Gas auf Ulmer Weihnachtsmarkt: Gewerbeaufsicht und Landesgesundheitsamt ziehen positive Bilanz ihrer Kontrollen
Auch dieses Jahr hat die städtische Gewerbeaufsicht den Umgang mit und die Bereitstellung von Flüssiggas auf dem Weihnachtsmarkt kontrolliert. Begleitet wurde sie dieses Mal von einer Arbeitsmedizinerin des Landesgesundheitsamtes, die den Arbeitsschutz im Blick hatte.
Zeugen halten Mäuse fest
Zwei Männer sollen versucht haben, in Ulm eine Frau auf dem Weihnachtsmarkt zu bestehlen.
Ausstellung im Kunstverein: Expressionistische Naturdarstellungen von Bernd Zimmer ziehen viele Kunstbegeisterte an
Mit Bernd Zimmer präsentiert der Kunstverein Ulm derzeit einen der bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Seit der Vernissage am 16. November kamen fast 500 Besucher, um sich die Ausstellung „REFLEX. Natur Holzschnitt usw.“ anzusehen. Drei der Werke wurden bereits am ersten Abend reserviert. Der Kunstverein Ulm beitet am 5. Dezember sowie am 12. Dezember um 18 Uhr kostenlose öffentliche Führungen an, bei der die Besucher einen tieferen Einblick in Bernd Zimmers Kunst erhalten können. Die Ausstellung ist noch bis zum 11. Januar 2020 im Kunstverein zu sehen.
Halbseitige Sperrung der Bahnhofstraße in Neu-Ulm wird aufgehoben
Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer: Die halbseitige Sperrung in der Bahnhofstraße wird am Freitag, 29. November, gegen Abend aufgehoben. Die Bahnhofstraße kann dann wieder in beide Richtungen befahren werden.
Kostenfreie Parkplätze hinter dem SWU-Neubau
An den Samstagen im Advent (30.11., 7.12., 14.12., 21.12.) und in den Weihnachtsferien (28.12.2019 und 04.01.2020) stellt die SWU ihren Mitarbeiterparkplatz an der Wilhelmstraße hinter dem SWU Gebäude K3 mit rund 250 Stellplätzen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Es wird kälter: Polarluft kommt zum Winteranfang
Mit kalter Luft wird der meteorologische Winteranfang angekündigt. Nach einer milden und windigen Woche wird es zunehmend kälter. Selbst im Flachland sind dann nasse Flocken möglich. Wie lange uns der Frühwinter erhalten bleibt, ist jedoch noch unsicher.
Bienenforschung der Uni Ulm ausgezeichnet
Hohe Auszeichnung für das Insektenschutzprojekt „BienABest“: Das Forschungsvorhaben der Universität Ulm und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgewählt worden. Seit 2017 ergründen Ulmer Forschende um Professor Manfred Ayasse die genauen Ursachen des Bienensterbens. Darüber hinaus legen sie Wildbienenweiden und Nistgelegenheiten an, um ideale Lebensbedingungen für Wildbienen zu schaffen und letztlich Bestände zu sichern.
Kabarettist Jochen Malmsheimer sagt Auftritt im Roxy wegen einer Erkältung ab
Der Kabarettist Jochen Malmsheimer kann seinen für heute angekündigten Auftritt mit seinem neuen Programm im Roxy nicht absolvieren. Er ist erkrankt und mußte den Ulmer und den Reutlinger Folgetermin heute sehr kurzfristig absagen.
Neuer Fahrplan gilt erst ab dem Neujahrstag - Neue Linie 16 verbindet Unterweiler mit Wiblingen
Stammgästen des Ulmer Nahverkehrs wird es auffallen: Der alljährliche Fahrplanwechsel wird dieses Mal erst zum Jahresbeginn vollzogen. Traditionell ist dieser Termin für den zweiten Sonntag im Dezember eingetragen. Der Grund für die Abweichung: Am 1. Januar 2020 tritt der novellierte Nahverkehrsplan der Stadt Ulm in Kraft. Ab 2020 fährt die SWU sämtliche innerstädtischen Linien. Eine neue Linie 16 verbindet Unterweiler mit Wiblingen.
Schul-und Bildungsausschuss des Deutschen Städtetags tagt in Ulm
Am Donnerstag und Freitag (28./29. November) tagt im Ulmer Rathaus der Schul-und Bildungsausschuss des Deutschen Städtetags (DST). Zur 139. Sitzung des Gremiums werden rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstädte aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen













