Gesundheitsförderung und Prävention: Für gesunde Lebensverhältnisse in Ulm und Alb-Donau
Zum heute verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin, die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: "Ein besonderer Erfolg des heute verabschiedeten Gesetzes ist die Verankerung von Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebenswelten und eine deutliche Anhebung der Selbsthilfeförderung."
CDU-Bundestagabgeordnete Ronja Schmitt: Für Ulm geht eine Ära geht zu Ende, aber die Marke Gönner bleibt
"Für Ulm geht eine Ära geht zu Ende, aber die „Marke Gönner“ bleibt", schreibt die CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt zum angekündigten Verzicht Gönners auf eine erneute Kandidatur bei der anstehenden OB-Wahl.
Ivo Gönner: Es ist Zeit für einen Wechsel
„Es ist Zeit für einen Wechsel“. So begründete der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner am Donnerstagvormittag seine Entscheidung, bei der kommenden Wahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Gönner scheidet Ende Februar 2016 aus dem Amt. Die OB-Wahl in Ulm findet am 29. November statt. Gönner, der dann 24 Jahre lang Chef im Ulmer Rathaus war, wird voraussichtlich wieder als Rechtsanwalt arbeiten. Einen Wechsel in die Landespolitik schloss das SPD-Mitglied aus.
ai informiert im UN-Flüchtlingszelt am Marktplatz
Pünktlich zum Weltflüchtlingstag am Samstag, 20. Juni, macht Amnesty International Ulm auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik aufmerksam.
Ulmer Grünen bedauern Gönners Entscheidung
Der Kreisvorstand der Ulmer Grünen und die Grünen-Mitglieder des Gemeinderats nehmen die Entscheidung von Ivo Gönner, bei der kommenden OB-Wahl nicht mehr anzutreten, mit großem Respekt entgegen. „Der OB hat viele wichtige Projekte für Ulm auf den Weg gebracht und wir hätten es schön gefunden, wenn er Einweihung der Straßenbahnlinie 2 und der Sedelhöfe noch im Amt vollziehen könnte. Wir bedauern, dass er sich anders entschieden hat“, so die Grünen n einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Grünen kündigen an, Gespräche mit anderen Parteien und kommunalpolitischen Gruppierungen zu führen, mit dem Ziel, vorzugswei eine gemeinsame Bewerberin ins Rennen zu schicken.
SPD: Danke, Ivo, für 24 tolle Jahre!
Ivo Gönner hat heute abend erklärt, dass er nicht für eine weitere Amtszeit antritt. Nach 24 Jahren als Oberbürgermeister wird er am 1. März die Amtskette weiterreichen. "Seine Entscheidung, nicht für eine vierte Wahlperiode anzutreten, verdient großen Respekt", lobt Holger Oellermann im Namen der Ulmer SPD.
Demo am Donnerstag in Ulm - Streiks in der Brief- und Paketzustellung gehen weiter
Die unbefristeten Streikmaßnahmen von ver.di gehen konsequent weiter. Betroffen ist weiterhin die Brief- und Paketzustellung der Briefniederlassung Ravensburg und dort sind die Regionen Ulm, Heidenheim, Biberach, Alb-Donau-Kreis, Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm betroffen. Am Donnerstag ruft ver.di die Streikenden zu einem Demonstrationszug und einer Streikkundgebung nach Ulm.
Grünen wollen über Zulässigkeit von Wildtieren im Zirkus in Ulm diskutieren
Die Grünen Fraktion Ulm 3 hat beantragt das Thema „Wildtiere in den Zirkussen in Ulm“ auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen. Diskutiert werden soll, "ob Wildtiere bei Zirkusauftritten in Ulm zulässig sind".
IHK Ulm stellt Darstellung der Grünen Fraktion zu Tempo 30 in Wiblingen richtig
Die Darstellung im Rundbrief der GRÜNE Fraktion Ulm³ in ihrem Rundmail vom 22. Mai sowie in anderen Veröffentlichungen zu Tempo 30 in Wiblingen ist nach Ansicht derf IHK Ulm falsch. "Nicht die IHK Ulm, sondern 70 betroffene Bürgerinnen und Bürger, davon 69 direkt aus Wiblingen sowie mehrere Unternehmen haben Widerspruch beim Regierungspräsidium Tübingen (RP) gegen die Tempo 30-Anordnung eingelegt und in Teilen Recht bekommen", schreibt die IHK in einer Mitteilung.
KiTa Frauen empfangen Staatssekretärin
Am Freitag haben die KiTa Beschäftigten der Stadt Ulm sich ein weiteres Mal in der Öffentlichkeit mit einer Aktion gezeigt. Der Fachkongress des Landes Baden-Württemberg „Bildungshaus – Bilanz und Ausblick“ in der Donauhalle in Ulm war Anlass vor der Donauhalle die Staatssekretärin von Wartenberg zu begrüßen und auf das Anliegen der Beschäftigten aufmerksam zu machen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







