Beeinflusst bundesweite Regulierung Auszahlungsquoten der Online Slots?
Die bundesweite Regulierung von Online Casinos und Online Slots war ein überfälliger Schritt. Bislang regelte jedes Bundesland die Gesetze diesbezüglich selbst. Wie so oft führte das zu einem unübersichtlichen Chaos, sodass die Betreiber von Online Casinos, aber natürlich auch diejenigen, die am Spiel selbst interessiert waren, nicht mehr wusste, was erlaubt war oder nicht. Indem der Bund nun die Reglementierung selbst in die Hand nimmt, wird die Lage wesentlich übersichtlicher.
SSV Ulm 1846 gewinnt in Frankfurt mit 3:1
Auch das vierte Spiel in Folge konnte der SSV Ulm 1846 Fussball gewinnen. Mit einem überzeugenden Auftritt siegten die Spatzen mit 3:1 am Dienstagabend beim FSV Frankfurt und sind nun punktgleich mit dem Zweitplatzierten TSV Steinbach. Lennart Stoll sowie die eingewechselten Adrian Beck und Felix Higl erzielten die Tore für die Spatzen.
Auto macht sich selbstständig
Nicht richtig gesichert hatte sein Fahrzeug am Dienstag ein Autofahrer in Lehr.
Musikmarathon im Roxy
Der Musikmarathon gehörte 2020 zu den ersten Veranstaltungen, die pandemie-bedingt ausfallen mussten. Ein Jahr später ist das Virus immer noch aktiv – das Roxy aber auch. Am 27.03.2021 ab 19 Uhr gibt es den Musikmarathon allerdings nicht mit Live-Publikum, sondern in einer digitalen Variante
64 000 Menschen pendeln zum Arbeiten von außerhalb nach Ulm
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Ulm auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 64.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam.
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm bei 37,7
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm beträgt aktuell 37,7. Der Landkreis weist somit seit vielen Tage konstant niedrige Infektionszahlen aus. Die Werte in Ulm und im Alb-Donau-Kreis liegen etwas höher.
Dr. Tobias Mehlich: Perspektivloser Modus gefährdet Stimmung im Handwerk
„Die Lockdown-Verlängerung kommt angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen nicht überraschend. Es ist zwar nachvollziehbar, dass jetzt alles unternommen werden muss, um das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bekommen. Gleichzeitig muss man den Handwerksbetrieben aber auch eine echte Perspektive aufzeigen. Wir wollen im regionalen Handwerk wieder zurück zu einem Stück Normalität, zu einem weniger eingeschränkten Alltag und zum gewohnten Geschäftsbetrieb", kommentierte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die aktuellen Corona-Beschlüsse von Regierung und Ländern.
Nicht um den Schaden gekümmert
Nach einem Unfall fuhr ein Unbekannter am Montag in Ulm einfach weiter.
12-jähriger Radfahrer nimmt Auto die Vorfahrt
Leichte Verletzungen erlitt ein Radler am Montag in Ulm.
"Querdenker" in Kassel: Der Staat macht sich klein
AUFWACHEN möchte man schreien, wenn ein Sprecher der Polizei in Kassel erklärt, „aus Gründen der Verhältnismäßigkeit“ könne man bei Tausenden Demonstranten, die offensiv Mundschutz und Kontaktbeschränkung ignorieren, nicht einschreiten. AUFWACHEN möchte man schreien, wenn man Videos aus Kassel sieht, in denen der Rechtsanwalt Markus Haintz aus Ulm an der Spitze einer der verbotenen Demonstrationszüge läuft – ohne Mundschutz, ohne Abstand einzuhalten und von der Polizei quasi eskortiert wird, ohne auch nur einmal auf den fehlenden Mundschutz aufmerksam gemacht zu werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















