Ulmer SPD wünscht Bericht über Zustand der Schultoiletten
Die Informationen über die baulichen und hygienischen Missstände in den Schulen, insbesondere derer Toiletten nehmen zu. Der Zustand der Toiletten gilt als ein Gradmesser für allgemeinen Zustand und beeinträchtigt maßgeblich das Wohlbefinden der Schulgemeinschaft. Daher wünscht die Ulmer SPD wünscht einen Bericht über den aktuellen Zustand der Schultoiletten in Ulm.

Science Slam ausverkauft
Science Slam, der beliebte Wettkampf um die unterhaltsamste Wissensvermittlung auf der Roxy-Bühne in der Werkhalle geht am 19. März in eine neue Runde. Und ist bereits im Vorfeld restlos ausverkauft. Es wird keine Abendkasse mehr geben.

Autorin Kristiane Kondrat liest im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm
Die Autorin Kristiane Kondrat liest am Donnerstag, 14. März, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm. Die Lesung beginnt um 19 Uhr.

Weltweite Initiative "Fridays for Future" - Studierende, Schülerinnen und Schüler streiken für verstärkten Klimaschutz
Für verstärkten Klimaschutz und gegen untätige Politiker demonstrieren am Freitag, 15. März, auch in Ulm Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Uni und der Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm. An diesem Freitag finden weltweit Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ statt. Treffpunkt ist am Freitag, um 12 Uhr, auf dem Marktplatz in Ulm.

Technische Meisterleistung: Komplette Straßenbrücke über Bahnlinie eingesetzt
Mehrere Dutzend Zuschauer verfolgten in der Nacht zum Sonntag ein Meisterleistung von Bauarbeitern, Ingenieuren und Kranführern. Mit einem riesigen Raupenkran wurde neben dem Ulmer Industriegebiet Donautal eine komplette Straßenbrücke über der Bahnlinie eingesetzt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Frühjahrsputz – Die größten Gefahren beim Großreinemachen
Der Frühjahrsputz ist für viele Menschen ein festes Ritual, um dem Winter Ade zu sagen. Doch allzu oft nimmt das Großreinemachen ein abruptes Ende: Wagemutige Balanceakte auf Stühlen und wackligen Möbeln oder herumliegende Gegenstände können schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehört nicht nur ein gebrochenes Bein – im schlimmsten Fall kann die heimische Putzaktion sogar tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt passiert das rund 10.000 Mal pro Jahr. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr liegt die Zahl für 2018 bei voraussichtlich 3.220 tödlichen Unfällen. Stefanie Thon, Unfallexpertin bei der IDEAL Versicherung, nennt die größten Unfallgefahren und gibt Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Volksbank Ulm-Biberach eG würdigt wertvolle Arbeit - 372 000 Euro für Vereine und soziale Einrichtungen
Im Jahr 2018 unterstützte die Volksbank Ulm-Biberach eG erneut zahlreiche Vereine und soziale Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet mit Spenden in Höhe von insgesamt 372.000 Euro. Allein in der Region Ulm/Neu-Ulm erhielten rund 95 gemeinnützige Organisationen in Summe 245.000 Euro. Am Montagabend bedankte sich die Genossenschaftsbank nochmals bei den Spendenempfängern für deren großes Engagement.

Sana Wissenschaftspreis für Ulmer Physiker Professor Dr. Hans-Peter Müller
Prof. Dr. Hans-Peter Müller hat den Sana Wissenschaftspreis 2019 erhalten. Der Physiker arbeitet an der Neurologischen Universitätsklinik am RKU in der Arbeitsgruppe Neuroimaging. Er bekam den Preis für seine Forschungsarbeiten über bildgebende Verfahren in Anwendung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Der Winter kommt zurück: Regen, Sturm und sogar Schnee möglich
Regen und teils stürmischer Wind begleiten uns in den kommenden Tagen, am Wochenende ist eine neue Sturmlage möglich. In der neuen Woche deutet sich regional sogar Schnee an.

Auszeichnung für herausragendes Förderergebnis: Sparkasse Ulm zählt zu den landesweit aktivsten Instituten
Die Sparkasse Ulm hat 2018 ein Förderergebnis in Höhe von 94 Millionen Euro erzielt. Damit ist es dem führenden Kreditinstitut in der Wirtschaftsregion Alb-Donau/Ulm gelungen, den Vorjahreswert um weitere rund 19 Millionen Euro zu steigern. Für diese Leistung wurde die Sparkasse Ulm nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als „Premiumpartner im Fördergeschäft“ ausgezeichnet. Das Ulmer Institut erhält die Auszeichnung für höchste Beratungsqualität und kundenorientierten Service bereits zum wiederholten Male.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen