"Ich habe unglaublich viel erlebt" - Abiturientin hilft in Kinderheim in Tansania
In einem Kinderheim in Tansania gab Sarina aus Heimertingen Mathe- und Englischunterricht und lernte den Alltag des Landes kennen. Zehn Wochen lang engagierte sich die 19-Jährige für „ihre“ Kinder. Sie liebt Afrika. „Das war meine Motivation für ein freiwilliges Projekt in Tansania", berichtet die junge Frau.

Birgit Schäfer-Oelmayer kandidiert bei der OB-Wahl in Ulm
Birgit Schäfer-Oelmayer bewirbt sich bei der OB-Wahl in Ulm. Das teilte der Kreisvorstand der GRÜNEN Ulm in einer Presseinformation mit.

Durchbruch bei der Südbahn: Bund kündigt Finanzierungsvereinbarung für 2015 an
Jürgen Filius, Landtagsabgeordneter der Grünen, begrüßt die Ankündigung des Bundes, noch in diesem Jahr mit dem Land eine Finanzierungsvereinbarung zur Elektrifizierung der Südbahn zu schließen. Nachdem der Bund ursprünglich angekündigt hatte, seine Unterschrift erst in einem „Mittelfristzeitraum“ leisten zu wollen, hat er nun eine Kehrtwende vollzogen.

Nobelpreisträger rufen mit „Mainauer Deklaration 2015“ zum Klimaschutz auf
Anlässlich des Abschlusstags der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung präsentierten und unterzeichneten am Freitag auf der Bodenseeinsel Mainau über 30 Nobelpreisträger eine Deklaration zum Klimawandel. In dieser „Mainauer Deklaration 2015“ heißt es, „dass die Nationen der Welt die Chance der UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 nutzen und entschlossen handeln müssen, um die künftigen Emissionen weltweit zu begrenzen“.

34 Militärattachés zu Besuch beim Multinationalen Kommando Operative Führung in Ulm
Oberst Antonio Ribeiro da Rocha Neto steigt in Ulmer Wilhelmsburgkaserne aus dem klimatisierten Bus und muss sich fast wie zuhause fühlen: „Es hat schöne Wärme hier.“ Der Akzent verrät, dass er nicht aus der Gegend kommt. Er ist Brasilianer und ihm folgen 33 weitere in Berlin ansässige Militärattachés mit Begleitung. Während Ihres zweitägigen Besuchs im Multinationalen Kommando Operative Führung hat auch Oberbürgermeister Ivo Gönner die soldatischen Diplomaten im Rathaus empfangen.

SPD sucht neue mögliche neue Flächen für städtischen Wohnungsbau
Die SPD-Fraktion sieht Entwicklungspotential für den Wohnungsmarkt und beantragt darum, bei der Bauausschusssitzung im November, die den jährlichen Bericht zum Wohnungsbau vorsieht, verschiedene Maßnahmen der Stadtverwaltung. Die Abteilung Liegenschaften wird aufgefordert, sämtliche innerstädtischer Flächen im privaten als auch städtischen Besitz zu „scannen“, ob sie Möglichkeiten für den Wohnungsbau bieten.

Hilde Mattheis zur Krankenhausreform: Mehr Pflegepersonal, bessere Qualität und mehr Geld für die Krankenhäuser
Heute bringen die Koalitionsfraktionen den Gesetzentwurf für die Krankenhausreform in den Bundestag ein. Damit beginnen wir den nächsten großen Reformschritt in der Gesundheitspolitik. Verbesserungen wird es geben für das Pflegepersonal am Bett, für die Qualität der Versorgung, bei der Finanzierung der Krankenhäuser und bei der Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung, schreibt die SPD-Politikerin Hilde Mattheis. .

Ulm ist um einen Freifunk-Knoten reicher: Grüne Fraktion Ulm3 baut einen Wlan-Router auf
Während die offizielle Einführung eines freien Wlans in Ulm auf sich warten lässt, hat die Grüne Fraktion Ulm3 gehandelt und in ihrem Büro einen Freifunk-Router aufgestellt. Damit können Nutzerinnen und Nutzer rund um den Marktplatz kostenlos per Wlan ins Internet gehen.

Erhöhung der Zuschüsse für Volkshochschulen
Jürgen Filius und Martin Rivoir, beide Mitglieder des Landtags, meinen „Grün-Rot tut den Volkshochschulen gut – die Ulmer Volkshochschule profitiere von steigenden Landeszuschüssen.“ Die Landeszuschüsse für die Volkshochschulen erreichen im Jahr 2015 einen Höchststand.

SPD schlägt Hängebrücke über die Donau vor
Die Ulmer SPD schlägt den Bau einer Hängebrücke über die Donau vor. Die Brücke soll von der Adlerbastion zum Neu-Ulmer Ufer oder zum Schwal führen. Die Ulmer Genossen bitten Oberbürgermeister Ivo Gönner mit seinem Kollegen OB Gerold Noerenberg über ein derartiges Projekt zu sprechen.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen