontingent komplett absetzen, darf sich der Verein bereits heute über 14 500 verkaufte Tickets freuen. Das DFB-Pokalspiel des SSV Ulm 1846 gegen den 1. FC Heidenheim findet am Samstag, 10. August, statt. Anpffi ist um 18.30 Uhr.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













