Stefan Noerpel-Schneider: Der Mindestlohn muss hoch, ganz klar!
Stefan Noerpel-Schneider führt das Traditionsunternehmen Noerpel zusammen mit seinen Kindern in vierter und fünfter Generation. Er berichtete der Ulmer SPD-Bundestagesabgeordneten Hilde Mattheis vom konstanten Umsatzwachstum seiner Firma und seine Wünsche an die Politik.
Start für Neubau „Bassena und Pawlatsche“ im Dichterviertel in Ulm
Früher wurden in der Kleiststraße auf dem ehemaligen Gelände des Autohauses Reisacher Autos verkauft. Ab Oktober 2020 entsteht dort ein weiteres gemeinsames Bauprojekt der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und der ulmer heimstätte. Das Investitionsvolumen liegt für UWS und ulmer heimstätte eG bei 20,5 Millionen Euro, Baubeginn ist Oktober 2020, Fertigstellung und Bezug ist ab dem ersten Quartal 2023 geplant.
Weiterhin 434 Zuschauer zulässig bei Heimspielen des SSV Ulm 1846
Trotz der verschärften Regelungen rund um des Corona-Virus hat für den SSV Ulm 1846 Fußball weiterhin die Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg Gültigkeit.
Rechte Fahrspur in Richtung Ehinger Tor ab ZOB wegen Bauarbeiten gesperrt
Für den Auto- und Radverkehr gibt es von Donnerstag, 22. Oktober, bis voraussichtlich 30. Oktober Änderungen in der Neuen Straße, und zwar im Abschnitt zwischen dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof und dem Ehinger Tor.
SWU Verkehr bestellt sechs weitere Straßenbahnen vom Typ Avenio M
Der Aufsichtsrat der SWU Verkehr hat der Bestellung von sechs weiteren Straßenbahnfahrzeugen des Typs Avenio M zugestimmt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro.
Gruppe für trauernde Kinder besteht seit zwei Jahren
Lacrima, das Angebot der Johanniter für trauernde Kinder in Ulm/Neu-Ulm, wird zwei Jahre alt.
Deutscher Engagementpreis: Abstimmen für Ulmer Vesperkirche und weitere Engagierte
Noch bis zum 27. Oktober können alle Bürgerinnen und Bürger bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises auf www.deutscher-engagementpreis.
Menschliche Zelle ist Coronavirus nicht völlig schutzlos ausgeliefert
Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben einen zelleigenen Verteidigungsmechanismus gegen das neue Coronavirus, SARS-CoV-2, charakterisiert. Ein Protein namens ZAP erkennt und eliminiert Coronavirus-RNA besonders effektiv. Die Forschenden aus Virologie und Mikrobiologie hoffen, dass ihre Erkenntnisse eines Tages zu neuen Immuntherapien gegen das Virus beitragen.
SSV Ulm 1846 Fußball verpflichtet Torhüter Maximilian Reule
Der SSV Ulm 1846 hat auf den längerfristigen Ausfall von Torhüter Niclas Heimann reagiert und den 26-jährigen Maximilian Reule unter Vertrag genommen.
Berblinger-Ausstellung "Die Welt, ein Raum mit Flügeln" im Stadthaus endet am Sonntag
Nur noch bis kommenden Sonntag, 25. Oktober 2020, ist im Stadthaus Ulm die große Ausstellung "Die Welt, ein Raum mit Flügeln" von Timo Dentler und Okarina Peter zu Ehren des Pioniergeistes von Albrecht Ludwig Berblinger zu sehen. Bis jetzt sind bereits 18.000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














