Günther Reindl ist weiterer Geschäftsführer der Heinrich GLAESER Nachf. GmbH
Das Ulmer Familienunternehmen Heinrich GLAESER Nachf. GmbH hat zur Stärkung der Unternehmensstruktur Günther Reindl als weiteren Geschäftsführer - neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Eberhard Brack - bestellt. Das teilt das Unternehmen mit, das sich seit 1888 mit dem Recycling, der Herstellung und dem Handel von Textilien aller Art beschäftigt. Günther Reindl leitet seit 1990 als Prokurist die Abteilung GLAESERclean.

Eisige Aussichten: Bis minus 25 Grad möglich
Tagelang Tiefstwerte von minus 10 bis minus 20 Grad und jede Menge Schnee. Das gab es schon lange nicht mehr. Der Winter scheint in diesem Jahr nachholen zu wollen, was er in den vergangenen Jahren verpasst hat. Und er ist längst noch nicht fertig! Auch im Süden kommt bald neuer Schnee.

Mehr Infektionen und Todesopfer in Altenheimen aufgrund der Corona-Pandemie
Mehr Infektion und Todesopfer gab es in Altenheimen im Alb-Donau-Kreis und in Ulm im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Bis 18. Februar sollen alle Pflegeheime im Landkreis und der Stadt Ulm ein erstes Impfangebot erhalten haben. Bis Mitte März soll die Zweitimpfung in den Pflegeheimen abgeschlossen sein, teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.

Verwaltungsgerichtshof kippt nächtliche Ausgangssperre in Baden-Württemberg
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die landesweite nächtliche Ausgangssperre in Baden-Würrtemberg aufgrund der Corona-Pandemie aufgehoben. Begründet wurde das Urteil mit der erheblich verbesserten Infektionslage im Land. Die Ausgangssperre soll offiziell letztmals in der Nacht auf Donnerstag gelten. Das Gericht setzt mit dem Urteil auch auf das Verantwortungsbewusstsein der Bürger. Denn die Kontaktbeschränkungen in privaten und öffentlichen Räumen gelten weiterhin.

Tierversuche ersetzen, reduzieren und verbessern - Universität Ulm am landesweiten 3R-Netzwerk beteiligt
Neben der Forschung zu alternativen, tierfreien Methoden wollen Forschende der Universität Ulm notwendige Tierexperimente so wenig belastend wie möglich gestalten. Für ein neues Projekt zu Refinementmaßnahmen, also verbesserten Rahmenbedingungen bei Tierversuchen, und Schulungen erhält die Universität Ulm über 300 000 Euro vom Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK).

Martin Rivoir will wegen Pandemie auf Wahlkampfauftritte an Infoständen verzichten
Der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir hat allen anderen Kandidaten in einem Brief vorgeschlagen, "auf persönliche Wahlkampfauftritte an Informationsständen zu verzichten. Stattdessen können Ständer und andere geeignete Vorrichtungen platziert werden, von denen Infomaterial und Wahlprospekte von den Passantinnen und Passanten mitgenommen werden können".

Betrunkener Autofahrer nutzt Busspur zum Überholen
Seinen Führerschein ist seit Samstag ein 25-Jähriger erneut los.



Sieg verschenkt
ratiopharm ulm verlor bei den Basketball Löwen Braunschweig knapp mit 94:92 (46:54). Die Ulmer Basketballer fanden in der Schlussphase keine Lösungen und trafen die entscheidenden Körbe nicht.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen