Das Osterparadoxon - Fällt der Ostertermin 2019 aus dem Rahmen?
Die Faustregel zur Festlegung des Osterdatums besagt, dass Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond ist. Aber in diesem Jahr scheint diese Regel nicht zu stimmen, denn Vollmond war doch schon vor ein paar Wochen und Ostern ist erst am 21. April. Warum ist das so?

SSV Ulm 1846 eröffnet neues Umkleide- und Funktionsgebäude - Hansi Müller und Marcus Sorg beim Sponsorenabend
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat zusammen mit dem Hauptverein SSV Ulm 1846 und großer Unterstützung der Stadt Ulm an der Gänswiese zwischen Schwimmbad und Donau ein neues Umkleide- und Funktionsgebäude errichtet, das zu rund 75 Prozent von den Fußballern und zu rund 25 Prozent von Abteilungen des Hauptvereins genutzt wird. Der Neubau wurde am Freitag offiziell im Beisein von WFV-Präsident Matthias Schöck den Sportlern übergeben. Dem schloss sich eine gut besuchte Sponsorenveranstaltung mit Marcus Sorg, Hansi Müller und dem Ulmer Coach Holger Bachthaler an.

Aktionsspieltag „Gemeinsam gegen Krebs“: Beim Heimspiel des SSV gegen Hessen Dreieich als Stammzellenspender registrieren lassen
Als großer Traditionsverein ist sich der SSV Ulm 1846 Fußball e.V. seiner sozialen Verantwortung für die Menschen in der Region bewusst und hilft vor allem den Menschen, die auf besondere Unterstützung angewiesen sind. Am Samstag, ab 12 Uhr, können sich die Zuschauer beim Heimspiel des SSV gegen Hessen Dreieich im Donaustadion am Info-Stand der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSSD) zum Thema Stammzellenspende informieren und sich anschließend auch vor Ort typisieren zu lassen. Das Spiel der Spatzen wird um 14 Uhr angepfiffen. Die Ulmer Fußballer sind schon mal mit gutem Beispiel vorangegangen und haben sich bereits typisieren lassen.

Vizepräsidentin des EU-Parlaments zu Besuch in Ulm - Evelyne Gebhardt (SPD) diskutiert mit interessierten Bürgern
Den gesamten Donnerstagnachmittag bis in den Abend hinein verbrachte die sozialdemokratische Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyne Gebhardt in Ulm und besuchte das Europabüro sowie das Donaubüro, bevor sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger in den Ulmer Stuben stellte.

Flüchtlingspolitik und gute Arbeitsmarktlage hinterlassen Spuren
Im Jahr 2018 wurden im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zum fünften Mal in Folge mehr Ausbildungsverträge geschlossen: Ein erneutes Plus von 1,8 Prozent. Doch 2018 wurden auch rund 13 Prozent der Ausbildungsverhältnisse im Kammergebiet wieder gelöst. Das bedeutet ebenfalls ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr mit 11,1 Prozent.

Launischer April im Stimmungstief: Sogar nasser Schnee ist möglich
Kaum konnte man fast überall ein paar milde Tage genießen, bestimmt in der neuen Woche kühlere Luft das Wetter. In der zweiten Wochenhälfte geht es mit den Höchstwerten oft auf unter 10 Grad zurück.

Achtung Schnäppchenjäger! Öffentliche Versteigerung von Fundsachen
Zum ersten Mal in diesem Jahr wird Auktionator Bernd Knöfelt – gewohnt launig und kurzweilig- am Donnerstag, 11. April, ab 16 Uhr wieder ein buntes Sammelsurium von Fundgegenständen, für die die mindestens sechsmonatige Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, zugunsten der Stadtkasse öffentlich versteigern.

Zweifel an Jens Spahns Gesetzen: AOK Ulm-Biberach befürchtet die Zerschlagung lokaler Strukturen
Bei der ersten Sitzung des Bezirksrats der AOK Ulm-Biberach in diesem Jahr wurde es politisch. Geschäftsführerin Dr. Sabine Schwenk sprach am Montagnachmittag vor dem Selbstverwaltungsorgan der AOK das vom Bundesgesundheitsminister geplante „Gesetz für eine faire Kassenwahl in der GKV“ an. Der von Jens Spahn in Umlauf gebrachte Entwurf wird von der AOK und den Ländern heftig kritisiert.

7x7 im Roxy: Kreative Impulse im 7-Minuten-Takt
Sieben Ulmer Kreative haben sieben Minuten Zeit, sich und ihr
Unternehmen zu präsentieren, das ist die Idee hinter dem
Veranstaltungsformat „7x7“, einer Kooperation von ROXY, Popbastion,
Wirtschaftsförderung Stadt Ulm und städtischer Kulturabteilung. Los geht es um 19 Uhr

Kabelschaden legt Stellwerk in Neu-Ulm lahm - Verspätungen im Zugverkehr
Ein Kabelschaden im Stellwerk in Neu-Ulm hat am Samstag den Zugverkehr im Raum Neu-Ulm zeitweise lahmgelegt. Text/Fotos: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen