Ulm News, 08.03.2019 14:28
Sana Wissenschaftspreis für Ulmer Physiker Professor Dr. Hans-Peter Müller
Prof. Dr. Hans-Peter Müller hat den Sana Wissenschaftspreis 2019 erhalten. Der Physiker arbeitet an der Neurologischen Universitätsklinik am RKU in der Arbeitsgruppe Neuroimaging. Er bekam den Preis für seine Forschungsarbeiten über bildgebende Verfahren in Anwendung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).
Mit Hilfe des bildgebenden Verfahrens der Magnetresonanztomographie (MRT) haben Prof. Dr. Hans-Peter Müller und seine Kollegen das Verfahren der so genannten Diffusionstensorbildgebung (Diffusion Tensor Imaging, kurz DTI) bei der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen weiter etabliert. Damit kann Patienten, die an ALS leiden, mittels MRT in vivo, also beim lebenden Patienten, ein bestimmtes Krankheitsstadium im Gehirn zugeordnet werden. Außerdem können bei diesem nicht-invasiven Verfahren auch klinische Varianten der ALS wie zum Beispiel die Progressive Muskelatrophie oder die Primäre Lateralsklerose wie die ALS klassifiziert werden.
„Damit ist ein wesentlicher Entwicklungsschritt geleistet, um die MRT-basierte Diffusionstensorbildgebung als diagnostisches Werkzeug innerhalb der Klinik und als biologischen Marker zu etablieren“, freut sich Prof. Dr. Jan Kassubek, Leitender Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik am RKU und Leiter der Arbeitsgruppe Neuroimaging. Der Sana Wissenschaftspreis wird seit 2009 jährlich verliehen und würdigt Arbeiten aus den Bereichen klinische Forschung, Versorgungs-, Pflege- oder Grundlagenforschung. Er ist mit 7000 Euro dotiert.


Highlight
Weitere Topevents




Grausiger Fund in Hochhaus: Feuerwehr findet skelettierte Leiche bei Löscharbeiten
Einen grausigen Fund haben Feuerwehrleute in Blaustein am Rande eines Brandeinsatzes in einem Hochhaus...weiterlesen

Schranke lässt nur Busse durch
Die Ulmer Straße in Ulm-Wiblingen bleibt wegen Bauverzögerungen bis Mitte Oktober gesperrt....weiterlesen

Radfahrer ignorieren Umleitung in Wiblingen
Nur Linienbusse dürfen derzeit die Baustelle in der Ulmer Straße in Wiblingen passieren, für alle...weiterlesen

Braut ballert in Ulm vor Freude in die Luft
Am Freitag, gegen 17 Uhr, wurden über Notruf Schüsse in der Nähe der Haltestelle Ost in Ulm gemeldet. weiterlesen

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt am Freitagmittag eine 86-jährige Fußgängerin bei einem...weiterlesen

Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren...weiterlesen

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen. weiterlesen