Radweg für die B 28 zwischen Arnegg und Klingenstein fertiggestellt - RadNETZ Baden-Württemberg wächst
Ende September wurde der ca. 2,4 Kilometer lange Radweg zwischen Arnegg und Klin- genstein fertig. Damit kann die letzte Lücke eines durchgängigen Radweges zwischen Blaubeuren und Blaustein und gleichzeitig eine weitere Lücke im landesweiten RadNETZ Baden-Württemberg geschlossen werden. Mit der Maßnahme wurde Ende Oktober 2016 begonnen. Die Strecke zwischen Arnegg und Klingenstein ist Teil der RadNETZ-Achse Ulm – Blaubeuren. Das teilt der Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius aus Ulm in einer Pressemeldung mit.
Alexander Kulitz (FDP): Freiheit und Demokratie sind kein Selbstläufer
Die Ulmer FDP hat am Sonntag bei einer gemeinsamen Diskussion die Bedeutung der Deutschen Einheit und die Wichtigkeit des Gedenkens daran hervorgehoben. Der frisch gewählte MdB der FDP, Alexander Kulitz, erklärte im Hinblick auf den 3. Oktober und die Wahlergebnisse nationalistisch gesinnter Parteien, dass „Freiheit und Demokratie kein Selbstläufer sind“.
Kreisfreiheit von Neu-Ulm: Verwaltungen sondieren Möglichkeiten
Gemeinsame, beidseitig abgestimmte Pressemitteilung von Stadt und Landkreis Neu-Ulm Der Neu-Ulmer Stadtrat plädierte im Juli für eine Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm. Er beauftragte die Verwaltung, eine abschließende Entscheidung über eine Antragstellung zur Kreisfreiheit vorzubereiten und hierzu in Verhandlungen mit dem Landkreis einzutreten.
Zum dritten Mal Seniorentage in Ulm und Neu-Ulm
Kostenlose Informations- und Mitmach-Angebote am 4. Oktober in Ulm und um 14. Oktober in Neu-Ulm: Die Städte Ulm und Neu-Ulm laden im Oktober zum mittlerweile dritten Mal zu gemeinsamen Seniorentagen ein.
Ulmer FDP wieder mit lokalem Kandidaten im Bundestag vertreten - Liberale gratulieren Alexander Kulitz
"Wir freuen uns über das positive Ergebnis der FDP, danken den Wählern für ihr Vertrauen und gratulieren Alexander Kulitz zum Einzug in den Deutschen Bundestag". Das teilt der FDP-Kreisvorsitzende Frank Berger in einer Pressemeldung mit.
Grünen-Stadträte fordern Änderung der städtischen Stellplatzverordnung
Die Fraktion der Grünen hat einen Änderung der städtischen Stellplatzverordnung beantragt. "Somit dürfte das Bauen erheblich billiger werden", heißt es in dem Antrag der Grünen-Gemeinderäte.
Ulmer Grüne mit Wahlergebnis deutschlandweit an der Spitze
Die Ulmer Grünen mit ihrem Spitzenkandidaten Marcel Emmerich haben bei der Bundestagswahl am Sonntag ein bundwesweites Spitzenergebnis für ihre Partei eingefahren. Denn in keinem anderen Wahlkreis in Deutschland haben die Grünen so stark zugelegt wie im Wahlkreis 291, nämlich im Alb-Donau-Kreis und in Ulm.
Ulmer OB Gunter Czisch ist neuer stellvertretender KGSt-Vorsitzender
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch ist auf dem diesjährigen KGSt-Forum, das in der vergangenen Woche in Kassel stattfand, zu einem der beiden stellvertretenden Vorsitzenden des kommunalen Fachverbandes "Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement", kurz KGSt, gewählt worden.
Bundestagswahl: Ronja Kemmer holt 42 Prozent für die CDU - Grüne drittstärkste Partei - AfD bei 11,6 Prozent - Mandat für Alexander Kulitz
Die CDU bleibt im Wahlkreis Ulm mit 37 Prozent die stärkste Partei. Deren Kandidatin Ronja Kemmer erzielte 42 Prozent. Zum Debakel wurde die Wahl für die SPD auch in Ulm, wo die Genossen nur 16,9 Prozent erzielten. Die Grünen sind im Raum Ulm die drittstärkste Partei mit 13,7 Prozent, also schon recht nah dran an der SPD. Die AfD war im Wahlkreis Ulm mit 11,6 Prozent schlechter als auf Bundesebende. Völlig überraschend und äußerst knapp zieht der 36 Jahre alte Ulmer Rechtsanwalt Alexander Kulitz über die Landesliste für die FDP in den Bundestag. Die Wahlbeteiligung in Ulm und im Alb-Donau-Kreis lag bei 79 Prozent.
Grüne zum Orange Campus: Die Finanzierung muss stimmen - Keine Erklärung vor dem 26. September
Die Ulmer Grünen befürworten den Orange Campus unter der Voraussetzung, dass die Finanzierung stimmt. Daher seien alle öffentlichen Bekundungen dazu vor dem 26. September, dem Tag der Gemeinderatssitzung, "aus unserer Sicht denkbar deplatziert", teilt Fraktionsgeschäftsführer Michael Joukov mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











